So spektakulär dieses Video auch ist: Wer Feuerwerkskörper selber bastelt, spielt effektiv mit dem Feuer. Immer wieder kommt es vor, dass solche Experimente zu schweren Verletzungen an Händen und Augen führen. Im schlimmsten Fall bezahlt man gar mit dem Leben.
Überhaupt sollte man beim Gebrauch von Feuerwerk ein paar Sicherheitsregeln beachten:
- Nur Feuerwerkskörper verwenden, die im Handel erworben wurden und in einwandfreiem Zustand sprich unbeschädigt sind.
- IMMER die Gebrauchsanweisung lesen und die angegeben Sicherheitsabstände zu Menschen, Tieren und Gebäuden einhalten! Bei gewissen Raketen kann der Abstand bis zu 200 Meter betragen!
- Niemals Feuerwerkskörper in Menschenmengen zünden!
- Raketen dürfen nur aus fest verankerten Flaschen und Rohren starten.
- Lassen sich eine Rakete oder ein Böller nicht zünden, sollte man sich dem Blindgänger erst nach einer Wartezeit von mindestens fünf Minuten nähern. Wer auf Nummer sicher gehen will, übergiesst den Feuerwerkskörper mit Wasser. Auf keinen Fall sollten Blindgänger erneut angezündet werden! Sie gehören sofort entsorgt – egal, wie teuer sie waren.
- Lassen Sie Ihre Kinder nie unbeaufsichtigt Feuerwerk abbrennen. Und: Feuerwerk gehört nicht in die Hände kleiner Kinder
- In der Nähe von Feuerwerk darf nicht geraucht werden.
Doch auch wer selber alles richtig macht, kann zu schaden kommen – weil jemand anders weniger klug und rücksichtsvoll ist. Deshalb gilt zum eigenen Schutz und zum Schutz der eigenen Habseligkeiten:
- Türen, Fenster und Dachluken schliessen, um das eigene Haus vor Irrläufern zu schützen.
- Das Auto, wenn möglich, in der Garage in Sicherheit bringen oder weit vom Festtrubel entfernt parkieren. (gsc)
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.