Nach einer anstrengenden Zeit im Büro stehen endlich die Winterferien mit der Familie oder ein paar Schneetage mit den Kumpels vor der Tür. Doch wo soll es hingehen? Auf die Ski oder aufs Fatbike für viel Adrenalin? Ins Après-Ski zum Feiern? Einfach wieder einmal an die Sonne? Oder an einen Ort mit gepflegtem Genuss?
Wer sich nicht entscheiden kann, ist in Crans-Montana VS richtig. Der Austragungsort der legendären Ski-WM 1987 und der bevorstehenden Ski-WM 2027 spricht mit zahlreichen Aktivitäten jeden Winterferien-Typ an, punktet mit 300 Sonnentagen im Jahr, einem breiten Unterhaltungsangebot bei Tag und Nacht und Restaurants auf Sterne-Niveau. «In Crans-Montana muss man sich nicht zwischen Sport, Entspannung oder Gastronomie entscheiden», fasst Bruno Huggler, Direktor von Crans-Montana Tourisme & Congrès, zusammen. «Man kann alles am selben Tag erleben – unter grosszügiger Sonne und mit Blick auf ein einzigartiges Alpenpanorama.»
Wie ein abwechslungsreiches Winterweekend aussehen könnte, zeigen dir die folgenden Tipps!
Samstag, 9 Uhr: Ab auf die Piste (Nationale)!
Früh anreisen lohnt sich. Bereits kurz vor 9 Uhr fahren die ersten Bergbahnen Richtung Skipisten. Insgesamt warten im Gebiet Crans-Montana 140 Kilometer jeglichen Schwierigkeitsgrads auf die Wintersportfans. Wer es den Skistars von 1987 um Pirmin Zurbriggen und Maria Walliser oder den aktuellen Cracks um Marco Odermatt und Lara Gut-Behrami gleichtun will, braust die WM-erprobte Piste Nationale oder die weltcuptaugliche Piste Mont Lachaux hinunter.
Tipp: Wer es ganz früh aus den Federn schafft, reserviert das Angebot «Erste Spuren», bei dem man als Erste auf frisch präparierten Pisten fahren kann, bevor ein wohlverdientes Zmorge auf der Terrasse von Cry d'Er wartet und es wieder losgeht.
Sie träumen von einem märchenhaften Urlaub? Erleben Sie den Winterzauber von Crans-Montana! Geniessen Sie die sonnigen Pisten (insgesamt 140 km im Skigebiet), Spaziergänge, die Sie in eine andere Welt entführen, und aufregende Aktivitäten für die ganze Familie. Mit atemberaubend schönen Landschaften, schillernden Lichterfesten und einzigartigen Abenteuern bietet Ihnen Crans-Montana viel mehr als nur einen Urlaub: ein unvergessliches Erlebnis in einer wunderschönen Bergwelt.
Sie träumen von einem märchenhaften Urlaub? Erleben Sie den Winterzauber von Crans-Montana! Geniessen Sie die sonnigen Pisten (insgesamt 140 km im Skigebiet), Spaziergänge, die Sie in eine andere Welt entführen, und aufregende Aktivitäten für die ganze Familie. Mit atemberaubend schönen Landschaften, schillernden Lichterfesten und einzigartigen Abenteuern bietet Ihnen Crans-Montana viel mehr als nur einen Urlaub: ein unvergessliches Erlebnis in einer wunderschönen Bergwelt.
12 Uhr: Raclette oder Gourmet zur Stärkung
Für eine Stärkung von A(rnouva) bis Z(éroDix) sorgen entlang der Pisten die Bergrestaurants mit ihren Sonnenterrassen. Skifahrerinnen und Skifahrer haben die Wahl zwischen einem Alpen-Raclette in der Cabane des Taules oder bei Chez Erwin, einem schnellen Imbiss im Selbstbedienungsrestaurants oder dem gemütlichen Lunch auf der Terrasse von Merbé in einer Chalet-Atmosphäre, bei dem man gerne etwas länger verweilen möchten. Die tolle Aussicht gibts bei allen inklusive!
13 Uhr: Adrenalinkick im Schnee
Nach dem Kafi am Pistenrand geht es entweder wieder auf die Ski, oder weiter mit einer der vielen anderen Wintersportoptionen im Crans-Montana-Angebot, vom Langlauf bis zum Fatbike. Letzteres ermöglicht mit seinen extrabreiten, weichen Reifen das Fahren auf Schnee und leicht vereisten Flächen, entweder über unberührte Routen abseits der Pisten oder – für Anspruchsvolle – auf Strecken mit Buckeln und Hindernissen.
Tipp: Ein besonderer Adrenalinkick ist das SnowKite auf dem Plaine-Morte-Gletscher. Windiges Spektakel garantiert!
16 Uhr: Partystimmung nach Pistenschluss
In Sachen Après-Ski hat Crans-Montana für jeden Geschmack das Passende. Zum Beispiel die grosse Partyterrasse auf dem Cry d’Er oder unten bei der Talstation das ZéroDix, dem Place to be in Sachen Après-Ski schlechthin. Wer es gemütlich mag, ist unter anderem im «Tirbouchon» gut aufgehoben. Die gepflegte Weinbar führt eine grosse Auswahl an Walliser Tropfen.
18 Uhr: Vom Laternenweg zum Nachtschlitteln
Ein typisches Crans-Montana-Erlebnis ist ein Abend auf dem «Chemin des Lanternes». Vom 5. Dezember 2025 bis zum 8. März 2026 lässt sich hier im Schein von Laternen in einen nächtlichen Winterzauber eintauchen; ein poetisches Schauspiel, begleitet von Lichtinstallationen und regelmässigen Openair-Veranstaltungen. Wer möchte, kann diesen winterlichen Spaziergang mit einem Fondue in einem «Mayen» ausklingen lassen: ein besonderes, intimes Kulinarikerlebnis in einem traditionellen Lokal von Crans-Montan – mitten auf dem Laternenweg. Soll’s mehr Action sein? Dann ist das Package «Le Hameau de Colombire» perfekt: eine Nachtschneeschuhwanderung, ein Fondue und eine rasante Nachtschlittenfahrt mit Stirnlampe inklusive. Das perfekte, gesellige Erlebnis unter Freunden.
20 Uhr: Zeit für einen genussvollen Abend
Fürs Dinner herrscht im Ferienort die Qual der Wahl: mit über hundert Restaurants jeglicher Geschmacksrichtung. Dazu punktet Crans-Montana auch mit zwei Lokalen auf Sterne-Niveau: das «LeMontBlanc» (16 Gault-Millau-Punkte) im Hotel Le Crans und das «L’Ours» (18 Gault-Millau-Punkte). Und danach? Verlängern lässt sich der Abend unter Freunden nach dem Znacht in einer der beliebtesten Bars im Dorfzentrum: Im Monk’is legen ab 22 Uhr DJs auf und sorgen für Partyatmosphäre.
Sonntag, 10 Uhr: Entspannen mit Sicht auf 4000er
Der Sonntag steht entweder erneut unter dem Motto Action – oder im Zeichen von Wellness. Mehr als ein Dutzend Hotels mit öffentlich zugänglichen Wellnessbereichen stehen zur Auswahl, darunter das «Chetzeron», das «Le Crans» und das «Six Senses», alle mit beheizten Aussenpools und bester Sicht auf die umliegenden Viertausender. Wer sich ein bisschen pampern lassen möchte, bucht im «Six Senses Spa» das Treatment «Swiss Chocolate Wrap» – eine Ganzkörpermaske mit Schoggi.
12 Uhr: Panorama mit Vitamin D und rasante Schlittenhundefahrt
Für ein letztes Sonnenbad vor der Rückkehr in den Nebel des Flachlands bietet sich die Gondelbahn Richtung Cry d’Er mit Lunchhalt im Merbé an, einem eleganten Chalet auf 2000 m ü. Meer. Alternativ lohnt sich auch die Gondelbahn des Violettes und dem Zmittag in der gleichnamigen SAC-Hütte. Dort warten die grossen Käseklassiker auf die Gäste.
Tipp: Von der Cabane des Violettes aus zahlt sich die Verlängerung zum Plaine-Morte-Gletscher via Funitel an. Auf 3000 Metern Höhe wartet ein atemberaubendes 360-Grad-Panorama, mitsamt der Möglichkeit, das Crans-Montana-Weekend mit einer rasanten Schlittenhundefahrt zu krönen.
16 Uhr: Rückreise
Zufrieden und glücklich geht es wieder nach Hause – voll mit Eindrücken und der Lust, bald wiederzukommen nach Crans-Montana!
Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio
Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio