1. Čokoladni butik Süsser als hier gehts nicht! Schokolade nach alten Familienrezepten. www.maribor-pohorje.si/schokoladenboutique.aspx
2. Gostilna Pec Geheimtipp hier sind die traditionellen Štruklji, Teigtaschen mit verschiedenen Füllungen. www.gostilnapec.si
3. Flohmarkt Bis zu 25'000 Besucher finden sich jeden Sonntag vor der ehemaligen Autofabrik ein. www.maribor-pohorje.si/flohmarkt.aspx
4. Museum of National Liberation Wichtigstes Museum der Stadt über Sloweniens Rolle im zweiten Weltkrieg. www.muzejno-mb.si
5. Synagoge Heute ein kulturelles Zentrum, vorher ein Warenlager und ursprünglich Maribors jüdische Synagoge. www.maribor-pohorje.si
6. Niagara Falls Bar Trendige und beliebte Cocktailbar mit Drinks, die durch die Luft fliegen. www.maribor-pohorje.si/niagara-falls-bar-4.aspx
7. Bukvarna Ciproš Grösste Buchhandlung Slowe- niens. Extrem tiefe Preise! kid.kibla.org/~bukvarna
8. Haus der Alten Rebe An der Hausfassade wächst die älteste Rebe der Welt, im Innern befindet sich das Museum dazu. www.maribor-pohorje.si
9. Schloss Betnava Ursprünglich im Renaissancestil erbaut, wurde das Schloss südlich von Maribor im 1784 barockisiert. Sehenswert! www.maribor-pohorje.si/schloss-betnava-.aspx
10. Vinothek Rožmarin Mehr als 300 slowenische und ausländische Weinsorten warten auf Geniesser. www.rozmarin.si/en
11. Flossfahrt Stadtbesichtigung mal ganz anders: Die Flösser auf der Drau nehmen Sie mit auf eine gemütliche Flussfahrt. www.td-maribor.com
12. Novi svet pri stolnici Über hundert Weinsorten, kombiniert mit frischen Meeresgerichten. Da hat man die Qual der Wahl. www.maribor-pohorje.si
13. Wasserfall Skalce Ein Ausflug zum etwa zwölf Meter hohen Wasserfall im Pohorje-Gebirge ist ein Must. www.pohorje.si
14. Aquarium 120 Fischarten in 39 Aquarien ermöglichen einen intensiven Einblick in die Unterwasserwelt unserer Erde. www.nigrad.si
15. Wellnesszentrum Bellevue Schokoladenpeeling und Kerzenwachsmassage sorgen für Tiefenentspannung. www.termemb.si/de/wellness/wellnesszentrum-bellevue
16. Stadtburg Das Wahrzeichen von Maribor beherbergt das Regionalmuseum. www.pmuzej-mb.si
17. Jazz Klub Satchmo In den Kellerräumen der Kunstgalerie regiert der Jazz. www.satchmo.si
18. Casino Joker Mit etwas Glück die Reisekasse am Spieltisch verdoppeln. 24 Stunden geöffnet. www.casino-joker.si
19. Domkirche Vom 57 Meter hohen Kirchturm aus geniesst man die beste Aussicht auf die gesamte Stadt. www.stolnicamaribor.si
20. KiBar Im ersten Multimedia-Café Sloweniens gibts nebst Kaffee auch Computer-Tipps. www.kibla.org/en/sections/kibar-cybernetic-bar
Weinstrassen, Weinfeste, Weinlehrpfade – seit Jahrhunderten hat der Wein als Wirtschaftszweig in Maribor eine grosse Bedeutung. Die zweitgrösste Stadt Sloweniens ist die grösste Ortschaft der slowenischen Region Untersteiermark und liegt am Fusse des Pohorje-Gebirges. Die edlen Tropfen der Region lassen sich nicht nur in Vinotheken und Restaurants degustieren, sondern auch in den Anbaugebieten direkt bei den lokalen Produzenten. Eine echte Rarität und nahezu unbezahlbar ist der Blaue Kölner: Er wird aus den Trauben der ältesten Rebe der Welt gekeltert. Diese wächst beim Haus der Alten Rebe im Stadtteil Lent, dem ältesten Bezirk Maribors. Der historische Stadtkern mit seinen vier Wehrtürmen und der Minoritenkirche aus dem 15. Jahrhundert liegt direkt am Fluss Drau – idealer Ausgangspunkt für den Besuch der Weinstadt.
Weinstrassen, Weinfeste, Weinlehrpfade – seit Jahrhunderten hat der Wein als Wirtschaftszweig in Maribor eine grosse Bedeutung. Die zweitgrösste Stadt Sloweniens ist die grösste Ortschaft der slowenischen Region Untersteiermark und liegt am Fusse des Pohorje-Gebirges. Die edlen Tropfen der Region lassen sich nicht nur in Vinotheken und Restaurants degustieren, sondern auch in den Anbaugebieten direkt bei den lokalen Produzenten. Eine echte Rarität und nahezu unbezahlbar ist der Blaue Kölner: Er wird aus den Trauben der ältesten Rebe der Welt gekeltert. Diese wächst beim Haus der Alten Rebe im Stadtteil Lent, dem ältesten Bezirk Maribors. Der historische Stadtkern mit seinen vier Wehrtürmen und der Minoritenkirche aus dem 15. Jahrhundert liegt direkt am Fluss Drau – idealer Ausgangspunkt für den Besuch der Weinstadt.