Die schwedische Umweltaktivistin Greta Thunberg trifft Papst Franziskus bei der Generalaudienz am kommenden Mittwoch in Rom. Wie Vatikansprecher Alessandro Gisotti am Sonntag sagte, gehört die 16-Jährige zum Kreis der Besucher, die den Papst auf dem Petersplatz begrüssen dürfen.
Die junge Schwedin streikt seit August 2018 für mehr Klimaschutz weltweit. Ihr Protest hat inzwischen Menschen in der ganzen Welt inspiriert, freitags auf die Strasse zu gehen, um für eine strengere Klimapolitik einzutreten. Franziskus engagiert sich ebenfalls für dieses Thema. 2015 veröffentlichte er mit «Laudato Si» eine Enzyklika zu Umweltfragen und bezeichnete Leugner des Klimawandels als «dumm».
«Klimakrise geht nicht in die Ferien»
Am kommenden Freitag will die 16-Jährige an einem Schulstreik in Rom teilnehmen. «Ich weiss, dass das ein Feiertag ist, aber weil die Klimakrise nicht in die Ferien geht, werden wir das auch nicht tun», schrieb sie auf Twitter. Karfreitag, der Freitag vor Ostern, ist in Schweden ein gesetzlicher Feiertag, nicht aber in Italien.
Sie sei auf dem Weg mit dem Zug zum EU-Parlament, zum italienischen Senat, dem Vatikan und dem Abgeordnetenhaus, fügte Thunberg hinzu. Dabei ist sie auf einem Foto auf einem schwedischen Bahnsteig zu sehen. (SDA/rad)
In der grossen Klima-Serie von BLICK wird die globale Bedrohung Klimawandel aus allen Perspektiven betrachtet.
- Die wichtigsten Begriffe zum Thema verständlich erklärt.
- Welche Nationen sind die grössten Klimasünder der Welt?
- Diese Schweizer Firmen schaden dem Klima am meisten.
- Was tun Airlines und Flughäfen gegen den Klimawandel?
- Argumente der Klima-Leugner im Faktencheck.
- Der Meeresspiegel steigt: Welche europäischen Städte versinken im Meer?
- Ist vegane Ernährung wirklich besser für die Umwelt?
- Die Wissenschaft sieht Politik in der Verantwortung.
- Wie verändert der Klimawandel die Schweiz?
- So viel kostet der Klimawandel
- Schwindende Gletscher, aussterbende Tierarten, Naturkatastrophen: Das sind die schlimmsten Folgen des Klimawandels
- Unsichtbare Klima-Killer: Wie lange bleiben Treibhausgase in der Atmosphäre?
- Jugendliche im Kampf gegen den Klimawandel.
- Wie schädlich ist die Modeindustrie für das Klima?
In der grossen Klima-Serie von BLICK wird die globale Bedrohung Klimawandel aus allen Perspektiven betrachtet.
- Die wichtigsten Begriffe zum Thema verständlich erklärt.
- Welche Nationen sind die grössten Klimasünder der Welt?
- Diese Schweizer Firmen schaden dem Klima am meisten.
- Was tun Airlines und Flughäfen gegen den Klimawandel?
- Argumente der Klima-Leugner im Faktencheck.
- Der Meeresspiegel steigt: Welche europäischen Städte versinken im Meer?
- Ist vegane Ernährung wirklich besser für die Umwelt?
- Die Wissenschaft sieht Politik in der Verantwortung.
- Wie verändert der Klimawandel die Schweiz?
- So viel kostet der Klimawandel
- Schwindende Gletscher, aussterbende Tierarten, Naturkatastrophen: Das sind die schlimmsten Folgen des Klimawandels
- Unsichtbare Klima-Killer: Wie lange bleiben Treibhausgase in der Atmosphäre?
- Jugendliche im Kampf gegen den Klimawandel.
- Wie schädlich ist die Modeindustrie für das Klima?