Sie erleichtern das Einschlafen. Das zeigte eine Studie der Baylor University in Texas. Je detaillierter die Versuchspersonen auf einer To-do-Liste aufschrieben, was alles sie am nächsten Tag erledigen wollten, desto schneller lagen sie im Schlummer.
Die beruhigende Wirkung von To-do-Listen leuchtet intuitiv ein. Wer schwarz auf weiss weiss, wann er was bis wann zu tun gedenkt, hält eine Machete gegen das Chaos in den Händen. Dieses wird in einzeln zu bewältigende Aufgaben zerteilt, in eine Reihe gebracht und kann nach getaner Arbeit als erledigt abgehakt werden.
Alice und Roli einladen!
Ein befriedigendes Gefühl, besonders in einer so wohlorganisierten und damit speziell chaossensiblen Gesellschaft wie der unseren: Hier blinzelt das Chaos aus jedem Loch im Strumpf (Strumpfhosen kaufen!), es schmerzt als Loch im Zahn (Zahnarzttermin festlegen!), es klafft als Loch im Portemonnaie (mehr arbeiten!), als Möglichkeit eines Herzinfarkts (Fitnesscenter!), als Mangel an Austausch (Alice und Roli einladen!) oder als Angst vor Arbeitslosigkeit (Überstunden machen!). Es belästigt einen als Fleck im Hemd (in die chemische Reinigung damit!), grinst einen an als offene Rechnung (Einzahlungsschein ausfüllen!), ja selbst als ungeleerter Müllsack (Montag! Müllabfuhr!).
So arbeiten viele ihre To-dos ab, hartnäckig und manchmal bis zur Erschöpfung, doch immer mit der frohen Aussicht, danach dahinter ein Häkchen machen zu können. Denn in einem produktiven Umfeld ist Produktivität nicht nur überlebensnotwendig, sondern identitätsstiftend. Man ist ja nicht wie der Nachbar, der von Selbstversorgung in Südspanien träumt und dabei sein Haus verrotten lässt.
So sind Sie extrem produktiv
Doch dann kamen Corona und der Lockdown. Plötzlich wurden wir dazu aufgefordert, unsere Leben runterzufahren. Manche empfanden diese Zeit als Segen. Andere fühlten sich schlecht, weil zur Untätigkeit gezwungen. Sie können sich vom Arzt und Journalisten James Hamblin trösten lassen: «Wenn Sie niemanden mit dem Virus anstecken, ernsthaft, dann sind Sie extrem produktiv.»
Mit dieser Aufgabe, nie jemanden je zu infizieren, können Sie heute Abend Ihre To-do-Liste ergänzen. Sie werden schnell einschlafen und tief träumen. Versprochen. Alles wird gut.
Ursula von Arx mag To-do-Listen sehr. So sehr, dass sie sie, um sie nicht zu verlieren, nie abarbeitet. Von Arx schreibt jeden zweiten Montag im BLICK.