Meine Meinung
Influencer sind keine Grippe

Influencer werden oft belächelt. Dabei kann muss man dafür viel Kreativität und eine grosse Selbstdisziplin mitbringen. Ein Kommentar des Bankkaufmanns Luigj Laski (19), Teilnehmer am BLICK-Mediacamp.
Publiziert: 18.07.2019 um 14:59 Uhr
Luigj Laski (19) aus Trimbach SO, Teilnehmer am BLICK Mediacamp.
Foto: Siggi Bucher
Luigj Laski

Erwachsene lachen über meinen Nebenjob. Sie halten Influencer eher für eine Krankheit. Professionelle Instagrammer verbreiten sich zwar genauso schnell wie eine Epidemie, aber hinter guten Instagram-Profilen steckt viel Kreativität, Entschlossenheit und Selbstdisziplin. Firmen engagieren uns als Beeinflusser für Fitness-Shakes genauso wie für Waschmittel. Unseren Followern sollen wir diese Produkte schmackhaft machen.

Das ist extrem viel Arbeit. Ich bin seit vier Jahren auf Instagram, trotzdem habe ich erst 11'000 Follower. Richtig bekannte Influencer in der Schweiz haben mehr als 100'000. Der Aufwand, um meine Community bei der Stange zu halten, wird unterschätzt. Und von vielen nur belächelt.

Im Idealfall poste ich jeden Tag ein Bild. Wenn ich einen Auftrag erhalte, ist die Arbeit nicht mit dem Foto getan. Ich plane, wie ich das Produkt perfekt in Szene setze und ansprechend gestalte. Die Bearbeitung dauert mehrere Stunden. Und was, wenn das Ergebnis dann doch nicht genügend Likes bekommt?

Deshalb habe ich einen riesigen Respekt für Instagrammer, die ihr Hobby zum Beruf machen und tagtäglich konzeptionieren, fotografieren, bearbeiten und gleichzeitig noch an vielen Events teilnehmen müssen. Das braucht Koordinations- und Durchhaltevermögen. Ich hoffe, ich hab beides.

Luigj Laski, 19, Trimbach SO, Bankkaufmann

Junge Medientalente schreiben für Blick

Dieser Artikel entstand im Rahmen vom Blick-Mediacamp. Zwölf junge Nachwuchs-Journalistinnen und Journalisten im Alter von 16 bis 24 Jahren wirken eine Woche lang im Blick-Newsroom mit.

Dieser Artikel entstand im Rahmen vom Blick-Mediacamp. Zwölf junge Nachwuchs-Journalistinnen und Journalisten im Alter von 16 bis 24 Jahren wirken eine Woche lang im Blick-Newsroom mit.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?