2,51 Meter gegen 62,8 Zentimeter: In Ägypten haben sich zum ersten Mal der grösste Mann und die kleinste Frau der Welt getroffen.
Der grösste Mensch, Sultan Kösen (35), ist in der Türkei geboren und hat es ins Guinnessbuch der Rekorde geschafft. Er trägt Schuhe der Grösse 62! Als er zehn Jahre alt war, schoss er wegen eines Tumors in der Hirnanhangdrüse in die Höhe. Er ist seit 2013 mit der Syrerin Merve Dibo verheiratet, die 76 Zentimeter kleiner ist.
Eine Tourismusaktion
Der kleinste erwachsene Mensch, Jyoti Amge (24), stammt aus Indien und leidet unter Achondroplasie, einem Gendefekt, der das Wachstum hemmt. Auch sie schaffte es ins Rekordbuch. 2014 spielte sie die Rolle der Mahadevi Patel in «American Horror Story».
Möglich gemacht hat das Treffen die Regierungsbehörde für Tourismus – wohl nicht ganz uneigennützig. Die beiden Rekord-Menschen wurden im Land herumgeführt, damit sie vor den Sehenswürdigkeiten posieren konnten. Das nordafrikanische Land ist dringend auf neue Touristen angewiesen.
Kleinwüchsige rufen zum Boykott auf
Bei den Menschen mit Kleinwuchs kommt die Aktion nicht gut an. Sabine Popp, Pressesprecherin des deutschen Bundesselbsthilfeverbands Kleinwüchsiger Menschen, sagt gegenüber BLICK auf Anfrage: «Für mich als Frau mit Kleinwuchs ist das eine Zurschaustellung der kleinsten Frau wie auch des grössten Mannes der Welt. Beide werden mit ihrer Situation im Alltag zu kämpfen haben, gerade in den Ländern, in denen sie zu Hause sind.»
Sabine Popp rät wegen der Werbeaktion sogar von Ferien in Ägypten ab. «Die ägyptische Tourismusindustrie zeigt für mich, dass man als Mensch mit Behinderung auf jeden Fall nicht mehr nach Ägypten fahren kann sowie als Mensch ohne Behinderung, der einen normalen Verstand hat.»
Der Verein Kleinwüchsiger Menschen Schweiz war für eine Stellungnahme nicht erreichbar.