Argentinien - UK
Argentinien bietet Hilfe bei Versorgung der Falklandinseln an

Trotz des Konflikts um die Hoheit über die Falklandinseln hat Argentinien der britischen Regierung Unterstützung bei der Versorgung des Archipels im Südatlantik angeboten. Die zuständige Stelle spricht von einer Geste der Solidarität.
Publiziert: 24.03.2020 um 05:48 Uhr
Argentinien hat Grossbritannien angeboten, wegen des Coronavirus bei der Versorgung der Falklandinseln zu helfen. (Archivbild)
Foto: JAVIER LIZON

Argentinien könne die rund 3000 Bewohner des britischen Überseegebiets mit Lebensmitteln und Medikamenten versorgen und gegebenenfalls Patienten zur Behandlung ausfliegen, sagte der für die Region zuständige Staatssekretär Daniel Filmus am Montag. «In solch einem schweren Moment ist die Solidarität der richtige Weg, um die vom Coronavirus ausgelöste Situation zu überwinden.»

Die Falklandinseln stehen seit 1833 unter britischer Verwaltung, werden aber auch von Argentinien beansprucht. 1982 versuchten die Streitkräfte des südamerikanischen Landes, die Inselgruppe zu erobern.

Nachdem die argentinischen Truppen während des 72 Tage dauernden Falklandkriegs eine Reihe von Niederlagen hinnehmen mussten, unterzeichneten die argentinischen und britischen Befehlshaber auf den Inseln einen Waffenstillstand.

Insgesamt kamen in dem Konflikt 649 Argentinier, 255 Briten und drei Inselbewohner ums Leben. 2013 sprachen sich die Bewohner der von Argentinien als Islas Malvinas bezeichneten Inselgruppe mit grosser Mehrheit für den Verbleib bei Grossbritannien aus.

(SDA)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?