Nina Mäder, Praktikantin Lifestyle: «Cannabis zu legalisieren macht nur Sinn»
Wenn Alkohol und Zigaretten legal sein können, kann Gras es auch sein. Der Konsum von Alkohol kann viel gefährlicher sein als der von Cannabis – man wird aggressiv, und es verleitet zu gewalttätigen Aktionen. Jeden Tag hört man von Skandalen: schwere Unfälle, häusliche Gewalt und sogar Todesfälle im vermeintlich spassigen Ausgang. Nach einem Joint dagegen ist man entspannt und hegt keinerlei böse Absichten. Auch weiss man von den üblen Folgen des Rauchens – und trotzdem sind Zigaretten legal. Da macht es nur Sinn, Cannabis zu legalisieren.
Lorena Wahrenberger, Praktikantin Lifestyle: «Kiffen soll nicht zur Normalität werden»
Grundsätzlich habe ich nichts gegen den Cannabiskonsum. Ich halte das Legalisieren an sich aber für unnötig. Die Hemmschwelle wird niedriger, sobald das Kiffen «normal» wird. Mir ist klar, dass Cannabis keine allzu schädliche Droge ist. Trotzdem verändert sich der Lebensstil. Es kann mir niemand sagen, dass jahrelanger Cannabiskonsum die Menschen nicht verändert. Deutschland kann die Einstiegsdroge gerne legalisieren. Man sollte sich einfach nicht wundern, wenn Drogentouristen aus der Schweiz künftig nach Deutschland reisen statt in die Niederlande.