Fotograf Dominik Baumann, selbst begeistertes Mitglied der Feuerwehr Uster, hat seit der 9/11-Berichterstattung Freunde bei der New Yorker Feuerwehr (FDNY). Genauer Lee Morris, der im Einsatzkommando des Stadtteils Bronx arbeitet.
Auf der Feuerwache darf Morris nur Lokalgespräche führen – alle überregionalen und internationalen Telefonnummern sind gesperrt. Bis jetzt konnte Morris seinen Freund beim BLICK in der Schweiz darum von der Arbeit aus nie anrufen – und wegen der Zeitverschiebung war es praktisch unmöglich, dass die Beiden in der Freizeit miteinander plaudern konnten.
Tempi passati! Baumann hat sich jetzt nämlich eine SkypeIn-Telefonnummer* mit der New Yorker Vorwahl 718 gekauft. So kann Morris von der Feuerwache aus die lokale Nummer wählen – und bei Baumann klingelts am Skype-Computer. Für den ganzen Plauder-Spass über den Atlantik zahlt Morris praktisch nichts, da Lokalgespräche in New York pauschal nur 25 Cent kosten.
Hat der Schweizer Kollege den Computer mal nicht angeschaltet, wird das Gespräch (auf Baumanns Kosten) automatisch aufs Natel umgeleitet.
SkypeIn-Nummern gibts für folgende Länder: Brasilien, Hong Kong, Dänemark, Polen, Estland, Schweden, Finnland, Schweiz, Frankreich, Grossbritannien, USA und Deutschland
Land | Swisscom | SkypeOut | Differenz |
Schweiz Festnetz | 10 Rp. | 2,6 Rp. | -74 % |
Schweiz Mobil | 50 Rp. | 46 Rp. | - 8 % |
Deutschland | 20 Rp. | 2,6 Rp. | - 87 % |
Brasilien | 70 Rp. | 6,9 Rp. | - 90 % |
Indien | Fr. 1.60 | 19,5 Rp. | - 88 % |
Dual-Phone: Ganz ohne Compi gehts hier zwar nicht, das «Dual-Phone» sorgt aber für grössere Bewegungsfreiheit als ein Headset. Das Telefon wird via Funk mit dem Computer verbunden. Sind Skype-Freunde online, kann man gratis mit ihnen via Internet telefonieren. Sind alle offline, fungiert das Dual-Phone als normales Festnetz-Funktelefon.
UMTS-Skype-Handy: Die Telefongesellschaft «Hutchinson 3G» hat das erste UMTS-Handy mit eingebautem Skype-Client angekündet. Momentan wird das Gerät getestet und bei Erfolg lanciert. In Europa vorerst nur in Österreich, Italien, Schweden und Grossbritannien.
Dual-Phone: Ganz ohne Compi gehts hier zwar nicht, das «Dual-Phone» sorgt aber für grössere Bewegungsfreiheit als ein Headset. Das Telefon wird via Funk mit dem Computer verbunden. Sind Skype-Freunde online, kann man gratis mit ihnen via Internet telefonieren. Sind alle offline, fungiert das Dual-Phone als normales Festnetz-Funktelefon.
UMTS-Skype-Handy: Die Telefongesellschaft «Hutchinson 3G» hat das erste UMTS-Handy mit eingebautem Skype-Client angekündet. Momentan wird das Gerät getestet und bei Erfolg lanciert. In Europa vorerst nur in Österreich, Italien, Schweden und Grossbritannien.