Das perfekte Ziel für einen Wochenend-Trip
Dein City-Guide für die Stadt Gent

Mit Blick direkt auf die historische Genter Innenstadt eignet sich das NH Collection Gent perfekt für ein langes Wochenende. Entdecke Graffiti-Kunst, geniesse lokale Spezialbiere und probier dich durch die abwechslungsreiche Esskultur.
Publiziert: 14:01 Uhr
|
Aktualisiert: 15:23 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/13
Rechts im Bild steht eines der Genter Wahrzeichen: Der Belfried.
Foto: GUIDO PIJPER
RMS_Portrait_AUTOR_516.JPG
Alexandra StollRedaktorin und Produzentin Formate

Nur wenige Gehminuten von historischen Sehenswürdigkeiten entfernt, finden Reisende im Hotel NH Collection Gent eine herzliche Bleibe für ein verlängertes Wochenende mitten im Herzen von Gent. 

Sehenswürdigkeiten

Die Genter Skyline ist geprägt von drei berühmten Türmen: der St.-Nikolaus-Kirche, dem Belfried und der St.-Bavo-Kathedrale. Alle drei Sehenswürdigkeiten befinden sich in Gehdistanz vom Hotel. In der St.-Bavo-Kathedrale befindet sich das Kunstwerk «Die Anbetung des Lamm Gottes» aus dem Jahr 1432. Zwei der insgesamt 18 Tafeln wurden zwei Jahre nach Fertigstellung gestohlen. Eine der Tafeln ist bis heute verschollen. Der Diebstahl gilt als einer des faszinierendsten des 20. Jahrhunderts und ist bis heute unaufgeklärt.

Stadt-Rundgang

Gent gilt als eine der grössten autofreien Zonen Europas. Die Stadt ist jedoch sehr gut zu Fuss, per Boot oder auch per Fahrrad erkundbar. Mit geführte Radtouren entdeckt man auch die verborgenen Schätze der Stadt, wie den Übungsplatz für zukünftige Graffiti-Künstlerinnen. Die Stadt verbindet historischen Charme mit innovativer Nutzung des vorhandenen Raums. So werden zum Beispiel leerstehende Wohnungen überbrückend zu Ateliers für lokale Künstler umgenutzt. 

Lokale Spezialitäten

Gent ist wie ganz Belgien bekannt für Pralinen, Waffeln und Pommes Frites. Muscheln mit Pommes ist eine traditionelle Mahlzeit, die man in vielen Restaurants findet. Waffeln bestellt man sich am besten in einem Café, die Imbissstände sind oft Touristenfallen. Eine weitere traditionelle Süssigkeit sind Cuberdons, kegelförmige Süssigkeiten mit einem Himbeergeschmack, einer knusprigen Zuckerkruste und einer sirupartigen Füllung. Für das beste Pralinen-Erlebnis lohnt es sich, einen Schokoladen-Workshop zu besuchen. Als Souvenir eignet sich auch ein Gläschen würzigen Tierenteyn-Senf. 

Brauerei Artevelde

Die Stadtbrauerei Artevelde ist benannt nach der früheren Herrschafts-Familie Artevelde – ein wiederkehrendes Element in der ganzen Stadt Gent. In der Mikrobrauerei werden drei Biere gebraut: Artevelde Pilsner, Leute und Wijze. Die Biere werden direkt in dem Lokal gebraut und per Rohr zum Zapfhahn geführt. Bereits früher gab es in der Genter Innenstadt zahlreiche Brauereien, eine Tradition, die wieder auflebt. Gebraut werden unterschiedlichste Spezialbiere, so braut die Stadtbrauerei Gruut nicht mit Hopfen, sondern mit Kräutern. 

Restaurants

Nicht nur die Bierszene lebt, auch Foodies kommen nicht zu kurz. Von Pommesbuden bis zu Michelin-Sterne-Restaurants findet man in Gent alles, zum Beispiel: 

Mémé Gusta: Bodenständiges, traditionelles Essen
Brasserie Parkhuis: originelle und lokale Küche in rustikaler Umgebung
Brasserie HA: Französisch-belgische Küche im HA Concerts Gebäude
Manhattn’s Burgers: Die wohl besten Hamburger der Stadt in einem alten Weizen-Lagerhaus
Roots: Saisonale, organische und lokale Küche im Michelin-Restaurant

Dieser Artikel entstand im Rahmen einer Pressereise. 

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen