Kaum jemand wird mit einem Möbeltransporter zur Weihnachtsfeier vorfahren und die Liebsten mit einem neuen Sofa, einem französischen Bett oder einem Esstisch zu Weihnachten überraschen. Das wäre nicht nur ziemlich mühsam, sondern es ist auch fraglich, ob sich die Beschenkten freuen würden. Wohnen ist eine persönliche Angelegenheit, der Geschmack ist individuell.
Dennoch gibt es durchaus Geschenke für zu Hause, die Freude machen. Egal, ob für Familie und Freunde oder ganz einfach auch für sich selber. Man darf sich durchaus selber einen langgehegten Wunsch zu Weihnachten erfüllen. Vielleicht zusammen mit dem Partner ein neues Schlafzimmer aussuchen oder eine Corbusier-Liege kaufen. Das muss aber nicht zwingend an Heiligabend unter dem Tannenbaum stehen.
Accessoires für den Heimbereich
Wer Einrichtungsgegenstände als Weihnachtsgeschenke für andere in Betracht zieht, sollte beachten, dass man ungefähr den Stil, Geschmack und die Wohnsituation der Beschenkten kennt. Sollte man beim Wichteln den neuen Freund der Nichte gezogen und keinen Schimmer haben, ob er noch unter dem elterlichen Dach oder in einem WG-Zimmer wohnt, wirds schwierig.
Als Geschenke eignen sich besonders Accessoires aus dem Wohnbereich. Beispielsweise ein Raumduft, Plaids oder Kissen für das Sofa, Windlichter oder Laternen. Eine Topfpflanze in dekorativem Übertopf, hübsch verpackt, wäre ebenfalls ein Weihnachtsgeschenk, das bei Pflanzenliebhabern sicher gut ankommt.
Ein edler Champagnerkühler als Geschenk kann mit einer guten Flasche Champagner gefüllt und mitgebracht werden. Daran haben Beschenkte über Jahre Freude, und wenn der Kühler nicht für die Sommerbowle im Einsatz ist, kann er als stylishe Blumenvase genutzt werden. Auch ein Serviertablett aus Holz oder Silber ist ein vielseitiges Geschenk. Sei dies zum eigentlichen Gebrauch oder als Deko-Element.
Von Herzen schenken
Wer beim Schenken unsicher ist und nicht bei Mitbewohnern oder Partnerin betreffend Einrichtungspräferenzen nachfragen möchte, kauft vorzugsweise einen Gutschein eines Möbelhauses. Das macht oftmals mehr Sinn als Geld auszugeben für etwas, das auf wenig Begeisterung stösst. Mit einem Gutschein kann sich jeder selber kaufen, was auf der persönlichen Wunschliste für die eigenen vier Wände steht oder hat zumindest einen Zustupf daran.
Auch ein Geschenkgutschein kann – kreativ gestaltet und verpackt – ein hübsches Weihnachtsgeschenk unter dem Christbaum sein. Das Wichtigste aber bei jedem Geschenk ist noch immer, dass es von Herzen kommt.