Die Kolumne
Von oben nach unten

Publiziert: 02:57 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
FAM.jpg
Frank A. MeyerPublizist

Das Zürcher Volk ist empört. Über seine Regierung, wie der Blick schreibt: «Die links-grüne Stadt drangsaliert und ignoriert uns.» Den Zorn ausgelöst hat eine Baustelle, die den Zugang zur Zürcher City auf der östlichen Seeseite durch Dauerstau blockiert.

Und das ist nur die aktuellste Behinderung des Autoverkehrs. Die Unterbrechung von Verkehrsachsen und Verkehrsknotenpunkten, das Liquidieren von Parkplätzen und ein nahezu flächendeckendes Baustellen-Chaos haben die Innenstadt zum Irrgarten für Autofahrer werden lassen – bewusst gefördert durch die Behörden.

In Zürich reimt sich regieren auf schikanieren.

Mit immer neuen und möglichst wirksam inszenierten Hindernissen, vom willkürlichen Parkverbot bis zur perfiden Verengung von Fahrspuren, verwirklicht die Stadtverwaltung ihren links-grünen Traum:

Die Fussgängerstadt – die erste Finanz-Metropole ohne privaten Autoverkehr.

«Grossflächig autofrei» nennt eine linke Volksinitiative das Vorhaben, das die bevölkerungsreichste Stadt der Schweiz für Kraftfahrzeuge sperren will – die links-grüne Revolution endlich siegreich, der Klimafeind endgültig unterworfen durch eine politisch korrekte Erziehungsdiktatur.

Das Gelobte Land einer autobefreiten Welt leuchtet bereits am Horizont! Errungen nach der Blaupause des Bubenstücks, das die Zürcher Regierung gerade inszeniert – und gemäss der Strategie des marxistischen Drei-Schritts durchsetzt: Revolution, Diktatur, Paradies.

Genau, hier geht es um Klassenkampf!

Der Klassenfeind ist das Auto, dieses verderbliche Vehikel der kapitalistischen Spätzeit. Wer aber sitzt in diesem Fahrzeug – immer häufiger, ohne vom Fleck zu kommen? Das einfache Volk. Einst vor allem im Kleinwagen, heute in eleganten und rasanten und auch schon mal furchterregenden Modellen, die der familiären Fortbewegung ebenso dienen wie der jugendlichen Selbstverwirklichung.

Das Auto als «Ich». Wie es schon der Begriff «Auto» sagt, abgeleitet vom griechischen Wort für «Selbst».

Der Klassenkampf der Jetztzeit tobt vor allem in den Städten, weit über Zürich hinaus. Urbane Generationen von Nachwuchspolitikern unterwerfen Bürgerinnen und Bürger, die frühmorgens an ihren Arbeitsplatz gelangen müssen, einem elitären Klima-Regime: fürs Fahren, fürs Wohnen, fürs Essen, fürs Heizen – ganz grundsätzlich für jede Form von Verhalten.

Es ist ein Klassenkampf von oben nach unten: von Akademikern, abgeschlossen oder abgebrochen, gegen Arbeitnehmer, gegen Werktätige, die ausgeschlossen sind von gesellschaftsbestimmenden Funktionen in Parteien, Parlamenten und Regierungen.

Langschläfer gegen Frühaufsteher. Fahrradfahrer gegen Autofahrer.

Das sind, zugespitzt formuliert, die Feinde, die sich im Krieg ums Auto gegenüberstehen.

Der arbeitenden Bevölkerung, vom Bodenleger bis zum Bäckermeister, von der Pflegerin bis zur digitalen Fachfrau, wird diktiert, wie und in welchem Lebensraum sie sich – klimakorrekt – noch bewegen darf. Die Stadt gehört nicht dazu, denn die gilt mittlerweile als links-grünes Herrschaftsgebiet. Und die Welt von Freizeit und Ferien ist durch Auto und Flugzeug längst auf verbotene Weise CO₂-kontaminiert.

Rasch mit der Familie nach Rimini oder Cattolica oder an die Côte d’Azur rauschen – das ist Sünde. Mehr als fragwürdig ist auch, die Kinder im Auto zur Schule zu bringen, oder der spontane, also unbedachte Ausflug per Familienkutsche ins nahe Erholungsgebiet.

Fazit des fatalen Fehlverhaltens: Wenn die Welt demnächst untergeht, ob erstickt oder ertrunken oder verdorrt, dann ist die Arbeiterklasse schuld.

Der Kampf ums Klima ist der neue Klassenkampf. Die Abkömmlinge wohlsituierter Herrschaftsfamilien haben diese Entscheidungsschlacht zur Lustbarkeit ihrer ungestümen frühen Jahre erkoren, bevor sie die ihnen zustehenden Chefetagen von Wirtschaft, Verwaltung, Bildung und Kultur besetzen. Sie wissen, wo sie herkommen, sie wissen, wo sie hingehören.

Dort, wo das Volk nicht ist.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen