Archäologie
Wissenschaftler zweifeln Alter der Himmelsscheibe von Nebra an

Die Himmelsscheibe von Nebra bleibt ein Streitobjekt. Jetzt zweifeln zwei deutsche Wissenschaftler das Alter der Himmelsscheibe an.
Publiziert: 03.09.2020 um 11:16 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Die Himmelsscheibe von Nebra gilt als die älteste konkrete Himmelsabbildung der Welt.
Foto: Eckehard Schulz

Die beiden Forscher haben nach eigenen Angaben erneut die verschiedensten Daten zur Rekonstruktion von Fundort und Begleitumständen analysiert. Sie halten die Scheibe für echt, aber 1000 Jahre jünger als bisher angenommen.

Dagegen stammten die mit der Scheibe sichergestellten Bronzestücke nach ihren Angaben tatsächlich aus der Bronzezeit und seien etwa 3600 Jahre alt. Ausserdem zweifeln die Wissenschaftler den Fundort auf dem Mittelberg bei Nebra in Sachsen-Anhalt an.

Die Himmelsscheibe ist die älteste konkrete Himmelsabbildung der Welt. Sie wurde 1999 von zwei Raubgräbern nahe Nebra entdeckt. Erst 2002 konnte der Schatz bei einer fingierten Verkaufsaktion in Basel sichergestellt werden.

(SDA)

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?