Nein, in Bescheidenheit üben, das tun sich die Waadtländer nicht gerne. Schon gar nicht, wenns um die Beschreibungen ihrer Schlösser und ums Schwärmen über ihre Gärten geht. In Vullierens-sur-Morges sagen sie sogar, sie hätten die «herrlichsten Gärten der Schweiz». Das dürfte Protestnoten aus allen Ecken des Landes hageln.
Die Gärten von Château de Vullierens sind eine Augenweide
Aber mal ehrlich: Sie sind tatsächlich umwerfend schön, die Gärten rund um das altehrwürdige Schloss Château de Vullierens. Und vielseitig noch dazu: In «Doirianne’s Garten» etwa haben die Schlossgärtner zu Ehren der letzten Schlossherrin, Dorianne Bovet, 300 Rosenstöcke in einem geometrischen Muster angelegt. Vom Rande des Gartens aus hat man einen fantastischen Rundblick über die waadtländischen Weiten bis hinunter zum See.
In «Bunny’s Schatten Garten» blühen derzeit rund 1500 Pflanzen bunt vor sich hin: Pfingstrosen, Dicentra und Funkien strahlen um die Wette und verwandeln den schattigen Ecken in eine farbenprächtige Landschaft.
In «Daria’s Garten», benannt nach der Schwester des einstigen Schlossherren, spaziert man durch Strauchrabatten, die nach alten Plänen aus dem 18. Jahrhundert angelegt worden sind. Tulpenbäume stehen am Rand und über alles ragt ein 30 Meter hoher Küstenmammutbaum in die Höhe.
Und schliesslich wäre da natürlich noch «Doreen’s Garten», der einstige Gemüsegarten des Schlosses , gehalten im typischen Stil des 18. Jahrhunderts. Über 400 Iris- und Taglilienarten stehen hier synchron in den Reihen. Inmitten des Gartens liegt ein von Palmen gesäumter Teich.
In den Gärten stehen vereinzelt Kunstwerke von kreativen Köpfen aus der Region. 72 Skulpturen sinds derzeit, 15 kamen auf die aktuelle Saison hin neu dazu. Ein Besuch lohnt sich also – auch für alte Château de Vullierens-sur-Morges-Kenner.
Reisetipps für Schloss Château de Vullierens
Anreise: Château de Vullierens, Vullierens-sur-Morges:
Öffnungszeiten: bis 17. Juni täglich von 10 bis 18 Uhr. Danach bis 28. Juli von 14 bis 18 Uhr.
Eintrittspreis:15 Franken, Kinder bis 16 5 Franken, Rentner 10 Franken. Führungen für Gruppen ab 100 Franken.
Infos: www.jardindesiris.ch
Manche öffentliche Gärten sind so kunstvoll komponiert wie impressionistische Gemälde. Dazu zählt auch der schönste: der Schlossgarten Jardins des Iris in Vullierens VD.
Manche öffentliche Gärten sind so kunstvoll komponiert wie impressionistische Gemälde. Dazu zählt auch der schönste: der Schlossgarten Jardins des Iris in Vullierens VD.