Statt auf der Strasse demonstrieren die Zürcherinnen und Zürcher an diesem 1. Mai auf ihrem Balkon. Mit Pfannendeckeln sorgten sie für Lärm und forderten so höhere Löhne für das Pflege- und Verkaufpersonal.
Foto: ALEXANDRA WEY
Die «Lärmdemo» auf den Balkonen und an den Fenstern fand pünktlich um 11 Uhr statt. Während fünf Minuten erschallte in einzelnen Quartieren ein Konzert aus Pfannendeckel-Lärm und Trillerpfeifen. Dazu aufgerufen hatte der Zürcher Gewerkschaftsbund.
Laut wurde es allerdings vor allem in den traditionell linken Kreisen 4 und 5. In anderen Quartieren war kaum etwas von dieser Aktion zu hören. Beim Letzigrund-Stadion beispielsweise dominierte nach wie vor das Vogelgezwitscher.
Wegen der Corona-Pandemie sind an diesem 1. Mai alle Demonstrationsumzüge untersagt. Die Reden zum Tag der Arbeit werden ausnahmsweise im Internet übertragen.
(SDA)