Ich bekomme immer wieder entnervte Anfragen von Leuten, die beispielsweise ihre Waschmaschine, ihre Heizung oder auch den Lift im Haus reparieren lassen mussten und horrende Rechnungen erhalten haben. Typischerweise hatte man den Kundendienst der Herstellerfirma aufgeboten, der meist nicht «um die Ecke» beheimatet ist, denn das wurde einem ja bei der Installation des Geräts nahegelegt.
Ich kann hier eigentlich nicht viel helfen, denn – man höre und staune – es herrscht in den allermeisten Fällen Wettbewerb. Es ist nämlich keineswegs so, dass ausschliesslich die Herstellerfirmen Ihr Problem lösen können. Gerade neulich hatte ich eine Anfrage bezüglich einer Liftreparatur. Der Meldende fand den für mehrere Reparaturen veranschlagten Preis sehr hoch und rief bei uns an. Er folgte unserem Rat, Gegenofferten von Drittunternehmen einzuholen. Bei Vor-Ort-Terminen mit mehreren dieser Unternehmen wurde ein viel geringerer Reparaturbedarf festgestellt, was dann auch die zufällig in dieser Zeit stattfindende amtliche Kontrolle bestätigte. Auch die Preise für die tatsächlich nötigen, regelmässigen Service- und Wartungsarbeiten waren anderswo nur halb so hoch (Notfallservice inklusive). Einen Grossteil der Rechnung – immerhin mehrere Tausend Franken – hat sich der Kunde so gespart.
Was bei Liften funktioniert, funktioniert auch bei Heizungsanlagen und oft auch bei Haushaltgrossgeräten. Deshalb lautet mein Rat: Lassen Sie sich von den Herstellerfirmen nicht ins Bockshorn jagen! Selbst bei kleineren Reparaturen lohnt es sich, zumindest den Stundentarif und die Fahrtkostenpauschale abzufragen und diese Angaben mit anderen Unternehmen zu vergleichen. Bei grösseren Reparaturen oder Wartungs-Abonnementen sollten Sie verschiedene Unternehmen für Offerten anfragen. Das kann Ihnen schnell einiges Geld sparen.