Die Extravagante
«Flippige Mütter lieben bunte Sträusse mit knalligen Blüten wie Mohn. Das gewisse Etwas bringen Pfauenfedern.»
Die Praktische
«Mütter mit wenig Zeit überrascht man mit einer pflegeleichten Orchidee, die nur einmal pro Woche Wasser braucht.»
Die Elegante
«Klassisch und edel sind weisse Rosen, in Szene gesetzt mit Eukalyptus.»
Die Natürliche
«Alles, was zurzeit auf den Wiesen wächst – zum Beispiel Margeriten –, wird wie zufällig zur Blumenwiese kombiniert.»
Die Romantische
«In den Strauss gehört viel Rosa und Pastelliges. Wichtig ist, dass die Blüten herrlich duften.»
So hält der Strauss ganz lang
Bei warmem Wetter muss das Wasser «unbedingt alle zwei bis drei Tage gewechselt werden», empfiehlt Rebecca Pätzke. Ob das Wasser verbraucht ist, sieht man an der milchigen Trübung.
Zucker ins Blumenwasser zu geben, ist eine weitere Möglichkeit, den Strauss frisch zu halten. Besser seien aber die chemischen Frischmacher wie «Chrysal», die man im Blumenladen beim Kauf erhält. Sie verhindern die Bakterienbildung im Wasser, Schnittblumen bleiben länger frisch. Nur bei Frühlingsblüten wie Tulpen solle man lieber drauf verzichten – sie gehen sonst zu schnell auf.
Wer nicht wöchentlich wechseln will, setzt auf Topfpflanzen; eine Orchidee zum Beispiel hält bis zu zwei Monate – und braucht nur einmal pro Woche Wasser.