Eine viertel Million Masken zu verschenken!
1:53
DeinDeal hilft beim Schutz:Eine viertel Million Masken zu verschenken!

DeinDeal hilft beim Schutz vor dem Coronavirus
Eine viertel Million Masken zu verschenken!

Schutzmasken dürften für die Schweiz ein wichtiger Begleiter auf dem Weg aus dem Lockdown sein. Die beiden Unternehmen DeinDeal und My-Store spenden deshalb 250'000 Masken an jene, die sie am nötigsten brauchen.
Publiziert: 16.04.2020 um 13:26 Uhr
|
Aktualisiert: 16.04.2020 um 21:36 Uhr
1/8
Dringend benötigt: Sanitäter tragen Mundschutzmasken.
Foto: keystone
Helena Schmid

Ein Frachtflugzeug rollt am gestrigen Mittwoch über die Landebahn des Flughafens Genf. Die Ware an Bord ist momentan gefragter denn je: Schutzmasken. Eine Million davon bringt die Maschine an diesem Tag in die Schweiz. Und das ist nur der Anfang.

Rund 150 Millionen chirurgische Einwegmasken haben die E-Commerce-Unternehmen DeinDeal und My-Store aus China beschafft. Dabei war auch die Genfer Immobilienagentur M3.

Danksagung
0:18
DeinDeal hilft beim Schutz:Danksagung

250'000 Masken für die, die sie dringend brauchen

Mit den ersten Lockerungen des Bundesrats am 26. April könnten Masken im Alltag unverzichtbar sein. Erste Geschäfte dürfen wieder öffnen – unter strengen Auflagen. Um die Anzahl Ansteckungen auch nach dem Lockdown tief zu halten, braucht die Schweiz wohl dringend Schutzmasken.

Ein Viertel dieser ersten Masken-Ladung von einer Million möchten DeinDeal und My-Store deshalb verschenken. Sie sollen an jene Institutionen gespendet werden, die den Schutz am nötigsten brauchen. Spitex, Rettungsdienste, Spitäler, Altersheime.

DeinDeal und My-Store sind Teil des Medienunternehmens Ringier, zu dem auch der BLICK gehört. Allen Krief, CEO von DeinDeal, erklärt: «Die Spende von insgesamt 250’000 Masken durch DeinDeal ist uns und Ringier eine absolute Herzensangelegenheit.»

So erhält Ihre Institution 50'000 Masken

Als E-Commerce-Unternehmen könne man den Betrieb fast uneingeschränkt weiterführen, sei von der aktuellen Krise nicht so schwer betroffen. Diese glückliche Lage sei aber vielen anderen Firmen nicht vergönnt. «Es ist uns daher ein Anliegen, uns zu engagieren und in Form der Masken-Spende der Allgemeinheit etwas zurückzugeben», sagt Allen Krief.

Die insgesamt 250'000 Mundschutzmasken verteilen die Organisatoren an fünf Institutionen mit erhöhtem Bedarf. Jede davon erhält 50'000 Masken.

Braucht Ihr Arbeitgeber dringend Schutzmasken? Oder kennen Sie einen Betrieb, der dringend darauf angewiesen ist? Dann füllen Sie das unten stehende Formular bis spätestens Dienstag um Mitternacht aus. BLICK wählt aus den Teilnehmern fünf Institutionen aus. Der Versand wird von DeinDeal übernommen.

Bitte melde dich für eine Teilnahme an!
Coronavirus

Das Coronavirus beschäftigt aktuell die ganze Welt und täglich gibt es neue Entwicklungen. Alle aktuellen Informationen rund ums Thema gibt es im Coronavirus-Ticker.

Das Coronavirus beschäftigt aktuell die ganze Welt und täglich gibt es neue Entwicklungen. Alle aktuellen Informationen rund ums Thema gibt es im Coronavirus-Ticker.

Schutz gegen Coronavirus

Empfehlungen des Bundesamtes für Gesundheit, wie Sie sich selbst schützen können:

Hygienemassnahmen

  • Hände regelmässig mit Wasser und Seife waschen und/oder Desinfektionsmittel nutzen.
  • Nicht in Hände niesen oder husten, sondern Taschentuch oder Armbeuge nutzen. Taschentücher anschliessend sofort korrekt in geschlossenem Abfalleimer entsorgen.
  • Bei Fieber und Husten zwingend zu Hause bleiben.

Kontakt minimieren

  • Zu Hause blieben und Kontakte mit Personen möglichst minimieren. Nur in Ausnahmesituationen aus dem Haus gehen: Lebensmittel einkaufen / Arzt- oder Apothekenbesuch / Homeoffice ist für Ihre Arbeit nicht möglich / Sie müssen anderen Menschen helfen. Kontakt mit Personen vermeiden, die Atembeschwerden oder Husten haben.
  • Wichtig: Keine Begrüssungsküsschen, keine Umarmungen, kein Händeschütteln.
  • 2 Meter Abstand zu Mitmenschen halten, beispielsweise beim Anstehen oder bei Sitzungen.
  • Öffentliche Verkehrsmittel meiden und Lieferdienste nutzen.
  • Bei Symptomen (Atembeschwerden, Husten oder Fieber) nicht in die Öffentlichkeit gehen und umgehend – unbedingt zuerst telefonisch – eine Ärztin, einen Arzt oder eine Gesundheitseinrichtung kontaktieren.

Informiert bleiben

  • An die Regeln und Ansagen der Behörden halten. Infoline Coronavirus: 058 463 00 00, Info-Seite des BAG: bag-coronavirus.ch

Empfehlungen des Bundesamtes für Gesundheit, wie Sie sich selbst schützen können:

Hygienemassnahmen

  • Hände regelmässig mit Wasser und Seife waschen und/oder Desinfektionsmittel nutzen.
  • Nicht in Hände niesen oder husten, sondern Taschentuch oder Armbeuge nutzen. Taschentücher anschliessend sofort korrekt in geschlossenem Abfalleimer entsorgen.
  • Bei Fieber und Husten zwingend zu Hause bleiben.

Kontakt minimieren

  • Zu Hause blieben und Kontakte mit Personen möglichst minimieren. Nur in Ausnahmesituationen aus dem Haus gehen: Lebensmittel einkaufen / Arzt- oder Apothekenbesuch / Homeoffice ist für Ihre Arbeit nicht möglich / Sie müssen anderen Menschen helfen. Kontakt mit Personen vermeiden, die Atembeschwerden oder Husten haben.
  • Wichtig: Keine Begrüssungsküsschen, keine Umarmungen, kein Händeschütteln.
  • 2 Meter Abstand zu Mitmenschen halten, beispielsweise beim Anstehen oder bei Sitzungen.
  • Öffentliche Verkehrsmittel meiden und Lieferdienste nutzen.
  • Bei Symptomen (Atembeschwerden, Husten oder Fieber) nicht in die Öffentlichkeit gehen und umgehend – unbedingt zuerst telefonisch – eine Ärztin, einen Arzt oder eine Gesundheitseinrichtung kontaktieren.

Informiert bleiben

  • An die Regeln und Ansagen der Behörden halten. Infoline Coronavirus: 058 463 00 00, Info-Seite des BAG: bag-coronavirus.ch
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?