Im Olympia Bob Run von St. Moritz-Celerina
Schlitteln extrem

1722 Meter, 19 Kurven und ein flauer Magen: Eine Bobfahrt auf dem Olympia Bobrun in St. Moritz-Celerina ist krass. Und macht süchtig.
Publiziert: 08.03.2017 um 20:16 Uhr
|
Aktualisiert: 12.09.2018 um 09:45 Uhr
In guten Händen: den Bob steuert Pilot Nicolas Albrecht.
Foto: ZVG
IMG_0196.jpg
Christian BauerReise-Journalist

Angst ist ein Parasit, der sich in die Eingeweide schleicht. Mir ist hundeelend. Ich habe Schiss. Wo letztens beim Bob World Cup in St. Moritz die Weltspitze um Hundertstel kämpfte, will ich das Bobfahren testen. Bobfahren ist nichts weiter als eine Achterbahn auf Eis, rede ich mir ein. Doch die hat Notbremsen und Sicherheitssysteme; ein Bob ist ein Spielball launischer Fliehkräfte. Ziemlich bescheuerte Idee.

Unbedingt die Muskeln anspannen!

Pilot unserer Viererbobs (zwei Profis und zwei Passagiere) ist Nicolas Albrecht. Ein Mann wie ein Eisberg, eine Vertrauensperson. Doch dann sagt er Sätze wie: «Spann deine Muskeln an und zieh die Schultern hoch, sonst kanns wehtun.» Und: «Mit euch fahren wir nicht die Taxilinie, sondern die Rennlinie.» Sprich: steiler, schneller, wahnsinniger.

Die ersten Meter sind allerdings harmlos, wie ein Davoser am Schlittelhang. Die erste Kurve: geschenkt. Wozu das ganze Tamtam in meinem Magen? Vor mir sitzt Nicolas, hinter mir Patrick aus England und Bremser Marcel Jezler, gestapelt wie Gummiringe in einer Haribo-Rolle: Bobfahren ist auch eine kuschelige Angelegenheit.

Der Bob ist ein Geschoss

Doch spätestens nach der zweiten Windung ist der Bob ein Geschoss. Hochzeit für Fliehkräfte. Wir kleben senkrecht in der Eiswand. Ich klammere mich fest, den Arsch zusammengekniffen, die Schulter bis zu den Ohren gezogen – weh tut es in den langen Kurven dennoch. Da quetschen 4 bis 5 G die Bandscheiben zusammen. 19 Kurven haben die 1722 Meter: Das knallt. Rechts, links, rechts, so schnell, dass das Gefühl für oben und verloren geht. Der Höllenritt dauert 70 Sekunden, fühlt sich aber an wie 10. Durchs Ziel preschen wir mit 138 Stundenkilometern. Zu schnell für die Angst. Das war geil! Noch mal.

Zum Nachmachen

Der Olympia Bobrun von St. Moritz nach Celerina ist die älteste (Eröffnung 1904) und einzige Natureisbahn der Welt. Während der Saison können täglich (ausser bei Wettkämpfen) Gästefahrten gebucht werden. Preis pro Person: 250 Franken. www.olympia-bobrun.ch

Der Olympia Bobrun von St. Moritz nach Celerina ist die älteste (Eröffnung 1904) und einzige Natureisbahn der Welt. Während der Saison können täglich (ausser bei Wettkämpfen) Gästefahrten gebucht werden. Preis pro Person: 250 Franken. www.olympia-bobrun.ch

Zur Person

Im zarten Alter von drei Jahren bestieg Christian Bauer zum ersten Mal ein Flugzeug Richtung Afrika. Erst sieben Jahre später kehrte er wieder in die Heimat zurück. Seitdem faszinieren ihn fremde Kulturen und Länder. Mittlerweile ist aus seiner Reisebegeisterung ein Beruf geworden.

Im zarten Alter von drei Jahren bestieg Christian Bauer zum ersten Mal ein Flugzeug Richtung Afrika. Erst sieben Jahre später kehrte er wieder in die Heimat zurück. Seitdem faszinieren ihn fremde Kulturen und Länder. Mittlerweile ist aus seiner Reisebegeisterung ein Beruf geworden.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?