Golfen in Österreich
Abschlag für Anfänger

Golfen lernen bei den Nachbarn: Im nahen Osten lockt eine 18-Loch-Anlage.
Publiziert: 06.05.2010 um 11:58 Uhr
|
Aktualisiert: 01.10.2018 um 02:04 Uhr
Von Pavo Prskalo

Die Österreicher, so höre ich in letzter Zeit immer wieder, machen richtig guten Wein. Grüner Veltliner, Welschriesling, Blauer Zweigelt – «Alles gute Tropfen», sagen viele Freunde und Weinkenner.

Inzwischen soll es im Nachbarland sogar auch richtig schöne Golfplätze geben. Werden die Ösis jetzt vornehm? Das wollte ich wissen und habe die Grenze überschritten. Nicht allzu weit, der Bregenzerwald direkt hinter St. Gallen, soll für einen ersten Einblick genügen.

«Uns besuchen viele Gäste aus der Schweiz», sagt Walter Partel bei der Begrüssung. Er ist Golflehrer im Golfpark Bregenzerwald. Partel trägt Sonnenbrille, sein Gesicht ist braungebrannt, trotz des eisigen Winters. Golflehrer sind wie Zugvögel, sie zieht es in den kalten Monaten gerne in wärmere Regionen. Partel favorisiert Florida. Jetzt muss er aber meinen Schwung verbessern.

Die Rahmenbedingungen dafür sind günstig. 18-Loch-Platz mit Driving-Range, einer grossen Übungszone, Shop und Restaurant. Partel nimmt sich ausreichend Zeit, erklärt jede Übung genau, bevor ich den Schläger in die Hand nehmen darf, um loszuschwingen. Die Theorie besteht aus Begriffen wie Pitch, Chip, Putt – was Laien für Haustierkosenamen halten, sind elementare Schläge. Der Lehrer erklärt Schritt für Schritt die Unterschiede.

Bei meinen ersten Schwüngen treffe ich eher das Grün als den Golfball. Angenehm, dass mir nicht zu viele Leute zusehen, es ist nicht wirklich viel los auf der Golfanlage. Da fällt es nicht so auf, dass meine Übungsfläche bald eher braun als grün ist.

Aber die Greenkeeper bringen das wieder in Ordnung. Ohnehin ist der Platz in ausgezeichnetem Zustand. Die schöne Landschaft tut das Übrige. Als auch ich dann auf den Kurs darf, wird mir mit Blick auf die vielen Hügel auf der Anlage schnell klar: Golf ist tatsächlich ein Sport.

Den Platzreifekurs bestehe ich mit Bravour. «Unsere Platzreife wird jetzt auch in der Schweiz anerkannt», sagt Golflehrer Partel. Nun habe ich Grund, anzustossen. Ein guter Tropfen, ein schöner Golfplatz – die Österreicher sind wirklich vornehm geworden.

Weitere Infos unter
www.golf-bregenzerwald.com

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Reise-Infos
Übernachten: Das Schiff in Hittisau
Das Hotel «Das Schiff» in Hittisau und seine traditionelle Küche bieten eine gute Basis für den Golfurlaub. Geführt wird der Betrieb von der österreichischen Familie Metzler. Pool, Sauna, Dampfbad oder auch der grosse Garten bieten gute Möglichkeiten zum Entspannen. Ab 69 Euro.
www.schiff-hittisau.com

Sommerrodeln: Anlage Bizau

In Bizau im Berzirk Bregenz liegt mit 1850 m die längste Sommerrodelbahn der Welt. In 80 Kurven bewältigt der Fahrer rund 400 Höhenmeter. Die Geschwindigkeit lässt sich mit einem Bremsknüppel steuern. Aufgepasst: Bei Regen ist die Anlage geschlossen.

Wandern: 2000 km lange Routen
Wandern ist wieder in Mode: In einer Höhenlage zwischen 500 Metern und 2650 Metern sind im Bregenzerwald auf knapp 2000 Kilometern Wanderwege jeglichen Schwierigkeitsgrades zu finden. Auch an die Kleinen haben die Österreicher gedacht: Auf den gekennzeichneten Wegen findet man spezielle Routen für Kinder.

Gästecard: Baden und Schweben
Ab drei Übernachtungen stellen die Gemeinden den Touristen eine Gäste-Card aus. Damit können die Touristen kostenlos mit den Seilbahnen auf die Gipfel schweben, Schwimmbäder besuchen und mit allen öffentlichen Bussen fahren.
Übernachten: Das Schiff in Hittisau
Das Hotel «Das Schiff» in Hittisau und seine traditionelle Küche bieten eine gute Basis für den Golfurlaub. Geführt wird der Betrieb von der österreichischen Familie Metzler. Pool, Sauna, Dampfbad oder auch der grosse Garten bieten gute Möglichkeiten zum Entspannen. Ab 69 Euro.
www.schiff-hittisau.com

Sommerrodeln: Anlage Bizau

In Bizau im Berzirk Bregenz liegt mit 1850 m die längste Sommerrodelbahn der Welt. In 80 Kurven bewältigt der Fahrer rund 400 Höhenmeter. Die Geschwindigkeit lässt sich mit einem Bremsknüppel steuern. Aufgepasst: Bei Regen ist die Anlage geschlossen.

Wandern: 2000 km lange Routen
Wandern ist wieder in Mode: In einer Höhenlage zwischen 500 Metern und 2650 Metern sind im Bregenzerwald auf knapp 2000 Kilometern Wanderwege jeglichen Schwierigkeitsgrades zu finden. Auch an die Kleinen haben die Österreicher gedacht: Auf den gekennzeichneten Wegen findet man spezielle Routen für Kinder.

Gästecard: Baden und Schweben
Ab drei Übernachtungen stellen die Gemeinden den Touristen eine Gäste-Card aus. Damit können die Touristen kostenlos mit den Seilbahnen auf die Gipfel schweben, Schwimmbäder besuchen und mit allen öffentlichen Bussen fahren.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?