Eure besten Tipps
Die zehn schönsten Höhenwege der Schweiz

Höhenwege bieten einen herrlichen Ausblick über die Landschaft, wobei die Sicht je nach Wanderung über Täler, Berge, Seen oder auch Städte reicht. Wir haben die Tipps der Blick-Community gesammelt.
Publiziert: 07.07.2025 um 17:40 Uhr
|
Aktualisiert: 07.07.2025 um 17:46 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/7
Traumhafte Aussichten sind auf Höhenwegen garantiert – zumindest bei guter Wetterlage.
Foto: Getty Images

Durch ihr traumhaftes Panorama sind Höhenwege beliebte Ausflüge. Obwohl sie sich in den Bergen befinden, verlaufen diese Strecken oft vergleichsweise eben. Die Routen liegen entweder auf oder parallel zu Gebirgskämmen, von denen aus man einen weiten Ausblick geniessen kann. 

Es gibt diverse Höhenwanderungen, auf denen man die Natur inmitten der Berglandschaft geniessen kann. Je nach Untergrund, Länge und Lage der Route, variiert der Schwierigkeitsgrad. Blick hat die besten Ausflug-Tipps der Leserschaft gesammelt. Diese zehn Höhenwanderungen sind Favoriten der Community:

1

Schynige Platte - Faulhorn - First BE

«Die Schynige Platte bis zum First. Traumhafter Blick auf die grossen Drei: Eiger, Mönch und Jungfrau und auf der nördlichen Seite der Thuner- und Brienzersee.»

– Blick-Leser Max Schmid

Dauer: 6 Stunden
Distanz: 16,2 Kilometer
Schwierigkeitsgrad: Schwer

Wanderblondies
Entdecke die Schweiz entlang 26 Wanderungen

Wohin zieht es dich als Nächstes in die Berge? Bei 26 Summits, einer Kampagne von Blick, erhältst du reichlich Wanderinspiration. Entlang 26 Wanderwege und der Triathlon-Challenge mit sechs zusätzlichen Routen entdeckst du die Schweiz von ihrer schönsten Seite und kannst an der Challenge teilnehmen. Wandere mit, scanne den QR-Code und nimm an der Verlosung von tollen Wettbewerbspreisen teil.

Wanderblondies

Wohin zieht es dich als Nächstes in die Berge? Bei 26 Summits, einer Kampagne von Blick, erhältst du reichlich Wanderinspiration. Entlang 26 Wanderwege und der Triathlon-Challenge mit sechs zusätzlichen Routen entdeckst du die Schweiz von ihrer schönsten Seite und kannst an der Challenge teilnehmen. Wandere mit, scanne den QR-Code und nimm an der Verlosung von tollen Wettbewerbspreisen teil.

2

Höhenweg Gurnigel - Stockhorn BE

«Vom Gurnigel auf das Stockhorn: Einmalig schön, mit rundum Aussicht in die halbe Schweiz.»

– Blick-Leser Hans Rudolf Schär

Dauer: 4 Stunden und 15 Minuten
Distanz: 11,3 Kilometer
Schwierigkeit: Mittel bis Schwer

3

Sentiero Panoramico GR

«Der Sentiero Panoramico im Bergell von Casaccia nach Soglio ist etwa 14 Kilometer lang. Über Wasserläufe immer etwas abfallend bis man in Soglio ankommt und im Hotel «Palazzo Salis» einkehren kann. Speziell im Herbst ist die Wanderung ein Traum. Man kann die Farben der Giacomettis wiederfinden, die sie in ihren Bildern verwendet haben. Der Weg kann auch mit Kindern ab circa sechs Jahren gemacht werden, wenn man ein paar Pausen einlegt – mit Zwischenverpflegung natürlich.»

– Blick-Leser Hubeli

Dauer: 4 Stunden und 45 Minuten
Distanz: 14 Kilometer
Schwierigkeit: Mittel

4

Via Engadina GR

«Via Engadina im schönsten Hochtal der Welt. Einfach grandios, vor allem im Herbst.»

– Blick-Leserin Hanna

Dauer: 6 Etappen, insgesamt rund 32 Stunden
Distanz: 160 Kilometer
Schwierigkeit: Schwer

5

Höhenweg Maschgenkamm - Prodkamm SG

«Der Weg vom Maschgenkamm auf den Prodkamm ist einer der schönsten Höhenwege für Alt und Jung – so ein schönes Panorama kann sich sehen lassen.»

– Blick-Leser Renato Brotzer

Dauer: 45 Minuten
Distanz: 1,7 Kilometer
Schwierigkeit: Leicht

6

Gratwanderung Klingenstock – Fronalpstock SZ

«Der Klassiker in der Innerschweiz: Vom Klingenstock zum Fronalpstock.»

– Blick-Leser Hansueli Tschanz

Dauer: 1 Stunde und 50 Minuten
Distanz: 4,5 Kilometer
Schwierigkeit: Schwer

7

Monte Tamaro - Monte Lema Höhenwanderung TI

«Die Höhenwanderung von Monte Tamaro nach Monte Lema hat ein sehr aussichtsreiches Panorama.»

– Blick-Leserin Gerber

Dauer: 5 Stunden
Distanz: 13,1 Kilometer
Schwierigkeit: Mittel bis Schwer

8

Schächentaler Höhenweg UR

«Ich mag den Schächentaler Höhenweg besonders. Beim Beginn auf Eggberge bei Flüelen hat man einen herrlichen Ausblick auf den Urnersee und die stotzigen Wildheuerblätze beim Oberaxen. Nach einer Einkehr im «Flesch Kiosk», wo Gisler Bärti gern zum Örgeli greift, um seine Gäste zu unterhalten, kann man den Höhenweg beliebig fortsetzen. Bei praktisch jedem Weiler gibt es ein Seilbähnli ins Tal. Besonders gefällt mir, dass die Gegend noch nicht so sehr von Touristen überlaufen ist.»

– Blick-Leserin Ursula Ryser

Dauer: 6 Stunden und 15 Minuten
Distanz: 22 Kilometer
Schwierigkeitsgrad: Schwer

9

Lötschentaler Höhenweg Lauchneralp - Fafleralp VS

«Der Lötschentaler Höhenweg mit herrlicher Aussicht bietet unterwegs zwei kleinen Seen für eine Abkühlung. Dazu urchige Alpbeizli und gute Wege – auch für Familien ein Genuss.»

– Blick-Leser Tanner

Dauer: 3 Stunden und 30 Minuten
Distanz: 9 Kilometer
Schwierigkeit: Mittel

10

UNESCO-Höhenweg vom Bettmerhorn zum Eggishorn VS

«Ich empfehle den Höhenweg vom Bettmerhorn aufs Eggishorn, Kanton Wallis. Immer dem Aletschgletscher näherkommend. Hervorragende Aussicht und guter Wanderweg.»

– Blick-Leser Peter Schweizer

Dauer: 3 Stunden
Distanz: 3 Kilometer
Schwierigkeitsgrad: Mittel

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?