Fredy Wiederkehr hatte es jeweils nicht einfach, wenn sein Bruder für einen Kurzbesuch aus Amerika zurück ins beschauliche Thun kam. Die Aufstiege auf den Hausberg Niesen und die Schiffsrundfahrten auf dem Thunersee langweilten den Besucher aus den USA zusehends, sodass sich Fredy Wiederkehr eine aufregender Ausflugsvariante überlegte: Er kreierte zusammen mit seiner Familie spezielle thematische Schnitzeljagden, mit denen er seinen Bruder kreuz und quer durch die Gegen schickte und bei bester Laune hielt.
Aus einer privaten Idee wird der Foxtrail
Die Idee schlug dermassen ein, dass Fredy sich entschloss, das Hobby zum Beruf zu machen. Er investierte viel Zeit (und einen ganzen Jahreslohn) in den Aufbau eines Freizeit-Projekts, das heute unter dem Namen «Foxtrail» Familien, Firmenausflügler und Touristen in der ganzen Schweiz erfreut.
In zehn verschiedenen «Revieren» haben sich Fredys Füchse schon vorgewagt. Zudem gibts in Bern seit vergangenem Jahr den ersten Velotrail. Und im kommenden September soll in Winterthur das neueste Foxtrail-Abenteuer lanciert werden – inklusive Ausflug in den Winterthurer Untergrund.
In Thun auf den Spuren nachhaltiger Energie
Am meisten am Herzen liegt Fredy aber nach wie vor seine Heimat: die Region rund um den Thunersee. Hier hatte er einst seine ersten sechs Foxtrail-Rätsel angelegt. Und hier gibt’s seit kurzem den neuen «EnergyFox Thun»: ein Foxtrail rund um das Thema nachhaltige Energie. Ein lernintensives Schnitzeljagd-Rätsel, bei dem man sich unteranderem plötzlich mal auf 30 Meter über Boden wiederfindet. Mehr soll an dieser Stelle nicht verraten werde ... Viel Spass beim Knobeln!