Bobfahren, Schlitteln, Langlaufen
Gewinnen Sie Winterglück!

Willkommen im Winter! Unser «Winterglück»-Extra führt Sie in tief verschneite Wälder, auf spektakuläre Pisten, in die Ruhe der Natur. Jedes der vorgestellten Wintersport-Angebote können Sie gewinnen!
Publiziert: 14.01.2015 um 15:14 Uhr
|
Aktualisiert: 04.10.2018 um 21:14 Uhr
St. Moritz: Mit 130 Stundenkilometern die Bobbahn runter rasen.
Foto: olympia-bobrun.ch
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Chäserrugg SG: Wandern mit Weitblick

Gibt es eine schönere Landschaft als das Toggenburg? Verzeihung, all ihr anderen schönen Regionen: Gibt es eigentlich kaum! Die sanften Hügel, die spitzen Churfirsten, die schönen Bauernhäuser – Postkarten-Schweiz und Bilderbuch, wie man sich es prächtiger nicht vorstellen könnte.

Die Bergbahnen Toggenburg verlosen zwei Billette für zwei Erwachsene für einen Tagesausflug auf den Chäserrugg, wo es sich prächtig schneeschuhwandern lässt. Mit der Standseilbahn gelangt man von Unterwasser nach Iltios und weiter mit der Luftseilbahn auf den Chäserrugg. Und damit man den Blick über den Walensee und das Rheintal etwas länger als nur einen Tag geniessen kann, gibt es einen Zustupf zur Übernachtung im Wert von 100 Franken dazu.

Interessiert? Notieren Sie auf www.sonntagsblick.ch/winter den Betreff Chäserrugg.

Rupa/bergbahnentoggenburg.ch

Gibt es eine schönere Landschaft als das Toggenburg? Verzeihung, all ihr anderen schönen Regionen: Gibt es eigentlich kaum! Die sanften Hügel, die spitzen Churfirsten, die schönen Bauernhäuser – Postkarten-Schweiz und Bilderbuch, wie man sich es prächtiger nicht vorstellen könnte.

Die Bergbahnen Toggenburg verlosen zwei Billette für zwei Erwachsene für einen Tagesausflug auf den Chäserrugg, wo es sich prächtig schneeschuhwandern lässt. Mit der Standseilbahn gelangt man von Unterwasser nach Iltios und weiter mit der Luftseilbahn auf den Chäserrugg. Und damit man den Blick über den Walensee und das Rheintal etwas länger als nur einen Tag geniessen kann, gibt es einen Zustupf zur Übernachtung im Wert von 100 Franken dazu.

Interessiert? Notieren Sie auf www.sonntagsblick.ch/winter den Betreff Chäserrugg.

Futtern wie bei Muttern

Sport macht hungrig. In Veysonnaz VS gibt es deshalb zum Skipass auch noch Zmittag und Znacht dazu.

Dieser Preis ist nichts für Diätwillige, denn die beim Skisport verbrannten Kalorien landen bestimmt gleich wieder auf der Hüfte. Dies lässt zumindest ein Blick auf die Karte des Walliser Res-taurants Greppon-Blanc vermuten: Dort gibt es Entrecôte Café de ­Paris, Fondue Bourguignonne oder Chinoise für Fleischtiger oder diverse Pasta- und Pizzakreationen für Vegetarier.

Klar, nach dem halbtägigen Skiunterricht mit Skilehrer muss man sich stärken. Aber der Reihe nach: Inbegriffen bei diesem Preis im 400 Quadratkilometer grossen Walliser Skigebiet sind erstens eine Übernachtung mit Wellness für zwei Personen im Hotel Chalet Royal samt Aussenjacuzzi, Sauna und türkischem Dampfbad. Zweitens zwei halbe Tage Gruppen-Skiunterricht mit Skilehrer. Drittens zwei Skipässe für zwei Tage. Viertens zwei Mittagessen-Gutscheine für das Bergrestaurant La Remointze im Wert von 40 Franken. Auf der Karte stehen Walliser Spezialitäten. Und schliesslich, fünftens, zwei Znacht-Gutscheine für 50 Franken im eingangs erwähnten Restaurant Greppon-Blanc.

Interessiert? Notieren Sie auf www.sonntagsblick.ch/winter den Betreff Veysonnaz.

veysonnaz.ch

Sport macht hungrig. In Veysonnaz VS gibt es deshalb zum Skipass auch noch Zmittag und Znacht dazu.

Dieser Preis ist nichts für Diätwillige, denn die beim Skisport verbrannten Kalorien landen bestimmt gleich wieder auf der Hüfte. Dies lässt zumindest ein Blick auf die Karte des Walliser Res-taurants Greppon-Blanc vermuten: Dort gibt es Entrecôte Café de ­Paris, Fondue Bourguignonne oder Chinoise für Fleischtiger oder diverse Pasta- und Pizzakreationen für Vegetarier.

Klar, nach dem halbtägigen Skiunterricht mit Skilehrer muss man sich stärken. Aber der Reihe nach: Inbegriffen bei diesem Preis im 400 Quadratkilometer grossen Walliser Skigebiet sind erstens eine Übernachtung mit Wellness für zwei Personen im Hotel Chalet Royal samt Aussenjacuzzi, Sauna und türkischem Dampfbad. Zweitens zwei halbe Tage Gruppen-Skiunterricht mit Skilehrer. Drittens zwei Skipässe für zwei Tage. Viertens zwei Mittagessen-Gutscheine für das Bergrestaurant La Remointze im Wert von 40 Franken. Auf der Karte stehen Walliser Spezialitäten. Und schliesslich, fünftens, zwei Znacht-Gutscheine für 50 Franken im eingangs erwähnten Restaurant Greppon-Blanc.

Interessiert? Notieren Sie auf www.sonntagsblick.ch/winter den Betreff Veysonnaz.

Sörenberg LU: Norheims Technik aus dem hohen Norden

Immer mal wieder sieht man Menschen, die mittels einer Art Geh­bewegung und tief in den Knien ein Stück eleganter als alle anderen über die Pisten gleiten. Telemark nennt sich die norwegische Skifahrtechnik, die übrigens dem Ursprung des Skifahrens am nächsten kommt. Sie wurde bekannt, als der Norweger Sondre Norheim 1868 den Alpin-Skiwettkampf von Iverslokken gewann, nachdem er schon die 200 Kilometer lange Anfahrt von seinem Heimatdorf per Ski zurückgelegt hatte.

Beim Telemarken ist der Fuss bloss vorne an der Ski-Spitze befestigt, die Ferse bleibt frei. Die Schweizer Ski­- und Snowboard­schule von Sörenberg im Entlebuch lädt zwei Erwachsene ein, um ihnen die Geheimnisse des Telemarkens zu erschliessen. Auf dass sie genauso elegant über die Pisten gleiten!

Interessiert? Notieren Sie auf www.sonntagsblick.ch/winter den Betreff Telemark.

David Kurth/schneesportschule-soerenberg.ch

Immer mal wieder sieht man Menschen, die mittels einer Art Geh­bewegung und tief in den Knien ein Stück eleganter als alle anderen über die Pisten gleiten. Telemark nennt sich die norwegische Skifahrtechnik, die übrigens dem Ursprung des Skifahrens am nächsten kommt. Sie wurde bekannt, als der Norweger Sondre Norheim 1868 den Alpin-Skiwettkampf von Iverslokken gewann, nachdem er schon die 200 Kilometer lange Anfahrt von seinem Heimatdorf per Ski zurückgelegt hatte.

Beim Telemarken ist der Fuss bloss vorne an der Ski-Spitze befestigt, die Ferse bleibt frei. Die Schweizer Ski­- und Snowboard­schule von Sörenberg im Entlebuch lädt zwei Erwachsene ein, um ihnen die Geheimnisse des Telemarkens zu erschliessen. Auf dass sie genauso elegant über die Pisten gleiten!

Interessiert? Notieren Sie auf www.sonntagsblick.ch/winter den Betreff Telemark.

Ein-Mann-Show

Allein im Bob den Eiskanal in St. Moritz GR runter rasen macht Spass, wenn man es gelernt hat – beim Profi.

Tempo- und Adrenalinjunkies aufgepasst: Im Monobob lassen sich Geschwindigkeiten von bis zu 130 Stundenkilometern erreichen. Und anders als im Viererbob ist man ganz auf sich allein gestellt – schiebt an, bremst, tariert und steuert selber.

Die Vorstellung lässt Ihnen das Blut gefrieren? Nicht doch: In einem dreitägigen Kurs kann ein Erwachsener über 16 Jahre und in guter körperlicher Verfassung alles lernen, was es zur rasanten Abfahrt braucht – und wer weiss, vielleicht entdeckt der Gewinner sogar ein unbekanntes Talent in sich.

Monobobfahren ist eine junge Sportart, die Einzelbobs wurden eben erst fertig entwickelt, und die Sportart steht angeblich kurz davor, als Olympia-Disziplin aufgenommen zu werden. Die Monobob-Schule in St. Moritz-Celerina offeriert einen professionellen Einstieg in die neue Sportart.

Kursleiter ist der Viererbob-Fahrer Martin Galliker (41), der als Steuermann mit seinem Team an der EM 2008 im italienischen Cesana Silber holte. Bei erfolgreichem Abschluss des Kurses winkt ein ­Diplom, das dem frischgebackenen Bobfahrer Monobobfahren erlaubt.

Interessiert? Notieren Sie auf www.sonntagsblick.ch/winter den Betreff Monobob.

olympia-bobrun.ch

Allein im Bob den Eiskanal in St. Moritz GR runter rasen macht Spass, wenn man es gelernt hat – beim Profi.

Tempo- und Adrenalinjunkies aufgepasst: Im Monobob lassen sich Geschwindigkeiten von bis zu 130 Stundenkilometern erreichen. Und anders als im Viererbob ist man ganz auf sich allein gestellt – schiebt an, bremst, tariert und steuert selber.

Die Vorstellung lässt Ihnen das Blut gefrieren? Nicht doch: In einem dreitägigen Kurs kann ein Erwachsener über 16 Jahre und in guter körperlicher Verfassung alles lernen, was es zur rasanten Abfahrt braucht – und wer weiss, vielleicht entdeckt der Gewinner sogar ein unbekanntes Talent in sich.

Monobobfahren ist eine junge Sportart, die Einzelbobs wurden eben erst fertig entwickelt, und die Sportart steht angeblich kurz davor, als Olympia-Disziplin aufgenommen zu werden. Die Monobob-Schule in St. Moritz-Celerina offeriert einen professionellen Einstieg in die neue Sportart.

Kursleiter ist der Viererbob-Fahrer Martin Galliker (41), der als Steuermann mit seinem Team an der EM 2008 im italienischen Cesana Silber holte. Bei erfolgreichem Abschluss des Kurses winkt ein ­Diplom, das dem frischgebackenen Bobfahrer Monobobfahren erlaubt.

Interessiert? Notieren Sie auf www.sonntagsblick.ch/winter den Betreff Monobob.

Sternenzauber

Schlafen wie Stars und Millionäre: Das Luxus-Hotel The Chedi in Andermatt UR empfängt zwei Erwachsene für zwei Nächte. Skipässe inklusive.

Luxuriös, einzigartig, spektakulär: The Chedi in Andermatt ist der neue Hotspot in den Urner Alpen. Jüngst wurde das Fünfsterne-Superior Hotel zum «besten Winterhotel der Schweiz» gekürt. Wer einmal im Flaggschiff von Samih Sawiris’ Resort übernachtet hat, ist von der eleganten Architektur, dem Luxus-Spa und der Gastronomie begeistert. Auch Sie können The Chedi erleben. Denn wir laden Sie und Ihre Begleitung für zwei Nächte in den neuen Luxustempel von Andermatt ein.  Sie übernachten in einem Deluxe-Zimmer – es ist 55 Quadratmeter (!) gross.

Sie liegen in einem Kingsize-Bett mit Blick auf die Berge oder das Dorf. Natürlich dürfen Sie auch den Spa & Health Club ausprobieren. Es warten: ein 35-Meter-Innenpool, ein beheizter 12-Meter-Aussenpool und ein Hydrothermalbereich mit unterschiedlich temperierten Bädern und Saunen. Als Sahnehäubchen zum vielen Schick erhalten Sie noch zwei Tageskarten für die SkiArena Andermatt Sedrun. Nichts wie los nach Andermatt!

Interessiert? Notieren Sie auf www.sonntagsblick.ch/winter den Betreff The Chedi.

thechedi-andermatt.com

Schlafen wie Stars und Millionäre: Das Luxus-Hotel The Chedi in Andermatt UR empfängt zwei Erwachsene für zwei Nächte. Skipässe inklusive.

Luxuriös, einzigartig, spektakulär: The Chedi in Andermatt ist der neue Hotspot in den Urner Alpen. Jüngst wurde das Fünfsterne-Superior Hotel zum «besten Winterhotel der Schweiz» gekürt. Wer einmal im Flaggschiff von Samih Sawiris’ Resort übernachtet hat, ist von der eleganten Architektur, dem Luxus-Spa und der Gastronomie begeistert. Auch Sie können The Chedi erleben. Denn wir laden Sie und Ihre Begleitung für zwei Nächte in den neuen Luxustempel von Andermatt ein.  Sie übernachten in einem Deluxe-Zimmer – es ist 55 Quadratmeter (!) gross.

Sie liegen in einem Kingsize-Bett mit Blick auf die Berge oder das Dorf. Natürlich dürfen Sie auch den Spa & Health Club ausprobieren. Es warten: ein 35-Meter-Innenpool, ein beheizter 12-Meter-Aussenpool und ein Hydrothermalbereich mit unterschiedlich temperierten Bädern und Saunen. Als Sahnehäubchen zum vielen Schick erhalten Sie noch zwei Tageskarten für die SkiArena Andermatt Sedrun. Nichts wie los nach Andermatt!

Interessiert? Notieren Sie auf www.sonntagsblick.ch/winter den Betreff The Chedi.

Immer wieder rauf

Schlitteln à discrétion auf dem Sattel-Hochstuckli SZ. Und am Schluss übernachtet man auf der Bergstation.

Runter kommen sie alle. Aber anschliessend wieder rauf? Sattel-Hochstuckli lädt zwei Erwachsene und alle eigenen Kinder bis 16 Jahre einen Tag lang zum unbegrenzten Schlittelspass ein. Die rasante 3,5 Kilometer lange Bahn führt vom Mostelberg auf 1200 Metern über Meer hinunter zur Gemeinde Sattel auf rund 800 Metern. Bequem geht es anschliessend per Drehgondelbahn zurück zum Start.

Im Preis inbegriffen sind: Schlittenmiete für alle, Tageskarten für die Gondelbahn sowie ein Mittagessen für die ganze Familie. Und der Höhepunkt: Übernachtung im Bergrestaurant Mostelberg für alle Beteiligten. Denn rauf kommt am Schluss nicht jeder.

Interessiert? Notieren Sie auf www.sonntagsblick.ch/winter den Betreff Sattel-Hochstuckli.

sattel-hochstuckli.ch

Schlitteln à discrétion auf dem Sattel-Hochstuckli SZ. Und am Schluss übernachtet man auf der Bergstation.

Runter kommen sie alle. Aber anschliessend wieder rauf? Sattel-Hochstuckli lädt zwei Erwachsene und alle eigenen Kinder bis 16 Jahre einen Tag lang zum unbegrenzten Schlittelspass ein. Die rasante 3,5 Kilometer lange Bahn führt vom Mostelberg auf 1200 Metern über Meer hinunter zur Gemeinde Sattel auf rund 800 Metern. Bequem geht es anschliessend per Drehgondelbahn zurück zum Start.

Im Preis inbegriffen sind: Schlittenmiete für alle, Tageskarten für die Gondelbahn sowie ein Mittagessen für die ganze Familie. Und der Höhepunkt: Übernachtung im Bergrestaurant Mostelberg für alle Beteiligten. Denn rauf kommt am Schluss nicht jeder.

Interessiert? Notieren Sie auf www.sonntagsblick.ch/winter den Betreff Sattel-Hochstuckli.

Bettmeralp VS: Wärme, Licht und Feuer

Das ist ein heisser Preis für zwei ­Erwachsene: Oben im Restaurant der Bergstation des Bettmerhorns geniessen Sie ein wärmendes Raclette und fahren anschliessend auf ­Skiern in einem begleiteten Fackelzug runter nach Bettmer­alp. Im malerischen Bergdorf übernachten Sie in einem gemütlichen Dreisterne-Hotel. Na, wenn Sie das nicht befeuert mit­umachen!

Interessiert? Notieren Sie auf www.sonntagsblick.ch/winter den Betreff Bettmeralp.

aletscharena.ch

Das ist ein heisser Preis für zwei ­Erwachsene: Oben im Restaurant der Bergstation des Bettmerhorns geniessen Sie ein wärmendes Raclette und fahren anschliessend auf ­Skiern in einem begleiteten Fackelzug runter nach Bettmer­alp. Im malerischen Bergdorf übernachten Sie in einem gemütlichen Dreisterne-Hotel. Na, wenn Sie das nicht befeuert mit­umachen!

Interessiert? Notieren Sie auf www.sonntagsblick.ch/winter den Betreff Bettmeralp.

Lehrer Pirmin

Er hat in seiner Karriere alles gewonnen und gehört zu den wichtigsten Schweizer Sportlern: Pirmin Zurbriggen. Er wird Sie als Skilehrer begleiten.

Pirmin Zurbriggen (51) muss man eigentlich gar nicht vorstellen. Denn der Walliser gehört zu den erfolgreichsten Skirennfahrern aller Zeiten und zu den herausragendsten Schweizer Sportlern in den 1980er-Jahren.

Zurbriggen gewann in seiner beispiellosen Karriere insgesamt neun WM-Medaillen (vier goldene, vier silberne und eine bronzene), bei Olympischen Spielen je eine Gold- und eine Bronze-Medaille. Er konnte vier Mal den Gesamtweltcup für sich entscheiden und gewann 40 Weltcup-Rennen. Der sympathische Walliser, der seit Jahren mit seiner Familie zwischen Zermatt und Saas-Almagell pendelt, hat sich bereit erklärt, zwei Erwachsenen einen halben Tag lang als Skilehrer beiseitezustehen. Das wird garantiert ein Highlight für den Gewinner samt Begleitung.

Lassen Sie sich von einem der ­Besten seines Fachs die besonderen Tricks und Finessen des Skisports zeigen. Und natürlich dürfen Sie ihn auch über seine Karriere ausfragen. Und wollen vielleicht wissen, welche Tipps er seinen Kindern auf ­ihrem steilen Weg nach oben gibt – ­allen voran seinem ältesten Sohn Elia, der in die Fussstapfen seines berühmten Vaters getreten ist.

Interessiert? Notieren Sie auf www.sonntagsblick.ch/winter den Betreff Zurbriggen.

Gerard Berthoud/freshfocus

Er hat in seiner Karriere alles gewonnen und gehört zu den wichtigsten Schweizer Sportlern: Pirmin Zurbriggen. Er wird Sie als Skilehrer begleiten.

Pirmin Zurbriggen (51) muss man eigentlich gar nicht vorstellen. Denn der Walliser gehört zu den erfolgreichsten Skirennfahrern aller Zeiten und zu den herausragendsten Schweizer Sportlern in den 1980er-Jahren.

Zurbriggen gewann in seiner beispiellosen Karriere insgesamt neun WM-Medaillen (vier goldene, vier silberne und eine bronzene), bei Olympischen Spielen je eine Gold- und eine Bronze-Medaille. Er konnte vier Mal den Gesamtweltcup für sich entscheiden und gewann 40 Weltcup-Rennen. Der sympathische Walliser, der seit Jahren mit seiner Familie zwischen Zermatt und Saas-Almagell pendelt, hat sich bereit erklärt, zwei Erwachsenen einen halben Tag lang als Skilehrer beiseitezustehen. Das wird garantiert ein Highlight für den Gewinner samt Begleitung.

Lassen Sie sich von einem der ­Besten seines Fachs die besonderen Tricks und Finessen des Skisports zeigen. Und natürlich dürfen Sie ihn auch über seine Karriere ausfragen. Und wollen vielleicht wissen, welche Tipps er seinen Kindern auf ­ihrem steilen Weg nach oben gibt – ­allen voran seinem ältesten Sohn Elia, der in die Fussstapfen seines berühmten Vaters getreten ist.

Interessiert? Notieren Sie auf www.sonntagsblick.ch/winter den Betreff Zurbriggen.

Arosa GR: Hotel am Pistenrand

Arosa Lenzerheide verschenkt eine Übernachtung für die ganze Familie (vier Personen) im Fünf-Sterne-Superior Hotel Arosa Kulm inklusive Frühstück und Benutzung des Wellness-Angebots Alpin-Spa. Zudem gibt es je einen Tages-Skipass für das Winter­sport­­gebiet Arosa ­Lenzerheide. Geniessen Sie ­einen gemütlichen Aufenthalt im luxuriösen Generationen-Hotel direkt an der Skipiste.

Interessiert? Notieren Sie auf www.sonntagsblick.ch/winter den Betreff Arosa Lenzerheide.

arosa.ch

Arosa Lenzerheide verschenkt eine Übernachtung für die ganze Familie (vier Personen) im Fünf-Sterne-Superior Hotel Arosa Kulm inklusive Frühstück und Benutzung des Wellness-Angebots Alpin-Spa. Zudem gibt es je einen Tages-Skipass für das Winter­sport­­gebiet Arosa ­Lenzerheide. Geniessen Sie ­einen gemütlichen Aufenthalt im luxuriösen Generationen-Hotel direkt an der Skipiste.

Interessiert? Notieren Sie auf www.sonntagsblick.ch/winter den Betreff Arosa Lenzerheide.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?