FIX zur Gesellschaft
Darum ist mega megaätzend

Wenn unsere Autorin Alexandra Fitz das Wort «mega» hört, bekommt Sie Wutkrämpfe. Nur verwenden es gefühlt alle. Sie plädiert für schönere und abwechslungsreichere Superlative in unserem Sprachgebrauch.
Publiziert: 02.09.2018 um 10:41 Uhr
|
Aktualisiert: 21.10.2022 um 11:04 Uhr
Bei den meisten Menschen ist mega im Wortschatz, für andere ist es haarsträubend.
Foto: Getty Images
kinheitsgerichte4_Mitarbeieter_34.JPG
Alexandra FitzCo-Ressortleiterin Gesellschaft

Ich habe Angst, sie zu fragen. Egal, ob Ferien, ­Hochzeit, Konzert oder Kuchen, auf die Frage, wie es war, gibt es immer dieselbe ­Antwort: MEGA.

Mittlerweile mache ich mir schon einen Spass ­daraus, nach meiner Frage auf ihre Lippen zu achten und gleichzeitig mit ihr zu antworten: MEGA! ­Irgendwie dachte ich, das würde sie auf mein ­Problem mit diesem trivialen Wort und ­meine ­damit einhergehenden Aggressionsschübe hinweisen. Mittlerweile habe ich auch das ­aufgegeben.

Das Wort stammt aus dem Griechischen. Mega kommt von mégas. Das bedeutet gross. Mega ist ­quasi der Superlativ von super. Denn super reicht ­anscheinend nicht mehr in einer Welt, in der man nur noch lebt, ­damit man täglich mehr erlebt.

Sie fragen sich nun vielleicht, was genau mein ­Problem ist. Es ist wie folgt: Ich finde das Wort mega einfallslos und nichtssagend. Es wird ­inflationär ­benutzt. Hier also eine kleine Hitliste an Alter­nativen: Auf Platz 1 liegt «überragend». «Grossartig» und «hervorragend» sind auch hübsch und kommen dem Hasswort relativ nahe. Mein ­Kollege zeigte schon letzte Woche auf, wie man kreativ flucht. Also ­können wir auch kreativ super­lativen. Doch heute ist bei jedem alles ­megaschön, megalaut, megalieb oder eben auch ­mega-out. Mir wär recht, mega wär out.

Einmal lästerte ich bei einem Gegenüber über den ­Gebrauch des Wortes ab. Kurze Zeit nach ­meiner Hasstirade auf das Wort und die Menschen, die es stets verwenden, schaute er mich an und lachte mir ins Gesicht. «Was ist?», fragte ich irritiert. «Du hast in den letzten zehn Minuten selber fünf Mal ‹mega› gesagt.» Ich sag es Ihnen, mega ist wie ein Virus, je mehr es sagen, je öfter wir es hören, ­desto mehr frisst es sich in unseren Sprachgebrauch.

Ich muss mich wohl damit abfinden. Schlimmer kann es ja nicht mehr werden. Denkste. Letztens kam sie von einer längeren Reise zurück, und ich fragte: «Und, wie wars?» Und sie sagte doch glatt: «Megamega!»

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?