Lärm, Gestank und Nörgeleien
Viele Schweizer leiden unter ihrem Nachbarn!

Nur etwa 40 Prozent der Schweizer haben nichts an ihrem Nachbarn auszusetzen. Besonders der Lärm, der im Haus nebenan verursacht wird, stört.
Publiziert: 16.03.2018 um 16:56 Uhr
|
Aktualisiert: 12.09.2018 um 18:28 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/2
Nur etwa 40 Prozent der Schweizer haben laut einer Studie nichts an ihren Nachbarn auszusetzen. Besonders Lärm wird als mühsam empfunden.
Foto: MoneyPark

Wie idyllisch Herr und Frau Schweizer doch leben könnten. Wenn nur diese nervenden nicht Nachbarn wären! Nur etwa 40 Prozent der Schweizer haben überhaupt nichts an ihren Nachbarn auszusetzen, sagt die «Wohntraumstudie 2018» des Hypothekennetzwerks MoneyPark und des Maklernetzwerks alaCasa. 

Demgegenüber stehen alleine 37 Prozent, die sich durch lärmende Nachbarn gestört fühlen. Insbesondere laute Musik, lärmende Kinder, lautes Staubsaugen und Rasenmähen scheinen im Haus nebenan für Unmut zu sorgen.

Interessant: Männer scheinen gegenüber Lärm grundsätzlich empfindlicher zu sein als Frauen. Während gerade mal 15 Prozent der Frauen Lärm als störend empfinden, sind es unter den Männern 22 Prozent.

Der Nörgler nebenan

Doch Geräusche sind nicht alles, was am Nachbarn stört: Ebenfalls als lästig werden Geruchsbelästigung, Unordnung, Unfreundlichkeit und mangelnde Kommunikation wahrgenommen. Mehr als zehn Prozent scheinen zudem einen notorischen Nörgler zum Nachbarn zu haben! 

Immerhin: Die Zahl derer, die nichts am Nachbarn auszusetzen haben, ist leicht grösser. Hierbei sind die Männer noch etwas kulanter als die Frauen. Während 25 Prozent der Männer mit den Nachbarn rundum zufrieden und glücklich sind, sind es unter den Frauen mit 17 Prozent leicht weniger.

Für die Studie wurden 1021 Schweizerinnen und Schweizer zu ihren Wohnträumen und ihrer aktuellen Wohnsituation befragt. (vof)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?