Lamellenstoren können mehr als nur den Raum verdunkeln
Wenn die Storen zum stillen Wächter werden

Wenn die Tage kürzer werden und drinnen das Licht früher brennt, fühlen sich viele Menschen in den eigenen vier Wänden ausgestellt. Lamellenstoren sorgen für Behaglichkeit und schützen die Privatsphäre. Sie helfen auch beim Energiesparen und sorgen für mehr Sicherheit.
Publiziert: 00:01 Uhr
|
Aktualisiert: 14.10.2025 um 21:16 Uhr
Teilen
Lamellenstoren können mehr als nur Schatten spenden.
Foto: ZVG

Darum gehts

  • Moderne Storen sparen Energie und verbessern das Raumklima
  • Automatisierte Storen erhöhen die Sicherheit
  • Eine regelmässige Wartung von Lamellenstoren verhindert teure Schäden

Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
Dies ist ein bezahlter Beitrag, präsentiert von Schenker Storen

Es ist einer jener typischen Herbstabende: Draussen bricht die Dunkelheit bereits früher herein, drinnen muss deshalb das Licht eingeschaltet werden. Wer dann zu Hause am Esstisch sitzt, hat schnell das Gefühl, von aussen gesehen zu werden. Offene Fenster ohne geschlossene Storen verwandeln den Wohnraum oftmals in eine Art Schaufenster, in dem für Passanten jede Bewegung sichtbar wird.

Gerade in der dunklen Jahreszeit wird deutlich, wie wichtig es ist, dass Lamellenstoren zuverlässig funktionieren und so die Privatsphäre sichern. Eine Voraussetzung dafür bildet die regelmässige Wartung. Bleibt diese aus, können sich Staub und Schmutz in den mechanischen Teilen festsetzen, wodurch sich die Anlage schwerfälliger bedienen lässt, einzelne Elemente Schaden nehmen oder im ungünstigsten Fall das gesamte System blockiert. Wie bei einem Auto oder einer Heizung trägt ein rechtzeitiger Service dazu bei, grössere und kostenintensive Schäden zu vermeiden.

Automatisch aufs Wetter reagieren

Lamellenstoren leisten jedoch weit mehr als den reinen Sichtschutz. Sie wirken sich auch auf das Raumklima aus. Geschlossen bilden sie in den kühleren Monaten eine zusätzliche Schicht vor dem Fenster, die den Wärmeverlust mindert und Heizenergie spart – ein Vorteil, der sich in Zeiten steigender Energiekosten besonders bemerkbar macht. Wer die Storen überlegt einsetzt, sorgt nicht nur für eine wohnliche Atmosphäre, sondern auch für ein angenehmes Arbeitsumfeld.

Moderne Systeme sind ausserdem in der Lage, automatisch auf Wetterlagen zu reagieren. Scheint im Winter die Sonne intensiv, öffnen sich die Lamellen automatisch und lassen Wärme ins Haus, womit sich die Heizkosten reduzieren. Im Sommer dagegen werden sie bei direkter Sonneneinstrahlung rechtzeitig geschlossen, bevor sich die Räume übermässig aufheizen. Besitzer motorisierter Storen haben die Möglichkeit, solche Funktionen mit überschaubarem Aufwand nachzurüsten, ohne die gesamte Anlage ersetzen zu müssen.

Zusätzliche Sicherheit

Automatisierte Systeme erweitern diesen Nutzen zusätzlich. Sie können so programmiert werden, dass die Storen zu bestimmten Zeiten selbstständig hoch- oder herunterfahren – auch in Abwesenheit der Bewohner. Auf diese Weise entsteht nach aussen der Eindruck, die Wohnung sei bewohnt, was die Sicherheit auf unaufdringliche Weise verbessert. Hinzu kommt der praktische Vorteil, dass bestehende Motoren ohne grosse Umstände mit einer Steuerung ergänzt werden können, die sich auch bequem über eine Smartphone-App bedienen lässt.

Schenker Storen

Schenker Storen entwickelt und verkauft seit 140 Jahren ein umfassendes Angebot an Sonnen- und Wetterschutzlösungen für Innen- und Aussenräume – dazu gehören auch Lamellenstoren. Diese regulieren Tageslicht und ermöglichen Abdunkelung, tragen im Sommer zu kühleren Räumen und im Winter zur Reduktion von Wärmeverlust bei. Sie eignen sich für unterschiedliche Gebäudetypen und sind auch bei Wind stabil. Mit Hochschiebesicherung bieten sie zusätzlichen Schutz, besonders bei ebenerdigen Räumen.

Schenker Storen entwickelt und verkauft seit 140 Jahren ein umfassendes Angebot an Sonnen- und Wetterschutzlösungen für Innen- und Aussenräume – dazu gehören auch Lamellenstoren. Diese regulieren Tageslicht und ermöglichen Abdunkelung, tragen im Sommer zu kühleren Räumen und im Winter zur Reduktion von Wärmeverlust bei. Sie eignen sich für unterschiedliche Gebäudetypen und sind auch bei Wind stabil. Mit Hochschiebesicherung bieten sie zusätzlichen Schutz, besonders bei ebenerdigen Räumen.

Darüber hinaus lassen sich Lamellenstoren mit einer Hochschiebesicherung ausstatten. Dies ist besonders bei ebenerdigen Räumen oder Balkonen von Bedeutung, die leicht zugänglich sind. Eine solche Vorrichtung wirkt nicht nur abschreckend gegen unbefugtes Öffnen, sondern verhindert auch, dass windanfällige Modelle ungewollt hochgedrückt werden.

Lamellenstoren lassen sich mit einer Hochschiebesicherung ausstatten, das bietet mehr Sicherheit vor Einbrechern.

Im Weiteren spielt auch der Schutz vor Vögeln eine Rolle: Lamellenstoren werden von ihnen gerne als Nistplatz genutzt – mit unerwünschten Folgen. Zum einen besteht die Gefahr, dass Tiere zwischen den Lamellen eingeklemmt und verletzt werden. Zum anderen können Nester und Kot die Funktion beeinträchtigen und zu Verschmutzungen oder Schäden führen. Abhilfe schaffen dezente Vogelschutzlösungen, die unauffällig installiert werden können und sowohl die Tiere schützen als auch die Langlebigkeit der Storen sichern.

Trotz allen technischen Möglichkeiten bleibt die regelmässige Wartung unverzichtbar. Ein defekter Gurt oder ein Motor, der klemmt, mindern nicht nur den Komfort, sondern können langfristig grössere Schäden nach sich ziehen. Wer seine Storen regelmässig überprüfen lässt, stellt sicher, dass kleine Defekte sich nicht zu aufwendigen und teuren Problemen entwickeln – gerade in der kalten Jahreszeit, wenn die Anlagen täglich beansprucht werden.

Präsentiert von einem Partner

Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.

Kontakt: E-Mail an Brand Studio

Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.

Kontakt: E-Mail an Brand Studio

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen