Blütenwunder im Sommer
So werden Balkon und Garten zum blühenden Blumenparadies

Jetzt kann man wieder Zeit im Garten oder auf dem Balkon geniessen. Blumen und Blüten dürfen da nicht fehlen. Damit der Blumenschmuck länger Freude macht, gilt es einige einfache Pflegetipps zu berücksichtigen.
Publiziert: 31.05.2019 um 08:58 Uhr
|
Aktualisiert: 03.06.2019 um 10:27 Uhr
1/17
Geranien erleben seit einigen Jahren ein Revival. Nicht zuletzt dank neuer Züchtungen, die in From und Farbe stark variieren. Wie hier im Bild diese Pelargonium Summer Twist. Geranien sind robuster, als man denkt, und halten auch mal Starkregen aus.
Foto: Picturegarden Rohner
Corine Turrini Flury

Die Sonne lockt uns wieder nach draussen. Wer einen Garten oder Balkon hat, kann sich sein eigenes Blumen- und Blütenparadies schaffen. Einige Pflanzen stehen zum Teil bis in den Herbst in voller Blüte. Manche davon, wie beispielsweise Hängepetunien, Geranien oder Rosenbäumchen im Topf, kann man im Treppenhaus oder Keller auch überwintern. Damit lässt sich Geld sparen.

Für eine schöne Garten-Deko eignen sich auch Kletterpflanzen wie die Clematis. Rund 200 Sorten davon sind bekannt. Geranien und Nelken, die lange Zeit als altmodisch galten, erleben in den letzten Jahren ein Revival. Sie kann man direkt in den Boden pflanzen oder im Trog halten.

Passender Standort und richtige Pflege 

Damit die Sommerblumen den ganzen Sommer lang halten, sind der richtige Standort und die nötige Pflege wichtig. So vertragen Fuchsien, die es in allen Farben und Züchtungen gibt, kein direktes Sonnenlicht, ihnen ist es an schattigen Standorten wohl. Strauchmargeriten, die ebenfalls in vielen verschiedenen Farben erhältlich sind, bevorzugen dagegen einen Sonnenplatz. Auch der beliebte Agapanthus gedeiht am besten auf einem sonnigen Südbalkon.

Im Zweifelsfall lässt man sich im Gartencenter vom Fachpersonal beraten und informiert sich dort über Standort und das richtige Giessen und Düngen.

Mischen von unterschiedlichen Pflanzen 

Welche Farbe bei Pflanzen gewählt wird, ist natürlich Geschmacksache. Knallig und bunt gemixt, harmonisch kombiniert in zarten Pastellfarben oder nur in edlem Weiss gehalten – erlaubt ist, was gefällt.

Wer in den Blumentöpfen, Pflanzentrögen oder im Garten einen besonders abwechslungsreichen und schön blühenden Blumenschmuck möchte, mischt am besten verschiedene Stauden und Zwiebeln und setzt ein- und mehrjährige Pflanzen in unterschiedlicher Wuchshöhe zusammen in die Töpfe oder Blumenbeete. Durch die unterschiedliche Blütezeit der einzelnen Pflanzen, erblühen den ganzen Sommer lang diverse Schönheiten im eigenen Blumen- und Blütenparadies.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?