Ab in die Schweizer Berge
Gewinnen Sie Winterglück!

Willkommen im Winter! Unser «Winterglück»-Extra führt Sie in tief verschneite Wälder, auf spektakuläre Pisten, in die Ruhe der Natur. Jedes der vorgestellten Wintersport-Angebote können Sie gewinnen!
Publiziert: 12.01.2015 um 15:02 Uhr
|
Aktualisiert: 30.09.2018 um 22:28 Uhr
Sogar fliegen kann man auf der Wasenalp.
Foto: wasenalp.ch
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fun für Familien

Mit 138 Jahren Tradition im Gepäck: Das Hotel Waldhaus in Flims GR verbindet Sportbegeisterung mit Luxus.

Die Geschichte des Waldhaus Flims Mountain Resort & Spa ist lang und abwechslungsreich – und darüber hinaus höchst spannend. Sie beginnt im Jahr 1869 mit der Gründung einer Aktiengesellschaft, die ein Kurhaus im Flimserwald bauen will. Die Pläne sind visionär, denn der Tourismus ist noch jung.

Der Pionierbau wird 1877 eröffnet und 1889 mit der Villa Silvana ergänzt. Luxusliebende Menschen von Welt bekommen damit eine neue Topadresse. Eine internationale Klientel aus Königinnen und Stars pilgert in die Bündner Berge. Das war gestern so – und gilt auch heute noch.

Das Waldhaus Flims Mountain Resort & Spa gehört schon seit vielen Jahren zu den «Small Luxury Hotels of the World» und trägt diese Auszeichnung zu Recht. Und mit viel Stolz. In unserer «Winterglücks-Aktion» öffnet das Haus seine Türen für eine glückliche Familie (zwei Erwachsene, zwei Kinder). Diese darf vier Nächte im Waldhaus logieren und sich rundum verwöhnen lassen – auch am Frühstücksbuffet. Darüber hinaus kommt sie in den Genuss einer romantischen Kutschenfahrt durch die tief verschneiten Wälder.

Auch die Kinder kommen nicht zu kurz: Spiel und Spass gibts vor allem im Kids Club. Hier können Kinder ab drei Jahren ausgiebig spielen – von Malsachen über Kuscheltiere bis zu Legosteinen ist alles da, was die Kleinen auf Trab hält.

Dazu erhalten die Auserwählten eine Halbtageskarte für die Schlittelpisten, inklusive Schlittenmiete. Und falls sie dabei kalte Füsse kriegen: Der Zutritt zur Wellness-Oase ist ebenfalls im Verwöhnpaket enthalten.

Das Hotel Waldhaus liegt inmitten der Alpenarena Flims/Laax/Falera mit 235 Pistenkilometern und fünf beschneiten Talabfahrten, mit 29 Anlagen, vier Snowparks und der grössten Superpipe der Welt. Auch das Angebot ausserhalb der Anlage ist gigantisch.

Und sollte das Wetter schlechte Laune haben: Das Hotel besitzt ­sogar ein eigenes Museum – mit ­Ku­riositäten und Souvenirs aus über 130 Jahren Hotelkultur. Und mit ­einer permanenten Werkschau des berühmten Bündner Künstlers ­Alois Carigiet.

Interessiert? Notieren Sie auf www.sonntagsblick.ch/winter den Betreff Waldhaus Flims.

Einzigartig: die Wellness-Welt des Waldhaus Flims.
Einzigartig: die Wellness-Welt des Waldhaus Flims.
waldhaus-flims.ch

Mit 138 Jahren Tradition im Gepäck: Das Hotel Waldhaus in Flims GR verbindet Sportbegeisterung mit Luxus.

Die Geschichte des Waldhaus Flims Mountain Resort & Spa ist lang und abwechslungsreich – und darüber hinaus höchst spannend. Sie beginnt im Jahr 1869 mit der Gründung einer Aktiengesellschaft, die ein Kurhaus im Flimserwald bauen will. Die Pläne sind visionär, denn der Tourismus ist noch jung.

Der Pionierbau wird 1877 eröffnet und 1889 mit der Villa Silvana ergänzt. Luxusliebende Menschen von Welt bekommen damit eine neue Topadresse. Eine internationale Klientel aus Königinnen und Stars pilgert in die Bündner Berge. Das war gestern so – und gilt auch heute noch.

Das Waldhaus Flims Mountain Resort & Spa gehört schon seit vielen Jahren zu den «Small Luxury Hotels of the World» und trägt diese Auszeichnung zu Recht. Und mit viel Stolz. In unserer «Winterglücks-Aktion» öffnet das Haus seine Türen für eine glückliche Familie (zwei Erwachsene, zwei Kinder). Diese darf vier Nächte im Waldhaus logieren und sich rundum verwöhnen lassen – auch am Frühstücksbuffet. Darüber hinaus kommt sie in den Genuss einer romantischen Kutschenfahrt durch die tief verschneiten Wälder.

Auch die Kinder kommen nicht zu kurz: Spiel und Spass gibts vor allem im Kids Club. Hier können Kinder ab drei Jahren ausgiebig spielen – von Malsachen über Kuscheltiere bis zu Legosteinen ist alles da, was die Kleinen auf Trab hält.

Dazu erhalten die Auserwählten eine Halbtageskarte für die Schlittelpisten, inklusive Schlittenmiete. Und falls sie dabei kalte Füsse kriegen: Der Zutritt zur Wellness-Oase ist ebenfalls im Verwöhnpaket enthalten.

Das Hotel Waldhaus liegt inmitten der Alpenarena Flims/Laax/Falera mit 235 Pistenkilometern und fünf beschneiten Talabfahrten, mit 29 Anlagen, vier Snowparks und der grössten Superpipe der Welt. Auch das Angebot ausserhalb der Anlage ist gigantisch.

Und sollte das Wetter schlechte Laune haben: Das Hotel besitzt ­sogar ein eigenes Museum – mit ­Ku­riositäten und Souvenirs aus über 130 Jahren Hotelkultur. Und mit ­einer permanenten Werkschau des berühmten Bündner Künstlers ­Alois Carigiet.

Interessiert? Notieren Sie auf www.sonntagsblick.ch/winter den Betreff Waldhaus Flims.

Quelle der Erholung

Schon die alten Römer kannten die heissen Quellen von Leukerbad VS. Heute locken die berühmten Thermalbäder Touristen in die Bergwelt. Mit etwas Glück auch Sie.

Bloss mit Badehose oder Bikini bekleidet auf die Winterlandschaft schauen und sich dabei wohlig warm fühlen – was gibt es Schöneres? Die Aussenbäder im Walliser Wintersport- und Thermalkurort Leukerbad bringen diese Gegensätze zusammen und sorgen damit für ein prickelndes Erlebnis.

Schon in der Antike waren die heissen Quellen in den Bergen bekannt. Doch es sollte noch ein paar Jahrhunderte dauern, bis das sprudelnde Wasser zur touristischen Einnahmequelle wurde: Aus dem 17. Jahrhundert datiert das Maison Blanche, das älteste Hotel in Leukerbad.

Zwischen 1834 und 1836 entstand das klassizistische Hotel de France – eine Sensation im Bergbauerndorf. Mit dem mondänen Neubau kamen auch gut betuchte Gäste aus aller Welt angereist. Leukerbad wurde zum Treffpunkt der Oberschicht. Als diese im Zuge der Weltwirtschaftskrise vor dem Zweiten Weltkrieg verarmte, öffnete sich Leukerbad der Mittelschicht. Und die eroberte den Ort auch im Winter.

Zwei Erwachsene können nun erleben, was Leukerbad heute zu bieten hat. Im Arrangement sind zwei Übernachtungen samt Frühstück in einem schönen Hotel vor Ort inbegriffen. Zudem gibt es für die Glücklichen jede Menge Schnee- und Badespass – inklusive Skiabos für zwei Tage, die zur freien Fahrt mit den Gemmi- und Torrentbahnen sowie dem Ortsbus berechtigen.

Die beiden Gewinner haben folglich auch freien Eintritt in die Sportarena und in die Thermalbäder Leukerbad Therme und Walliser Alpentherme & Spa. Und obendrauf gibts noch eine «Leukerbad Massage» à 25 Minuten. Zu einem solchen Genuss sind die alten Römer noch nicht gekommen.

Interessiert? Notieren Sie auf www.sonntagsblick.ch/winter den Betreff Thermalbad.

Christian Pfammatter/leukerbad.ch

Schon die alten Römer kannten die heissen Quellen von Leukerbad VS. Heute locken die berühmten Thermalbäder Touristen in die Bergwelt. Mit etwas Glück auch Sie.

Bloss mit Badehose oder Bikini bekleidet auf die Winterlandschaft schauen und sich dabei wohlig warm fühlen – was gibt es Schöneres? Die Aussenbäder im Walliser Wintersport- und Thermalkurort Leukerbad bringen diese Gegensätze zusammen und sorgen damit für ein prickelndes Erlebnis.

Schon in der Antike waren die heissen Quellen in den Bergen bekannt. Doch es sollte noch ein paar Jahrhunderte dauern, bis das sprudelnde Wasser zur touristischen Einnahmequelle wurde: Aus dem 17. Jahrhundert datiert das Maison Blanche, das älteste Hotel in Leukerbad.

Zwischen 1834 und 1836 entstand das klassizistische Hotel de France – eine Sensation im Bergbauerndorf. Mit dem mondänen Neubau kamen auch gut betuchte Gäste aus aller Welt angereist. Leukerbad wurde zum Treffpunkt der Oberschicht. Als diese im Zuge der Weltwirtschaftskrise vor dem Zweiten Weltkrieg verarmte, öffnete sich Leukerbad der Mittelschicht. Und die eroberte den Ort auch im Winter.

Zwei Erwachsene können nun erleben, was Leukerbad heute zu bieten hat. Im Arrangement sind zwei Übernachtungen samt Frühstück in einem schönen Hotel vor Ort inbegriffen. Zudem gibt es für die Glücklichen jede Menge Schnee- und Badespass – inklusive Skiabos für zwei Tage, die zur freien Fahrt mit den Gemmi- und Torrentbahnen sowie dem Ortsbus berechtigen.

Die beiden Gewinner haben folglich auch freien Eintritt in die Sportarena und in die Thermalbäder Leukerbad Therme und Walliser Alpentherme & Spa. Und obendrauf gibts noch eine «Leukerbad Massage» à 25 Minuten. Zu einem solchen Genuss sind die alten Römer noch nicht gekommen.

Interessiert? Notieren Sie auf www.sonntagsblick.ch/winter den Betreff Thermalbad.

Filmreife Action

Wer die Skimoviepiste von Stoos SZ runterbrettert, kann die Fahrt danach immer wieder bestaunen. Ein Highlight unter vielen.

Ein Familienausflug wie aus dem Fotoalbum: Mama und Papa packen all ihre Kinder, die das 15. Altersjahr noch nicht überschritten haben, schultern die Skier – und ab gehts in die Innerschweiz. Dort können alle zusammen einen Tag lang gratis die 35 Kilometer Piste runtergleiten. Mutter nimmts gemütlich, Vater zeigt sein Können auf der schwarzen Franz-Heinzer-Piste.

Und wenn er sich mit seinem Nachwuchs messen will, dann steht ein Skirennen auf der Skimoviepiste an. Dort werden alle auf ihrer Abfahrt gefilmt. Anschliessend kann das Video runtergeladen und archiviert werden – nicht dass der Vater später freiweg behauptet, er sei der Schnellste gewesen.

Interessiert? Notieren Sie auf www.sonntagsblick.ch/winterden Betreff Stoos.

stoos.ch

Wer die Skimoviepiste von Stoos SZ runterbrettert, kann die Fahrt danach immer wieder bestaunen. Ein Highlight unter vielen.

Ein Familienausflug wie aus dem Fotoalbum: Mama und Papa packen all ihre Kinder, die das 15. Altersjahr noch nicht überschritten haben, schultern die Skier – und ab gehts in die Innerschweiz. Dort können alle zusammen einen Tag lang gratis die 35 Kilometer Piste runtergleiten. Mutter nimmts gemütlich, Vater zeigt sein Können auf der schwarzen Franz-Heinzer-Piste.

Und wenn er sich mit seinem Nachwuchs messen will, dann steht ein Skirennen auf der Skimoviepiste an. Dort werden alle auf ihrer Abfahrt gefilmt. Anschliessend kann das Video runtergeladen und archiviert werden – nicht dass der Vater später freiweg behauptet, er sei der Schnellste gewesen.

Interessiert? Notieren Sie auf www.sonntagsblick.ch/winterden Betreff Stoos.

Zermatt VS: Charmanter Hüttenzauber

Hier geht es hoch hinaus. Auf 3030 Metern über Meer liegt die Gandegghütte inmitten der Zermatter Berg- und -Gletscherwelt, im Herzen des Skigebiets Matterhorn Ski Paradise. Ein Erwach­senen-Paar darf in der 1885 ­erbauten Berghütte übernachten – ein unterhaltsamer Hüttenabend, den Sie nicht so schnell vergessen werden, ist garantiert.

Interessiert? Notieren Sie auf www.sonntagsblick.ch/winter den Betreff Gandegghütte.

gandegghuette.ch

Hier geht es hoch hinaus. Auf 3030 Metern über Meer liegt die Gandegghütte inmitten der Zermatter Berg- und -Gletscherwelt, im Herzen des Skigebiets Matterhorn Ski Paradise. Ein Erwach­senen-Paar darf in der 1885 ­erbauten Berghütte übernachten – ein unterhaltsamer Hüttenabend, den Sie nicht so schnell vergessen werden, ist garantiert.

Interessiert? Notieren Sie auf www.sonntagsblick.ch/winter den Betreff Gandegghütte.

Wasenalp VS: Abseits des Winterrummels

Das Walliser Skigebiet Rothwald/Wasenalp ist klein und fein. Die windgeschützten Nordhänge des Wasenhorns sind vor allem bei Freeridern und Tiefschneefreaks sehr beliebt.

Aber auch Schneeschuhwanderer werden in der Idylle glücklich. Der Trail vom Ganterwald bis zum Berggasthaus Wasenalp ist einer der grossen Klassiker der Oberwalliser Schneeschuhtouren. Was die Winterfreunde direkt ins Berggasthaus Wasenalp führt. Dieses liegt auf 1960 Metern am Simplonpass und ist gemäss den Besitzern: eines der schönsten Fleckchen schlechthin. Der Blick aufs Rhonetal, Brig, die Belalp, das Safran-Bergdorf Mund und das Aletsch-Bietschhorn mit seinen 4000er-Gipfeln ist ­tatsächlich atemberaubend schön.

Davon können Sie sich mit etwas Glück bald selber überzeugen. Das Berggasthaus Wasenalp lädt zwei Personen in sein Paradies ein, inklusive einer Übernachtung im Doppelzimmer, Frühstück, Wasmerfondue und ­Erholung im dampfenden Whirlpool mit Prachtblick von der Dachterrasse.

Zuvor heisst es aber: Schneeschuhe anschnallen! Denn Sie müssen sich die Bequemlichkeiten erst abverdienen. Die wunderschöne mehrstündige Schneeschuhtour führt Sie auf die Klassik-Route. Sie startet also im Ganterwald und führt Sie über den gut markierten Schneeschuhtrail durch die Natur zum Berggasthaus Wasenalp. Hin zum Relaxing-Programm.

Nach dem Bad und Fondue heissts dann: Ins Bett sinken und den traumhaft schönen Tag nochmals durchleben.

Interessiert? Notieren Sie auf www.sonntagsblick.ch/winter den Betreff Wasenalp.

Sogar fliegen kann man auf der Wasenalp.
Sogar fliegen kann man auf der Wasenalp.
wasenalp.ch

Das Walliser Skigebiet Rothwald/Wasenalp ist klein und fein. Die windgeschützten Nordhänge des Wasenhorns sind vor allem bei Freeridern und Tiefschneefreaks sehr beliebt.

Aber auch Schneeschuhwanderer werden in der Idylle glücklich. Der Trail vom Ganterwald bis zum Berggasthaus Wasenalp ist einer der grossen Klassiker der Oberwalliser Schneeschuhtouren. Was die Winterfreunde direkt ins Berggasthaus Wasenalp führt. Dieses liegt auf 1960 Metern am Simplonpass und ist gemäss den Besitzern: eines der schönsten Fleckchen schlechthin. Der Blick aufs Rhonetal, Brig, die Belalp, das Safran-Bergdorf Mund und das Aletsch-Bietschhorn mit seinen 4000er-Gipfeln ist ­tatsächlich atemberaubend schön.

Davon können Sie sich mit etwas Glück bald selber überzeugen. Das Berggasthaus Wasenalp lädt zwei Personen in sein Paradies ein, inklusive einer Übernachtung im Doppelzimmer, Frühstück, Wasmerfondue und ­Erholung im dampfenden Whirlpool mit Prachtblick von der Dachterrasse.

Zuvor heisst es aber: Schneeschuhe anschnallen! Denn Sie müssen sich die Bequemlichkeiten erst abverdienen. Die wunderschöne mehrstündige Schneeschuhtour führt Sie auf die Klassik-Route. Sie startet also im Ganterwald und führt Sie über den gut markierten Schneeschuhtrail durch die Natur zum Berggasthaus Wasenalp. Hin zum Relaxing-Programm.

Nach dem Bad und Fondue heissts dann: Ins Bett sinken und den traumhaft schönen Tag nochmals durchleben.

Interessiert? Notieren Sie auf www.sonntagsblick.ch/winter den Betreff Wasenalp.

Gstaad BE: Freizeit nach Belieben

Mit der «Winter easy­access card» können Winterwanderer, Langläufer und Natur-Geniesser das Saanenland, Zweisimmen und das benachbarte Pays-d’Enhaut ganz relaxt kennenlernen. Denn sie öffnet ihnen die Türen zu allen öffentlichen Verkehrsmitteln dieser Region und umfasst u. a. eine Bergbahnfahrt pro Tag, den Langlaufpass oder den Zutritt zur Eisbahn Gstaad sowie zu den meisten touristischen Attraktionen der Destination Gstaad und des benachbarten Bezirks Pays d’Enhaut. Der Tourismusverband Gstaad/Pays d’Enhaut lädt Sie ein und verschenkt Karten für zwei Personen, gültig für jeweils drei Tage. Auf ins schöne Berner Oberland!

Interessiert? Notieren Sie auf www.sonntagsblick.ch/winter den Betreff Easy­access Card.

Christof Sonderegger/gstaad.ch

Mit der «Winter easy­access card» können Winterwanderer, Langläufer und Natur-Geniesser das Saanenland, Zweisimmen und das benachbarte Pays-d’Enhaut ganz relaxt kennenlernen. Denn sie öffnet ihnen die Türen zu allen öffentlichen Verkehrsmitteln dieser Region und umfasst u. a. eine Bergbahnfahrt pro Tag, den Langlaufpass oder den Zutritt zur Eisbahn Gstaad sowie zu den meisten touristischen Attraktionen der Destination Gstaad und des benachbarten Bezirks Pays d’Enhaut. Der Tourismusverband Gstaad/Pays d’Enhaut lädt Sie ein und verschenkt Karten für zwei Personen, gültig für jeweils drei Tage. Auf ins schöne Berner Oberland!

Interessiert? Notieren Sie auf www.sonntagsblick.ch/winter den Betreff Easy­access Card.

Bosco Gurin TI: Snowscooter rocken die Hänge

Alle, die auch in der Natur gerne einen Lenker in der Hand halten, wird dieses Trendgefährt begeistern: der Snowscooter, ein erstaunlich wendiger und handlicher Untersatz. Halb Velo, halb Snowboard, begeistert er vor allem junge Wintersportler. Mittlerweile werden damit sogar Meisterschaften ausgetragen. Ticino Freeride lädt zwei Personen für einen halben Schnuppertag nach Bosco Gurin ein, um im Tessiner Schnee die Scooters auszuprobieren. Achtung, Suchtgefahr!

Interessiert? Notieren Sie auf www.sonntagsblick.ch/winter den Betreff Snowscooter.

ticinofreeride.ch

Alle, die auch in der Natur gerne einen Lenker in der Hand halten, wird dieses Trendgefährt begeistern: der Snowscooter, ein erstaunlich wendiger und handlicher Untersatz. Halb Velo, halb Snowboard, begeistert er vor allem junge Wintersportler. Mittlerweile werden damit sogar Meisterschaften ausgetragen. Ticino Freeride lädt zwei Personen für einen halben Schnuppertag nach Bosco Gurin ein, um im Tessiner Schnee die Scooters auszuprobieren. Achtung, Suchtgefahr!

Interessiert? Notieren Sie auf www.sonntagsblick.ch/winter den Betreff Snowscooter.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?