Die Kunst der Verschlüsselung
«Die NSA hatte eine Hintertür»
Der neu ernannte ETH-Professor Kenny Paterson sorgt mit seiner Forschung dafür, dass wir im Internet sicher unterwegs sind – ohne dass wir etwas davon merken. Jüngst hat er zum Beispiel Apple-Geräte ausspähsicherer gemacht.
08.11.2018, 21:11 Uhr
«Die NSA hatte eine Hintertür»
So könnte der Lernstoff schnell sitzen
Diese Schrift soll zu guten Noten verhelfen
Wer kennt es nicht: Man liest und liest und liest und irgendwann stellt man fest, dass man keine Ahnung hat, was man gelesen hat. Eine spezielle Schrift soll nun die Aufnahmefähigkeit fördern.
18.10.2018, 15:46 Uhr
Die Schrift «Sans Forgetica» soll Lernenden beim lernen helfen.
Neuer Dokumentarfilm
Sind nun die Killerroboter im Anmarsch?
Über Roboter und autonome Maschinen urteilt ein neuer Dokumentarfilm sehr streng. Sie werden als Killer von Jobs und Menschenleben dargestellt. So düster ist die Situation jedoch bei weitem nicht.
24.10.2018, 09:27 Uhr
Sind nun die Killerroboter im Anmarsch?
Wie von Geisterhand: Steinway-Flügel spielen sich via App
Lang Lang in der Stube
Der Steinway-Flügel wird digital: Das Modell Spirio merkt sich jeden Tastendruck eines Pianisten. Weltstars lassen sich so via App ins Wohnzimmer locken.
20.10.2018, 19:46 Uhr
Lang Lang in der Stube
KI soll Bestseller erkennen
Der virtuelle Lektor ist bereits da
Welches Buch hat das Zeug zum Bestseller? Bei dieser Frage hilft Verlagen nun eine künstliche Intelligenz namens Lisa. Sie analysiert Bücher und sagt deren Verkaufserfolg voraus.
19.10.2018, 10:51 Uhr
Roboter helfen den Verlagslektoren beim Erkennen von potenziellen Bestsellern.
Professor Vetterli erklärt
Wie funktioniert eine Suchmaschine?
Google feiert seinen 20. Geburtstag: Anlässlich des Jubiläums werden im Google Doodle die beliebtesten Suchbegriffe der letzten zwei Jahrzehnte gezeigt. Die Suchmaschine hat zudem die neuen Funktionen eingeführt. Martin Vetterli ist Präsident der EPFL in Lausanne und führender Experte für Digitalisierung. Er erklärt wie Suche bei Google funktioniert.
24.10.2018, 12:58 Uhr
Wie funktioniert eine Suchmaschine?
Professor Vetterli erklärt
Die Kuckuck-Wirtschaft
Martin Vetterli ist Präsident der EPFL in Lausanne und führender Experte für Digitalisierung. Jede Woche erklärt er Begriffe aus der digitalen Welt. Was ist «Kuckuck-Wirtschaft»?
18.09.2018, 11:44 Uhr
Die Kuckuck-Wirtschaft
Mensch und Maschine
Tramper-Roboter zieht ins Museum
Paderborn – Ende einer Reise: Der Tramper-Roboter «hitchBOT» ist in das Paderborner Computermuseum eingezogen. Seine Geschichte ist die eines grossen Medienhypes - und handelt von den Höhen und Tiefen der Beziehung zwischen Mensch und Maschine.
14.09.2018, 20:33 Uhr
Der trampende Roboter wurde zum Medienphänomen. (Archivbild)
Regenerative Medizin
Kindern sollen Herzklappen aus dem Labor helfen
Herzklappen aus der Petrischale gibt es schon länger. Doch erst jetzt wissen Forscher, was sie tun müssen, damit solche Implantate zuverlässig funktionieren. In Zukunft könnten sie herzkranken Kindern viele Operationen ersparen.
14.09.2018, 17:48 Uhr
Kindern sollen Herzklappen aus dem Labor helfen
Es menschelt bei Siri, Alexa & Co.
Darum haben Digital-Assistenten Frauenstimmen
Alexa, Siri und der Google Assistant sind zwar keine Menschen, trotzdem haben sie schon jetzt einen Einfluss auf unser Verhalten - und bald könnten sie sich fast nicht mehr von uns unterscheiden.
14.09.2018, 23:25 Uhr
Darum haben Digital-Assistenten Frauenstimmen
1...1314151617...20
1...1516...