«80 Prozent meiner Klientinnen kommen zum Orgasmus»
7:37
Patricia ist Tantra-Masseurin:«80 Prozent meiner Klientinnen kommen zum Orgasmus»

Frauen kommen mit Frauen öfter
Sieben Orgasmus-Fakten, die Mann und Frau unterscheiden

Was beim Sex am Ende (im besten Fall) passiert, ist biologisch universell – und trotzdem völlig unterschiedlich: Während Männer meist zielsicher zum Schuss kommen, gleicht der weibliche Orgasmus eher einem komplexen Spiessrutenlauf.
Publiziert: 05.07.2025 um 18:32 Uhr
|
Aktualisiert: 05.07.2025 um 18:34 Uhr
Teilen
Schenken
Anhören
Kommentieren
In Sachen Orgasmus können Frauen länger, Männer dafür schneller.
Foto: Getty Images

Darum gehts

Die Zusammenfassung von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast.
DSC_9707.jpg
Maja ZivadinovicFreie Journalistin Service-Team

Man nennt ihn auch den kleinen Tod. Andere sagen über den Orgasmus, er ist einfach nur zu kurz. Ein Fakt, bei dem Schweine müde lächeln würden, wenn sie das könnten. Oder wusstest du, dass der Höhepunkt eines Schweins 30 Minuten dauert? Ja, da könnte man glatt neidisch werden (oder auch nicht). 

Aber zurück zu uns Menschen: Frauen und Männer erleben den Orgasmus unterschiedlich. Und zwar auf ganz verschiedenen Ebenen. 

Hier sind sieben Unterschiede – von klein und fein bis gross und mächtig. 

1. In Sachen Dauer geht der (Höhe)-Punkt sowas von an die Frau

Im Durchschnitt dauert der weibliche Orgasmus 13 bis 51 Sekunden, während der männliche nach 3 bis 10 Sekunden endet. Einer der Gründe lässt sich im Bindungshormon Oxytocin und im Glückshormon Endorphin finden, die von Frauen beim Orgasmus vermehrt ausgeschüttet werden. Beide Hormone intensivieren das emotionale Erleben und sorgen für eine längere Nachwirkung.

2. Sie kann danach immer, er eine Weile nimmer

Schon mal was von der Refraktärzeit gehört? So nennt man die Pause, die Männer nach dem Orgasmus brauchen, bevor sie wieder können.

Sind Männer unter 25 Jahre alt, reichen fünf bis zehn Minuten, zwischen 30 und 50 dauert die Refraktärzeit zwischen 30 Minuten und mehreren Stunden. Männer über 60 brauchen mehrere Stunden bis zu einem ganzen Tag Pause zwischen den Höhepunkten.

Frauen hingegen können sehr schnell wieder in Fahrt und zum Orgasmus kommen. 

3. Sein Gehirn schaltet aus, ihres läuft auf Hochtouren

Während bei Männern während des Orgasmus Hirnareale in den Energiesparmodus schalten, aktivieren sich im weiblichen Hirn gleich mehrere Areale. Darunter das Zentrum für Belohnung, Emotion und Schmerzhemmung. 

4. Das Ding mit dem Vorspielen

Meg Ryan hat es 1989 schon im Film «When Harry met Sally» gemacht: einen Orgasmus vorgespielt und dabei in bester Schauspielerinnenmanier brilliert.

Laut Studien haben zwei Drittel aller Frauen schon mindestens einen Orgasmus vorgespielt. Damit sind sie zwar in der Überzahl, aber nicht alleine: Auch etwa ein Drittel der Männer haben schon mal so getan, als ob sie gekommen sind. 

5. Der evolutionäre Nutzen ist nur beim Mann gegeben

Für die Fortpflanzung ist nur der männliche Orgasmus biologisch notwendig. Der weibliche derweil ist wissenschaftlich nicht zwingend nötig – aber für Lebensfreude, Bindung und Gesundheit super.

6. Frauen kommen beim Sex mit Frauen öfter

Frauen haben beim gleichgeschlechtlichen Sex bessere Karten: Die Wahrscheinlichkeit, zum Orgasmus zu kommen, liegt hier rund 12 Prozent höher als beim heterosexuellen Verkehr. 

Bei Männern dagegen macht es statistisch kaum einen Unterschied, ob sie mit Männern oder Frauen schlafen – sie kommen in ähnlicher Manier.

7. Männer kommen einiges schneller in Fahrt

Bis zum Höhepunkt vergehen bei Frauen im Schnitt rund 30 Minuten – bei Männern derweil gerade mal 5. Männer kommen also deutlich schneller in Fahrt, erleben den Orgasmus aber meist als kurzes, abgeschlossenes Ereignis.

Bei Frauen verläuft der Weg zum Höhepunkt langsamer und komplexer – mit ansteigenden, wellenartigen Zwischenhochs und einer deutlich länger anhaltenden Erregungskurve.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?