1. Zu Besuch beim Geissenpeter
Savognin GR: Hier dreht sich alles um die Geiss. Streicheln, füttern, mit den Tieren um die Wette meckern: Genau so, wie das Heidis Freund Geissenpeter macht. Bei der Mittelstation der Tigignas-Sesselbahn steigt man aus und taucht ein in die herrliche Alpenwelt. Wer mag, darf natürlich auch vom feinen Ziegenkäse und der frischen Milch probieren.
Kosten: 10 Franken pro Person, www.savognin.ch
2. Ritter und Prinzessin spielen
Lenzburg AG: Das Schloss Lenzburg ist eines der grössten Schlösser der Schweiz. Und hier, im Dachstock der Landvogtei, dürfen sich die kleinen Schlossbesucher nach Lust und Laune verkleiden. Eine riesige Kleiderkiste steht bereit. Wer will, kann sich hier im schlosseigenen Kindermuseum auch ein Schwert oder eine Krone basteln.
Kosten: Kinder bis 16 Jahre: 8 Franken für den Schlosseintritt inkl. Museumsbesuch, http://www.schloss-lenzburg.ch
3. Ein Paradies für Nachwuchsforscher
Winterthur ZH: Das Swiss Science Center Technorama ist eine der grössten wissenschaftlichen Erlebniswelten Europas. An über 500 Experimentierstationen kann man die fabelhafte Welt der Wissenschaft erfahren, ergreifen und erleben – manchmal sogar mit den eigenen Haaren, die zu Berge stehen. Zusätzlich gibt es derzeit eine Sonderausstellung zum Thema Luft. Übrigens: Vom 24. Bis 29. Juli können Jugendliche von 12 bis 16 Jahren an der Discovery Week in die Welt der Wissenschaften eintauchen. Anmeldung erforderlich.
Kosten: 17 Franken für Kinder (6 bis 15 Jahre), für Erwachsene 28 Franken, www.technorama.ch
4. Der heisseste Beruf der Schweiz
Hergiswil NW: Seit genau 200 Jahren blasen an den Ufern des Vierwaldstättersees Fachleute Glas. Die kunstvollen Gläser, Vasen und Schalen, die sie hier bei unglaublicher Hitze von Hand – beziehungsweise von Mund – herstellen, sind in der ganzen Welt beliebt. Neben dem Werkstattbesuch gibt es eine riesiges Glaslabyrinth und eine tolle Ausstellung mit spielbaren Glasinstrumenten.
Kosten: 7 Franken für Kinder ab 10 Jahren; Eintritt ins Glaslabyrinth für 5 Franken, www.glasi.ch
5. Mit dem Zauberer in den Bergen
Flims GR: So macht der Ausflug in die Berge besonders Spass. In Flims kann die ganze Familie in Begleitung von Zauberer Ami Sabi auf Entdeckungstouren durch die Bergwelt gehen. Der Natur-Zauberer weiss alles über Pflanzen und Tiere, über die vier Elemente und Menschen, die hier leben. Und natürlich hat er auch den einen oder anderen Trick auf Lager.
Kosten: 35 Franken, inklusive Mittagessen, www.flims.com
6. Spielplatz mit eigenem See
Engelberg OW: Der Robinson-Spielplatz im Grotzenwäldli hat alles, was das Abenteuerherz begehrt: Flossfahrten, Hängebrücken, Holzburgen. Trocken und sauber bleibt bei so viel Wasser und Sand niemand. Aber das ist auch nicht das Ziel eines sommerlichen Outdoor-Ausflugs.
Kosten: Die Benützung des Spielplatzes ist gratis, www.engelberg.ch
7. Schlittenhunde hautnah erleben
Alt St. Johann SG: Eigentlich ist ja der Winter ihre Lieblingssaison. Doch auch im Sommer begeistern die kuschligen Kraftpakete. Husky-Fans können an der Fütterung der Tiere teilnehmen und danach mit der Leine um den Bauch eine Runde durch das Roggenburg laufen.
Kosten: 180 Franken für zwei Personen, 65 Franken für jede weitere Person, www.huskystuff.ch
8. Bärenerlebnis im Nationalpark
S-charl GR: Auf dem Bärenweg «Senda da l'uors» im Schweizer Nationalpark erfahren junge Bärenfans an neun interaktiven Stationen alles über den Braunbären, der seit ein paar Jahren auch bei uns in der Schweiz wieder heimisch ist. Und wer nicht genug kriegen kann: Die Bärenausstellung im Museum Schmelzra ist gleich nebenan.
Kosten: Der Bärenerlebnisweg ist gratis; Museum Schmelzra: 3 Franken (Kind), 5 Franken (Erwachsener), www.nationalpark.ch
9. Ausflug ins Riesen-Labyrinth
Evionnaz VS: Drei Kilometer lang zieht sich der verschlungene Weg durch das Riesen-Labyrinth. 18 000 Thuja-Pflanzen stellen sich den Besuchern in den Weg. Doch keine Angst: Bis jetzt haben noch alle den Weg aus dem Labyrinth gefunden. Am Ende wartet ein Spielplatz mit Trampolin, Kletterwand und einer Crêperie.
Kosten: 52 Franken (Familien mit zwei Kindern), 64 Franken (Familien mit drei Kindern), www.labyrinthe.ch
11. Die Kletterwand rauf
Schlieren ZH: Im alten Gaswerk in Schlieren befindet sich eines der grössten Kletterzentren Europas. Hier können Neulinge den faszinierenden Sport gut gesichert kennenlernen. Vorkenntnisse sind nicht nötig, nur ein bisschen Mut und Kraft in den Armen. An warmen Tagen auch draussen an Outdoor-Wänden.
Kosten: Einzeleintritt ab 9 Franken (Kinder bis 13 Jahre), ab 13 Franken (ab 14 Jahren), www.kletterzentrum.com
12. Auf dem Legionärspfad in die Vergangenheit
Windisch AG: In der römischen Stadt Vindonissa (heute heisst sie Windisch) bereiteten sich vor 2000 Jahren bis zu 6000 Legionäre auf ihre Einsätze vor. Auf dem Legionärspfad können Kinder ins Leben der römischen Soldaten schlüpfen und deren spannenden Alltag kennenlernen. Abenteuerlustige können sogar im originalgetreu nachgebauten Römerlager Contubernia übernachten.
Kosten: Römisch übernachten für 49 Franken pro Kind (6 bis 16), Touren auf dem Legionärspfad ab 6 Franken, www.legionaerspfad.ch
Gratis-App: Family Trips Schweiz Tourismus hat in dieser App über 1000 Vorschläge zusammengetragen.