Dezent wie eine Armbanduhr - so kommt dieser Fruchtbarkeitsmesser namens AVA daher. Das Instrument ist eine der Neuheiten der diesjährigen Consumer Electronics Show, kurz CES, in Las Vegas. Mit AVA soll eine Schwangerschaft wahrscheinlicher werden, so Lea von Bidder, Mitbegründerin von AVA Science Inc. der Schweizer Herstellerfirma.
«Mit den gängigen Methoden der Fruchtbarkeitsbestimmung müssen Sie zehn Mal am Tag Urinproben nehmen und jeden Morgen die Temperatur messen. Das ist unpraktisch und anstrengend. AVA macht all das überflüssig.»
Klinische Studien in der Schweiz haben die Genauigkeit der Methode nach Angaben des Unternehmens bereits belegt. Durchschnittlich soll das Gerät dabei 5,3 von sechs fruchtbaren Tagen im Zyklus bestimmt haben, und das mit einer Genauigkeit von 90 Prozent. Gemessen werden etwa Temperatur, Puls und Herzfrequenz.
«Es ist so einfach. Sie tragen AVA nachts. Morgens schliessen Sie es an Ihr Handy an und sehen dort alle gesammelten Informationen, und wo in Ihrem Zyklus Sie sich gerade befinden. Das Gerät sagt Ihnen, wie fruchtbar Sie gerade sind und gibt Aufschluss über Schlaf, Stress und andere Dinge», erklärt Bidder.