Der Gebrauch von mehreren Sprachen kann spielerisch in den Familienalltag integriert werden.
Foto: imago/Westend61
Der Gebrauch von mehreren Sprachen kann spielerisch in den Familienalltag integriert werden.
Foto: imago/Westend61
Darum gehts
Die Zusammenfassung von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast.
Evelyne RollasonRedaktorin People
Mehrsprachigkeit hat nicht nur den Vorteil, dass man mit vielen Leuten kommunizieren kann, sondern wirkt sich laut Studien bei Kindern auch positiv auf die kognitiven Fähigkeiten aus. Mulitlinguale Erziehung kann aber auch eine Herausforderung sein, sagt Raphael Berthelé, Professor für Mehrsprachigkeitsforschung an der Universität Fribourg. Seine wichtigsten Tipps: