1. Schal gewordener Sekt
Wenn der Sekt nicht mehr richtig schäumt, dann geben Sie eine Traube hinein. Er beginnt sofort zu sprudeln und ist wieder geniessbar. Eine angebrochene Sektflasche ist länger haltbar, wenn Sie einen Silberlöffel in den Flaschenhals stellen. So bleibt der Geschmack des Sekts erhalten.
2. Wohnung heizen
Wollen Sie Ihre Heizung nicht immer ganz aufdrehen und es trotzdem wohlig warm haben? Dann streichen Sie altes Zeitungspapier glatt und legen Sie es im Winter unter den Teppich. Das hilft, das Zimmer warm zu halten.
3. Käse als Klebstoff
Hart gewordenen Käse müssen Sie nicht gleich wegwerfen. Verwenden Sie ihn doch als Klebstoff. Dazu müssen Sie ihn nur in heissem Wasser waschen, trocknen, mit dem Mörser zerkleinern und das Pulver dann mit wenig Wasser zusammenkneten. Achtung: Unbedingt gut verschlossen aufbewahren!
4. Kerzen sparen
Es gibt einen kleinen Trick, damit Kerzen länger halten: Legen Sie die Kerzen gleich nach dem Kauf über Nacht ins Gefrierfach. So brennen Sie länger und tropfen zudem nicht.
5. Eingetrocknete Schuhcreme
Haben Sie noch die vertrocknete Schucreme vom letzten Jahr im Schrank? Nicht wegschmeissen. Stellen Sie die Creme kurz in kochendes Wasser – und schon wird sie wieder weich und cremig.
Wer noch nicht im Fitnessstudio seinen Körper in eine sommerliche Form gebracht hat, der sollte sich beeilen. Für all jene, denen das zu wenig ist, haben wir 11 Hausmittel zusammengestellt, die den durchtrainierten Körper hervorragend ergänzen oder den vernachlässigten Körper wunderbar kompensieren.
Wer noch nicht im Fitnessstudio seinen Körper in eine sommerliche Form gebracht hat, der sollte sich beeilen. Für all jene, denen das zu wenig ist, haben wir 11 Hausmittel zusammengestellt, die den durchtrainierten Körper hervorragend ergänzen oder den vernachlässigten Körper wunderbar kompensieren.