Dunkles Boxspring-Bettin in einem Zimmer mit vielen Bildern auf der Wand.
Foto: ZVG

Tipps vom Experten
So schlafen Sie besser

Der Schlafnimmt ein Drittel unseres Lebens ein. Über 30 Prozent der in westlichen Industrieländern lebenden Menschen haben Schlafstörungen oder Probleme mit dem optimalen Schlaf. Schlafexpertin Sylvia Rykart erklärt, was den gesunden Schlaf ausmacht.
Publiziert: 12.12.2019 um 15:15 Uhr
|
Aktualisiert: 12.12.2019 um 18:32 Uhr
1/4

Sylvia Rykart ist alles andere als ein Neuling, wenn es darum geht, Menschen passend zu ihrem Schlafverhalten zu beraten. Jahrelang arbeitete sie als orthopädische Assistentin und berät nun Kunden beim Kauf neuer Schlafsysteme.

Wie schwierig ist es die perfekte Matratze auszuwählen?

„Nicht sehr, wenn man offen für eine kompetente Beratung und ehrlich ist“, meint S. Rykart. Für eine erste Schlafanalyse ist es wichtig zu wissen, wie man selbst schläft.

Der Seitenschläfer

 

Die meisten Menschen schlafen auf der Seite. Für einen besseren Schlaf ist es übrigens gut auf der linken Seite zu liegen – natürlich kann man das nicht immer beeinflussen. Seitenschläfer sollten bei einer Matratze vor allem auf eine hochwertige Schulterkomfortzone achten.

Der Rückenschläfer

 

Viele Menschen schlafen auf dem Rücken. Das ist eine sehr gesunde Position, da das Blut im Körper gut zirkulieren kann und sich der Körper über Nacht bestens regeneriert. Eine Stützung der Lendenwirbel sowie eine Schulterkomfortzone sind die Dinge, auf die ein Rückenschläfer achten sollte.

Der Bauchschläfer

 

Nur wenige Menschen schlafen auf dem Bauch. Am besten eignen sich eine festere Matratze und ein niedrigeres Kissen, sodass der Nacken nicht überlastet wird.

Doch was tut man, wenn der Partner ein anderer Schlaftyp ist, als man selbst?

Da gibt es zwei Varianten. Entweder man setzt auf zwei getrennte Matratzen in einem Bett oder man wählt eine Matratze mit zwei verschiedenen Kernen. Hochwertige Schweizer Hersteller wie Bico oder Riposa bieten diese spezielle Herstellungsweise bei vielen Matratzen an.

Expertentipp zum Kauf einer Matratze

Probeliegen ist bei einer Matratze das A. und O. Zwar kann ich aufgrund der Schlafgewohnheiten bereits die passenden Modelle auswählen. Wie wohl sicher jeder Einzelne auf einer Matratze fühlt, kann er jedoch nur selbst herausfinden. Am besten sollte man mindestens eine Stunde Zeit für die Auswahl der richtigen Matratze mitbringen.

3 Tipps, wie Sie eine gute Matratze erkennen

  1. Verarbeitung und Qualität: Nähte, Füllmaterial und Herstellung sollten perfekt aufeinander abgestimmt sein.
     
  2. Materialwahl: Ob Naturmaterial oder Schaumstoff – achten Sie darauf, dass die Materialien Feuchtigkeit gut weg transportieren und die Luft innerhalb der Matratze gut zirkulieren kann.
     
  3. Zonen: Stützzonen im Schulter-, Nacken- und Lendenwirbel-Bereich ermöglichen einen gesunden Schlaf.

Nicht vergessen

Beim Bett können Sie ganz nach Ihrem Geschmack entscheiden. Ob Polsterbett oder Massivholz ist ganz Ihnen überlassen. Wichtig ist jedoch auch den passenden Einlegerahmen zu wählen. In der Regel werden diese passend zur Matratze angeboten. Es startet beim einfachen Modell bis hin zum Luxus-Rahmen mit elektrischen Verstell Möglichkeiten.

Trend Boxspring

Was früher meist nur im Hotel anzutreffen war, ist heute bereits in vielen Schlafzimmern zu Hause: das Boxspringbett. Seit die Nachfrage an den komfortablen Betten steigt, hat sich auch das Design entwickelt. Klassische Designs mit hohen Kopfteilen gibt es viele. Gesteppt, mit verschiedenen Materialien bezogen oder im Kachel-Design – vieles ist möglich. Modernere Boxspringbetten setzen auf eine niedrige Kopfhöhe und mehr Individualität, z.B. durch extravagante Füsse. Typisch für Boxspringbetten sind die Taschenfederkerne. Sie entlasten den Körper ideal und haben eine besonders gute Luftzirkulation. Unverzichtbar ist ein Topper, der das Liegen besonders gemütlich macht.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?