Statt in den Müll
So kannst du Kerzenreste wiederverwerten

Kerzenreste bleiben im Winter gerne übrig. Hier liest du, wie du diese wiederverwenden kannst.
Publiziert: 09.12.2022 um 14:10 Uhr
|
Aktualisiert: 09.12.2022 um 14:15 Uhr
1/6
Sobald eine Kerze runtergebrannt ist, landet sie meistens im Müll, da man nicht weiss, was man mit den Wachsresten anfangen soll.
Foto: Getty Images/EyeEm
Lea Lozano

Sobald Kerzen runtergebrannt sind, landen sie meistens im Müll, da man nicht weiss, was man mit den Wachsresten anfangen soll. Damit du diesen Winter keinen Wachs verschwenden musst, hat Blick 5 Ideen für dich gesammelt, wie du diesen wiederverwerten kannst.

Neue Kerzen machen

Eine der beliebtesten Möglichkeiten, Wachsresten ein neues Leben zu schenken: neue Kerzen daraus machen. Werde kreativ und zaubere ganz einfach und schnell eine neue Kerze.

Dafür brauchst du nur einen Behälter deiner Wahl, einen neuen Kerzendocht, die Wachsreste, eine Wäscheklammer und zwei Schaschlikspiesse. Wasche als Erstes den Behälter, den du verwenden willst. Klemme dann die Wäscheklammer an den Docht, lege sie zwischen die beiden Schaschlikspiesse, die auf dem Behälter liegen. Zerkleinere deine Wachsreste und schmelze sie in einem Wasserbad. Giesse den flüssigen Wachs anschliessend in den vorbereiteten Behälter.

Wenn du eine Duftkerze machen willst, kannst du ein paar Tropfen von einem ätherischen Öl deiner Wahl zum flüssigen Wachs hinzufügen, bevor du diesen hineingiesst.

Feueranzünder daraus machen

Was gibt es im Winter Schöneres, als ein loderndes Feuer im Kamin? Damit man dieses aber zum Brennen bringt, braucht man meist einen Feueranzünder. Um deinen eigenen aus Wachsresten zu machen, brauchst du zusätzlich nur Sägespäne und einen Eierkarton.

Zerkleinere deine Wachsreste und lasse sie in einem Wasserbad schmelzen. Gib anschliessend etwas Sägespäne hinzu und vermische das Ganze bis sich die Sägespäne mit dem Wachs vollgesogen haben. Ziehe Handschuhe an und forme kleine Portionen aus der Mischung. Lege diese zum Trocknen in die Mulden des Eierkartons.

Schuhe imprägnieren

Nicht nur, um etwas zum Brennen zu bringen, sondern auch für ganz unerwartete Dinge kannst du Wachsreste verwenden: So zum Beispiel für deine Schuhe, die dir bei Regenwetter immer nasse Füsse bescheren. Um deine Treter ganz einfach mit Wachsresten zu imprägnieren, brauchst du zusätzlich nur einen Lappen und einen Föhn.

Achten darauf, dass du für diesen Trick nur farblosen oder weissen Wachs verwendest und dass deine Schuhe sauber und trocken sind. Deine Schuhe sollten nicht aus Leder sein – Stoff oder Kunstleder eignet sich hingegen gut.

Zerkleinere deine Wachsreste und reibe deine Schuhe mithilfe des Lappens damit ein. Föhne nun die Schuhe, sodass der Wachs schmilzt und einziehen kann. Lass das Ganze über Nacht trocknen und schon sind deine Schuhe wasserabweisend.

Ostereier verzieren

Bis Ostern dauert es zwar noch eine Weile, doch wenn du deine Wachsreste bis dann aufbewahrst, könnte es sich lohnen. Damit dir feine Dekorationen auf deinen Ostereiern gelingen, brauchst du bloss die Wachsreste und einen Pinsel.

Zerkleinere und schmelze deine Wachsreste. Male mit einem Pinsel und dem flüssigen Wachs Muster auf die noch weissen Eier und lass das Ganze trocknen. Wenn du die Eier nun färbst, bleibt an den Stellen, die du mit Wachs bemalt hast, keine Farbe haften und du hast ein schönes Muster.

Kerzenreste spenden

Wenn du nichts Neues aus deinen Wachsresten machen, sie jedoch trotzdem nicht wegwerfen willst, gibt es verschiedene Kerzenmanufakturen, die Wachsreste annehmen und daraus neue Kerzen machen. Eine davon ist beispielsweise SinnLicht.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?