Nach dem Tod ihrer Tochter
In diesem Schweizer Kloster holte sich die Kaiserin Hilfe
Am Tiefpunkt ihres Lebens kommt Österreichs Kaiserin Elisabeth (1837–1898) für spirituelle Hilfe in die Schweiz.
12.08.2023, 15:07 Uhr
In diesem Schweizer Kloster holte sich die Kaiserin Hilfe
Sisi und die Schweiz
Wie Sisi sich lustig machte
Die Kaiserin schenkte ihre Spottgedichte der Schweiz
Sisi (1837–1898) lästerte in ihren Gedichten über ihre Umgebung, die Adeligen und das Kaiserhaus – und vertraute diesen persönlichen Schatz der Schweizerischen Eidgenossenschaft an.
15.08.2023, 12:41 Uhr
Spott für den Adel, Gedichte für die Schweiz
«Wiege der Eidgenossenschaft»
Dank Sisi kam dieses Gemälde ins Bundeshaus
Die wirklich persönlichen und der Kaiserin Sisi (1837–1898) wichtigen Kunstwerke stammten von Schweizer Künstlern. Dank den Zukäufen legten diese danach steile Karrieren hin.
15.08.2023, 20:45 Uhr
Dank Sisi machten Schweizer Künstler Karriere
Mit Video
Abgemagert am Genfersee
Sisi war kränker als bisher angenommen
Die Monarchin Elisabeth (1837–1898) war kränker als bisher angenommen. Das zeigen Detailrecherchen zu Sisi, als sie sich in Territet und Caux bei Montreux VD aufhielt.
17.08.2023, 09:42 Uhr
Sisi war kränker als bisher angenommen
Blick zurück
Fundstück aus dem Bildarchiv
150 Jahre Kanton Aargau
Blick-Fotografen dokumentieren seit Jahrzehnten den Alltag der Schweiz. In der Kolumne «Blick zurück» zeigen wir Fundstücke aus dem Archiv – diese Woche: Wie das Aargauer Volk das Jubiläum seines Kantons feiert.
07.09.2023, 22:40 Uhr
150 Jahre Kanton Aargau
Eidgenossen seit 1307
Die Wahrheit über den 1. August
Das Gründungsdatum der alten Eidgenossenschaft ist der 8. November 1307. Aber warum also feiern wir heute nicht dieses Datum als Gründungsdatum?
28.07.2023, 17:55 Uhr
Die Wahrheit über den 1. August
Experte über Bancomaten
«Die einzige Finanzinnovation, die nur dem Kunden dient»
Der erste Bancomat war ein Flop. Jahre später setzte er sich trotzdem durch. Urs Birchler, ehemaliges Mitglied der Direktion der Nationalbank, sagt, wie die Maschine die Gesellschaft verändert hat.
03.07.2023, 12:38 Uhr
«Der Geldautomat ist die einzige Finanzinnovation, die nur dem Kunden dient»
Milliardengeschäft und Mythos
Was fasziniert am Untergang der Titanic so?
Mit dem Unfall eines U-Boots wird das Drama um die Titanic gerade um ein tragisches Kapitel reicher. Der Untergang des Luxusdampfers fasziniert bis heute – und ist bis heute ein gutes Geschäft.
23.06.2023, 07:39 Uhr
Die Titanic ist bis heute ein Milliardengeschäft
Mit Video
Nach Rückgabe durch Italien
Irak enthüllt 2800 Jahre alte Steintafel
Im Irak ist am Sonntag eine 2800 Jahre alte Steintafel mit Keilschrift-Inschrift enthüllt worden, die die italienische Regierung dem Land zurückgegeben hat. Umstände ihres Wegs nach Italien sind unklar.
19.06.2023, 14:03 Uhr
Irak enthüllt 2800 Jahre alte Steintafel
Podcast
Wissens-Podcast «Durchblick»
Wieviel Hygiene ist gut für uns? (mit Gülsha)
Müssen wir täglich duschen, um gesund und sauber zu sein? Welche Bedeutung hat Hygiene in unserer Gesellschaft? Und wie hat sich unser Umgang mit Hygiene im Lauf der Jahrhunderte verändert? Diesen Fragen gehen wir in dieser «Durchblick»-Folge nach!
12.06.2023, 11:08 Uhr
Wieviel Hygiene ist gut für uns? (mit Gülsha Adilji)
1...56789...20
1...78...