Ein Stilbotschafter packt aus
«Stil ist mehr als ein Look, es ist eine Haltung»

Trendsetter Jeroen van Rooijen zeigt die faszinierenden Parallelen zwischen seinem und dem Handwerk von 4B auf, wobei der Anspruch ans Design im Vordergrund steht.
Publiziert: 19.06.2022 um 15:50 Uhr
Jeroen van Rooijen, 4B Stilbotschafter
Foto: © 2021 Nightnurse Images, ZÃ
Dies ist ein bezahlter Beitrag, präsentiert von 4B

Welche Aspekte sind für Sie beim Thema Wohnen wichtig?
Jeroen van Rooijen:
Eigenständigkeit, Charakter und Persönlichkeit – es darf eigenwillig aussehen, nicht zu perfekt und «katalogig». Ein Zuhause ist kein anonymes Hotel, sondern ein Spiegel eines Individuums – es darf Geschichten erzählen. Natürlich ist Komfort wichtig. Persönlich bedeutet mir auch Haptik viel: Möbel, Oberflächen und Strukturen müssen sich gut anfühlen und eine wertige Ausstrahlung haben. Dinge aus wertvollem Material bleiben lange erhalten und sind nachhaltig. Ich mag es nicht, wenn es billig oder imitiert wirkt.

Was sind die Trends?
Persönlich kümmern mich Trends nicht viel, aber generell sieht man eine Tendenz hin zu mehr Gemütlichkeit und Wärme – dabei wird oft das dänische Stichwort «Hygge» bemüht, das eine gesellige Warmherzigkeit beschreibt. Sinnliches Holz gibt Produkten oft eine emotionale und warme Note. Je mehr Plastik die Industrie verarbeitet, umso begehrlicher wird die Naturfaser. Kombiniert mit einer gewissen skandinavischen Reduziertheit finde ich das sehr chic. Textilien sind wieder hoch im Kurs, also Teppiche und Vorhänge. Ein zeitgenössisches Zuhause strahlt trotz allem auch eine gewisse Grosszügigkeit und Eleganz aus. Allzu messy, wie es die hippen Heftchen eine Weile zeigten, finde ich nicht mehr cool.

Aktiver Klimaschutz mit 4B

Das Energiesparpotenzial von 4B Fenstern der Energieeffizienzklasse A beträgt gegenüber alten Fenstern bis zu 75%. Allein durch die Renovation von Fenstern könnten in der Schweiz bis zu 5 Mio. Tonnen CO2 eingespart werden – ein relevanter Beitrag, um klimapolitische Ziele zu erreichen!

Das Energiesparpotenzial von 4B Fenstern der Energieeffizienzklasse A beträgt gegenüber alten Fenstern bis zu 75%. Allein durch die Renovation von Fenstern könnten in der Schweiz bis zu 5 Mio. Tonnen CO2 eingespart werden – ein relevanter Beitrag, um klimapolitische Ziele zu erreichen!

Was reizte Sie als Modegestalter beim 4B Designfenster mitzuwirken?
Es gibt viele Parallelen zwischen dem Handwerk der Bekleidungsherstellung und jenem des Fensterbaus. Selbst wenn das Resultat ein ganz anderes ist, so hat beides viel mit Präzision, Individualität, Masstreue und Feingefühl zu tun ... es gibt eine «scharfe» technische Dimension, also die Passform, aber auch viel emotionale Spielräume. Mir war vor der Kooperation mit 4B nicht bewusst, wie unfassbar viel Aufwand in so einem Fenster steckt. Dies erleben viele Leute, die zum ersten Mal beim Schneider sind: gute Kleidung braucht auch ganz viel Können und Detailkenntnis.

Was erkannten Sie als Herausforderung?
Es gibt in der Mode wie im Fensterbau Standards – also gewisse «normale» Industriegrössen, die für viele Bedürfnisse passen – tatsächlich sieht dann aber meistens doch die individuelle Anfertigung auf Mass noch einmal um ein Vielfaches besser aus als die Normgrösse. Es braucht eine gewisse Expertise, um diese individuellen Anpassungen am Objekt bzw. dem Kunden zu machen.

Für Sie ist Stil nicht nur ein Look, sondern auch eine Haltung – wie sehen Sie dies in Bezug auf das RF1 design?
Seien wir ehrlich: Viele Fenster sind einfach zweckmässig und ohne ästhetische Ansprüche. In meiner Welt denke ich als Vergleich an eine sportliche Hardshell-Jacke aus Polyester. Sie sitzt nicht richtig, fühlt sich nicht gut an und klingt unangenehm. Trotzdem tragen sie viele Leute täglich. Mich motiviert es, die Menschen für Qualität und Komfort zu sensibilisieren. Daraus entsteht dann von selber Schönheit und Eleganz. 4B ist von derselben Motivation angetrieben.

Präsentiert von einem Partner

Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.

Kontakt: E-Mail an Brand Studio

Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.

Kontakt: E-Mail an Brand Studio

Fehler gefunden? Jetzt melden