Keine Zeit fürs Landleben
Musiker Moby verkauft sein Haus im Wald

Erst vor kurzem hatte Moby ein Holzhaus im Wald nördlich von New York gekauft. Jetzt ist er es schon wieder los.
Publiziert: 16.08.2018 um 12:46 Uhr
|
Aktualisiert: 17.10.2018 um 08:46 Uhr
1/13
Ein Bijou der Midcentury-Architektur: Moby's Waldhaus in Pound Ridge im US-Bundesstaat New York.
Foto: Splash News and Pictures

Mahagoni-Fassade, Koi-Teich und eine Küche mit Marmorabdeckung? Das Holzhaus in Pound Ridge im US-Bundesstaat New York entspricht nicht gerade dem, was man sich als Wunschhaus des Musikers und Techno-Urgesteins Moby (53) vorstellt. Etwas zu rustikal, und mit gut 80 Kilometer Distanz zu Manhattan auch etwas zu abgelegen für einen Dance-Pop-DJ . Ein minimalistisch eingerichtetes Stadtapartment würde besser passen.

Der Schein trügt. Der Musiker, der einst mit dem schnellsten Musikstück mit 1000 Beats pro Sekunde ins Guinnessbuch der Rekorde kam, ist überzeugter Veganer und gläubiger Christ. Er setzt sich für Tierrechte und gegen Trumps Politik ein. Und das Haus im Wald ist der perfekte Rückzugsort, bestens geeignet für Dinner-Einladungen unter Veganern und für Tierschützertreffen.

«Ich bin zu selten dort»

Trotzdem will Moby das Haus wieder verkaufen. «Es ist eines der schönsten Häuser, das ich je gesehen habe, aber um ehrlich zu sein, bin ich selten dort. Deshalb werde ich es verkaufen und das Geld anderweitig verwenden: Um progressive politische Kandidaten zu unterstützen, in meine Tierrechtsstiftung zu investieren, Dokumentarfilme zu produzieren und Stipendien zu finanzieren», schreibt Moby auf Social Media.

1,3 Millionen Dollar bekam Moby für sein Edel-Cottage. Die Architekturikone von David Henken, einem ehemaligen Schüler des amerikanischen Stararchitekten Frank Lloyd Wright, wirkt mit Baujahr 1957 auch heute noch modern. Die Räume sind so proportioniert, dass sie Licht und Aussicht perfekt einfangen. Im Kaufpreis inbegriffen: 80 Hektar Land mit hochgewachsenen Bäumen, Koi-Teich, Pool und Doppelgarage.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?