Unsere Skistars haben tausende Kilometer im Osten ein riesiges Reservoir an Fans: Ein Blick.ch-Leserreporter reist zur Zeit durch Südkorea und an den Asiaten fällt ihm eines sofort auf: Viele von ihnen tragen Jacken von Swiss Ski.
«Es ist schon etwas merkwürdig, dass die Koreaner mit diesen Jacken rumlaufen, auf denen Sponsoren-Sticker von der Raiffeisen Bank, Swisscom oder Alpiq aufgenäht sind», sagt er zu Blick.ch.
Verkauft ein dubioser Händler die Jacken in einer dunklen Seitenstrasse? Nein! «Man kann die Jacken ganz normal im Einkaufszentrum kaufen», sagt der Leserreporter. «Es scheint ein richtiger Trend zu sein.» Umgerechnet würde die Skibekleidung immerhin rund 300 Franken kosten.
Jacken müssen genauso aussehen wie im Weltcup
Bei Swiss Ski weiss man von dem Jacken-Verkauf in Ostasien. «Da geht alles mit rechten Dingen zu und her», sagt Lorenz Liechti, Leiter Kommunikation von Swiss Ski. «Der Hersteller Descente verkauft die Jacken in Südkorea mit unserem Einverständnis.»
Den Koreanern sei es wichtig, dass die Jacken genau so aussehen, wie die Schweizer Ski-Stars – also mit eben diesen Sponsoren-Sticker. «Die meisten Südkoreaner haben zwar keine Ahnung, was die Firmen machen, deren Logo sie tragen. Aber das ist denen auch egal», sagt Liechti. (kab)