Beschäftigung für die Corona-Zeit
So sorgen Sie für Ordnung im Kleiderschrank

Ihr Kleiderschrank quillt fast über und Sie haben es sich schon lange als Ziel gesetzt, diesen mal auszumisten und neu einzusortieren? Dann ist jetzt die beste Zeit, um diese Aufgabe anzupacken.
Publiziert: 20.03.2020 um 08:38 Uhr
|
Aktualisiert: 20.03.2020 um 10:48 Uhr
1/5
Nicht jeder hat einen solch grossen, offenen Schrank, wo alle Dinge Platz finden.
Foto: Getty Images
Vanessa Büchel

Am 20. März heisst es offiziell: Der Frühling beginnt. Bald ist es also Zeit, unsere dicken Wollpullis und langen Mäntel in den Keller zu verstauen und damit Platz für die luftigeren Kleider zu schaffen. Auch ist der Wechsel ein guter Zeitpunkt, um wieder mal so richtig auszumisten und die Sachen im Kleiderschrank neu einzuordnen.

Hinzu kommt ein anderer Faktor, der uns viel Zeit für die Erledigung von genau solchen Dingen erlaubt: Wegen des Coronavirus sind wir angewiesen, zu Hause zu bleiben. Sollten Sie nicht wissen, was Sie mit der dazu gewonnenen Zeit anfangen könnten, wäre das Räumen des Kleiderschranks ein guter Tipp. Und so gehen Sie am besten vor.

Haben Sie überhaupt den richtigen Schrank?

Der erste Schritt zur Ordnung im Kleiderschrank führt über das richtige Möbelstück. Machen Sie den Check, bevor Sie einen neuen Kleiderschrank kaufen: Haben Sie mehr Hosen und Pullover oder tragen Sie lieber Röcke und Kleider? Je nach Ihrem Kleidungsstil muss auch der Stauraum angepasst werden. Es ist wichtig sich klar zu werden, ob man mehr Ablageböden und Fächer oder mehr Stangen und Aufhängemöglichkeiten braucht. Ausserdem ist, entgegen vieler Träume eines begehbaren Kleiderschranks, ein geschlossenes Möbelstück eher zu empfehlen. So gelangen weniger Staub und Schädlinge an die Kleider.

Lieber kleine Kleiderbügel wählen

Ebenso wichtig in puncto Vorbereitung ist die Wahl der Kleiderbügel. Grosse, holzige Bügel mögen zwar Eyecatcher sein, doch lohnt es sich, bei drohendem Platzmangel besser auf schmale Plastik- oder Metallbügel zu setzen. So lässt sich deutlich mehr Platz schaffen. Bei Bügeln aus Plastik oder Metall empfiehlt es sich zudem, Modelle mit einem samtigen Überzug zu wählen, da bei diesen Chiffonblusen oder Spagettiträger nicht so einfach vom Bügel rutschen können.

Nach Saison trennen

Stimmen alle Grundvoraussetzungen muss entschieden werden, wie die Kleider am besten eingeräumt werden. Wer unter Platzmangel leidet: Trennen Sie Ihre Teile saisonal. Das heisst, dass gerade nicht getragene Kleider in den Keller oder andere Lagermöglichkeiten kommen, bis die Saison wechselt, und sie wieder getragen werden.

Regelmässig aussortieren

Findet gerade eben dieser Wechsel des Kleiderschrankinhalts statt, ist das eine gute Möglichkeit, die Teile auszusortieren. Fragen Sie sich hierbei: Wie lange hatte ich das jeweilige Kleidungsstück nicht mehr an? Als Faustregel können Sie bedenken, dass alles, was Sie seit einem Jahr nicht mehr getragen haben, in die Kleiderspende kann.

Nach Gruppen und Farben einräumen

Es mag zwar etwas spiessig klingen, aber wenn man Ordnung im Schrank will, lohnt es sich, die Kleidung nach Gruppen aufzuteilen. Das heisst, Kleider sollen nach Kategorien wie Hosen, T-Shirts oder Pullover sortiert werden. Wer noch einen Schritt weitergehen will, der räumt seine Teile auch nach Farben ein. Das schafft eine noch viel bessere Übersicht und man findet sich leichter im Schrank zurecht. Schnell entstehendes Chaos wird so weitgehend vermieden.

Lieblingsteile einfach zugänglich lagern

Auch sollte man beim Einräumen bedenken, welche Teile man am häufigsten und welche eher selten anhat. Seine Lieblingskleidungsstücke sollte man dann eher schnell zugänglich machen und weniger beliebte Sachen weiter hinten verstauen. Hierarchien im Kleiderschrank helfen beim Halten der Ordnung, denn so muss auf der verzweifelten Suche nach der Lieblingsbluse nicht wild durch alle Teile gewühlt werden.

Zwischenräume gut ausnutzen und auf Boxen setzen

Mit kleinen Boxen kann man auch die engsten Räume zwischen den Pulloverstapeln ausnutzen. Ausserdem sorgen kleine Helfer für noch mehr Ordnung und System im Schrank. So finden Sie kleine Dinge schneller und müssen nicht lange in grossen Schubladen suchen, wo beispielsweise Schals oder Sonnenbrillen untergehen könnten.

Mehr aufhängen statt stapeln

Sie haben Ihre Hosen fein säuberlich gefaltet im Kleiderschrank liegen? Vielleicht sollten Sie das einmal überdenken. Hosen könnten ganz einfach mit den richtigen Bügeln aufgehängt werden. Und aufgehängt schaut einfach alles gleich viel ordentlicher aus und Chaos können Sie nur bedingt schaffen. Denn während man sich durch hohe Stapel auf Ablageflächen wühlt, kann man auf Stangen hängende Kleidung organisiert sichten.

Aber Achtung: Hängen Sie auch nicht zu viel zu eng aneinander. Das wirkt schnell überladen und das Bild von Ordnung wird dadurch gestört.

Schön falten

Wer mehr Ablageflächen hat, bei dem gilt: falten, falten, falten! Die richtige Art, wie man seine Kleider zusammenlegt, sorgt dafür, dass der Kleiderschrank anständig ausschaut. Falten Sie Ihre Kleidungsstücke daher regelmässig und mit Sorgfalt. Bei empfindlichen Stoffen kann Seidenpapier helfen.

Coronavirus

Das Coronavirus beschäftigt aktuell die ganze Welt und täglich gibt es neue Entwicklungen. Alle aktuellen Informationen rund ums Thema gibt es im Coronavirus-Ticker.

Das Coronavirus beschäftigt aktuell die ganze Welt und täglich gibt es neue Entwicklungen. Alle aktuellen Informationen rund ums Thema gibt es im Coronavirus-Ticker.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?