Für eine echte Walliser Auszeit
5 Geheimtipps von «Tschugger»-Star Annalena Miano

Schauspielerin Annalena Miano pendelt zwischen Zürich und ihrer Walliser Heimat Blatten bei Naters. Für eine echte Auszeit setzt sie auf Kindheitserinnerungen, Kultur und ihr Lieblingsbier aus der Region – und verrät uns ihre fünf Geheimtipps abseits der Touristenpfade.
Publiziert: 00:01 Uhr
|
Aktualisiert: 09.10.2025 um 17:14 Uhr
Teilen
Dies ist ein bezahlter Beitrag, präsentiert von der Brasserie Valaisanne
Annalena Miano wuchs in den Walliser Bergen auf und teilt ihre besten Insider-Tipps.
Foto: Marco Schnyder

Wenn Annalena Miano (25) vom Wallis erzählt, beginnen ihre Augen zu leuchten. Die Schauspielerin, die durch ihre Rolle in der Erfolgsserie «Tschugger» bekannt wurde, pendelt seit vier Jahren zwischen Zürich und ihrer Heimat. Doch egal wie viel Stadtleben und Drehs ihr Alltag bringt: Der Ruf der Berge bleibt.

«Am meisten vermisse ich das schöne Wetter», sagt Miano. «Wir haben im Wallis 300 Sonnentage. Und im Herbst, wenn die Blätter orange leuchten, ist es einfach zauberhaft.» Sie teilt ihr Leben zwischen zwei Welten, der urbanen Film- und Schauspielszene in der Deutschschweiz und der Natur- und Familienverbundenheit im Wallis. «Ich habe mich sehr gut akklimatisiert, aber wenn mir die Stadt zu viel wird, steige ich in den Zug und fahre nach Hause.»

Doch manchmal muss sie gar nicht reisen, um sich wie daheim zu fühlen: Ende September verwandelte die Brasserie Valaisanne beim Hauptbahnhof Zürich ein Plakat in Sekundenschnelle in eine Pop-up-Bar. Passantinnen und Passanten fanden sich plötzlich in einem gemütlichen, urchigen Walliser Chalet wieder, wo heimisches Bier ausgeschenkt wurde. «Als ich an der Bar stand, hatte ich tatsächlich für einen Moment das Gefühl, zu Hause zu sein», schwärmt Miano. Schneller kommt man von Zürich nicht ins Wallis, wie im Video eindrucksvoll zu sehen ist:

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Und für alle, die auch eine Walliser Auszeit suchen, hat Annalena Miano ein paar Geheimtipps parat: Orte, Erlebnisse und kleine Genüsse, die das Walliser Lebensgefühl spürbar machen.

1

Aletschbord bei der Belalp

Das Panoramarestaurant Belalp gehört zu Annalena Mianos Lieblingsausflugzielen.

Der Blick vom Aletschbord auf den grössten Gletscher der Alpen ist atemberaubend: ein silberner Fluss aus Eis, der sich majestätisch durch die Berge zieht. «Es ist ein wunderschönes Gebiet und besonders im Herbst einfach magisch», sagt Annalena Miano. Die goldenen Lärchen, die klare Bergluft, die Stille. «Hier spüre ich die Weite und Freiheit, nach der ich mich oft in der Stadt sehne. Die Aussicht auf den Aletschgletscher berührt mich jedes Mal.»

2

Das Alte Dorf von Blatten bei Naters

Aufgewachsen ist Annalena Miano im auf 1327 Höhenmeter gelegenen Bergdorf Blatten bei Naters.
Foto: Blatten-Belalp Tourismus AG

Das Alte Dorf von Blatten – dasjenige bei Naters – ist nicht nur Mianos Heimat, sondern auch ein Dorf voller Geschichten. «Der Charme der alten Chalets, die verwinkelten Gässchen, die Verzierungen – das alles hat mich geprägt», sagt die Schauspielerin. «Ich bin in meiner eigenen Welt aufgewachsen, sehr behütet. Diese Ruhe suche ich auch heute noch.» Und das Dorf hat seine eigene Magie: Jedes Jahr verwandeln sich die Bewohnerinnen und Bewohner bei der Hexenabfahrt in gfürchige Gestalten. «Es ist ein riesiges, fantasievolles Fest, genau wie mein Dorf.»

3

Handwerkskunst aus Schafwolle

Annalena Miano auf Tuchfühlung mit den berühmten Schwarznasenschafen, die nicht nur die Berglandschaft prägen, sondern auch Teil ihrer Heimat sind.
Foto: Marco Schnyder

Das Schwarznasenschaf ist eines der Wahrzeichen der Walliser Bergdörfer – und auch für Annalena Miano ein Herzenssymbol. «Die Tiere sind omnipräsent bei uns, ich finde sie sehr herzig.» Im Lädeli Neeschi in Naters wird die Wolle des Tiers zu liebevoll gestalteten Sitzfiguren, die das Tier in seiner ganzen Anmut widerspiegeln. Auch Teppiche, Kissenbezüge oder Pantoffeln werden hergestellt. «Die Produkte sind nicht nur nachhaltig, sondern bringen auch ein Stück Walliser Heimat ins Wohnzimmer.» Ein Besuch in diesem Geschäft lohne sich nicht nur, um ein schönes Souvenir zu ergattern, sondern auch, um vieles über das Walliser Maskottchen zu erfahren. Schwarznasenschafe sind stolz und mutig. Sie haben einen unermüdlichen Geist. Ganz wie die Brauenden bei Valaisanne, die mit derselben Leidenschaft ihre Handwerkskunst leben.

Valaisanne – Z'Bier mim Schaf

Im Herzen vom Wallis, dort, wo mächtige Berge in den Himmel ragen und tiefe Täler sich durch das Land winden, steht ein Symbol für Stärke und Charakter: das Schwarznasenschaf. Stolz, selbstbewusst und manchmal auch rebellisch. Es sucht nach neuen Horizonten und führt die Herde an, um dem Gewohnten zu entfliehen. Genau diesen Geist teilt Valaisanne. Verwurzelt in der Walliser Tradition, werden hier Biere gebraut, die Grenzen überschreiten und die Sinne überraschen. Jedes Bier ist eine Reise – mutig, unerforscht und voller Charakter. Das Brau-Team von Valaisanne verbindet Leidenschaft mit Präzision, Innovation mit Tradition, um Aromen zu kreieren, die dich einladen, den Alltag hinter dir zu lassen.

Im Herzen vom Wallis, dort, wo mächtige Berge in den Himmel ragen und tiefe Täler sich durch das Land winden, steht ein Symbol für Stärke und Charakter: das Schwarznasenschaf. Stolz, selbstbewusst und manchmal auch rebellisch. Es sucht nach neuen Horizonten und führt die Herde an, um dem Gewohnten zu entfliehen. Genau diesen Geist teilt Valaisanne. Verwurzelt in der Walliser Tradition, werden hier Biere gebraut, die Grenzen überschreiten und die Sinne überraschen. Jedes Bier ist eine Reise – mutig, unerforscht und voller Charakter. Das Brau-Team von Valaisanne verbindet Leidenschaft mit Präzision, Innovation mit Tradition, um Aromen zu kreieren, die dich einladen, den Alltag hinter dir zu lassen.

4

Lac Souterrain

Mit einer Länge von 300 Metern ist der Lac Souterrain der grösste natürliche schiffbare unterirdische See Europas.
Foto: keystone-sda.ch

Unter den Weinbergen, in einer Tiefe von 30 bis 70 Metern, liegt zwischen Sion und Sierre der Lac Souterrain de Saint-Léonard. Der grösste unterirdische See Europas gehört zu Mianos Lieblingsausflugszielen im Wallis. «Das Wasser ist glasklar und die Luft dort unten angenehm kühl», sagt die 25-Jährige. «Wann immer ich ein kleines Abenteuer brauche, fahre ich dorthin und lasse mich in einem der Boote über den See treiben. Ein einzigartiges und spezielles Erlebnis, das man einfach erleben muss.»

5

Ein Schluck Valaisanne

Annalena Miano geniesst ihr Lieblingsbier. Das Valaisanne Sans Alcool katapultiert die Schauspielerin mit jedem Schluck in ihre Heimat.
Foto: Maxime Burri

Und wenn es ihr gerade selber nicht möglich ist, ins Wallis zu reisen, hat Annalena Miano einen kleinen Trick. Manchmal reicht für sie schon ein Schluck Valaisanne, um sich in ihre Heimat zu katapultieren. «Wenn ich eine Flasche öffne, lässt mich das Bier sofort die Walliser Bergluft spüren», schwärmt die Schauspielerin. «So fühle ich mich, selbst in Zürich, für einen Moment zurück zu Hause.» Doch Valaisanne ist für sie nicht nur ein Stück Heimat, es sind die gemeinsamen Momente, die zählen. «Wenn ich Freundinnen und Freunde treffe, bringe ich oft Valaisanne Sans Alcool mit. Es geht nicht nur um den Geschmack, sondern um die kleinen Augenblicke, die wir zusammen kreieren.»

Präsentiert von einem Partner

Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.

Kontakt: E-Mail an Brand Studio

Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.

Kontakt: E-Mail an Brand Studio

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen