Beste Bedingungen
Hier solltest du heute Nacht nach oben gucken
Der Meteorsturm der Perseiden erreicht über der Schweiz seine aktivste Phase. Vom 10. bis 14. August herrschen beste Bedingungen, um das Spektakel zu beobachten. An diesen Orten hast du die besten Chancen für eine Beobachtung.
13.08.2024, 00:25 Uhr
Hier solltest du heute Nacht in den Himmel schauen
Physikerin Lea Caminada
«Forschergeist ist eine urmenschliche Eigenschaft»
Die Physikerin Lea Caminada erforscht Elementarteilchen am CERN, das dieses Jahr sein 70-Jahr-Jubiläum feiert. Wie und warum sie das tut, und weshalb die CERN-Forschung allen zugutekommt, erklärt sie im Interview.
11.08.2024, 20:15 Uhr
«Forschergeist ist eine urmenschliche Eigenschaft»
CERN – 70 Jahre Innovation
Wo bahnbrechende Innovationen nur Beigemüse sind
Spitzenforscher aller Länder finden sich seit 70 Jahren am CERN bei Genf und ergründen ungelöste Geheimnisse des Universums. Dabei entstand sozusagen nebenher unter anderem das Internet. Ein Besuch in Europas Innovationsschmiede auf Schweizer Boden.
08.07.2024, 07:50 Uhr
Wo bahnbrechende Innovationen nur Beigemüse sind
44'000 Jahre alt
Grusliger prähistorischer Wolf im Permafrost gefunden
Ein Urzeit-Wolf, der vor 44’000 Jahren starb, wurde in erstaunlich gutem Zustand in Sibirien entdeckt und nun obduziert. Forscher erhoffen sich, aus den gut erhaltenen Überresten Mikroorganismen zu gewinnen. Diese könnten der modernen Medizin helfen.
24.06.2024, 17:12 Uhr
Grusliger prähistorischer Wolf im Permafrost gefunden
1:14
Halbschatten-Mondfinsternis
Bald gibt es die erste Mondfinsternis des Jahres
Am 25. März kann man eine Halbschatten-Mondfinsternis beobachten. Der Mond wird nicht komplett verdunkelt wie bei einer totalen Mondfinsternis. Stattdessen wird ein grauer Schatten auf dem Mond sichtbar.
24.03.2024, 22:12 Uhr
Bald gibt es die erste Mondfinsternis des Jahres
Interview
Neuer ETH-Master-Abschluss
Er will die Schweizer zu Raumschiff-Entwicklern machen
Ab Herbst 2024 können Studentinnen und Studenten an der ETH lernen, wie man Weltraumsysteme entwickelt. Wissenschaftler Simon Stähler (41) stellt aktuell die Lerninhalte zusammen. Mit Blick spricht er über die Notwendigkeit des Studiengangs, Inhalte und Wunschstudenten.
02.03.2024, 19:27 Uhr
«Wir bauen hier zwar keine Raketen, aber…»
Kategorie 5 reicht nicht mehr
Forscher wollen die Hurrikan-Skala erweitern
Die Stärke tropischer Wirbelstürme in den vergangenen Jahren sprengt nach Ansicht von zwei Forschern die derzeit übliche Hurrikan-Windskala. Bislang reicht diese bis zur Kategorie 5, die Wirbelstürme mit Windgeschwindigkeiten ab 70 Metern pro Sekunde umfasst.
07.02.2024, 16:29 Uhr
Forscher wollen die Hurrikan-Skala erweitern
Erklärvideo
Grün oder violett
Deshalb leuchten Polarlichter in verschiedenen Farben
Es sind faszinierende, farbige Lichter am Nachthimmel. Wenn wir Glück haben, sind Polarlichter sogar in der Schweiz zu sehen. In dieser Folge von «Tscheggsch?» erklärt dir Blick, wie Polarlichter entstehen und woher die Farben der Lichter kommen.
24.02.2024, 06:57 Uhr
So entstehen die verschiedenen Farben der Polarlichter
1:33
«Traum der Alchemisten»
Schweizer Forscher können mit einem Glas Strom erzeugen
Es klingt wie aus einer weit entfernten Zukunft: mit einem Glas Strom erzeugen. Forschern von der Eidgenössischen Technischen Hochschule ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung gelungen.
30.01.2024, 11:07 Uhr
Schweizer Forscher können mit einem Glas Strom erzeugen
Mega-Studie hat untersucht
Darum beeinflussen Gene unsere Krankheiten
Multiple Sklerose kommt in Mittel- und Nordeuropa fast doppelt so häufig vor wie in Südeuropa. Auch andere Krankheiten weisen eine solch unterschiedliche Verbreitung auf. Forschende haben nun Hinweise darauf gefunden, warum das so ist.
22.01.2024, 12:48 Uhr
Darum beeinflussen Gene unsere Krankheiten
1234...