35 Grad Celsius im Schatten
Wenn der Körper an seine Grenzen stösst

Extreme Hitze setzt den Körper unter Stress: Gehirn, Herz-Kreislauf-System und Nieren geraten in einen Alarmzustand. Die grosse Blick-Übersicht, was im Körper bei einer Hitzewelle passiert.
Publiziert: 11:19 Uhr
|
Aktualisiert: vor 7 Minuten
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Abkühlung gefällig? Es ist wieder heiss in der Schweiz.
Foto: keystone-sda.ch

Darum gehts

  • Wenn es heiss ist, gerät der Körper unter Stress
  • Das Gehirn aktiviert ein Notfallprogramm
  • Blick beschreibt fünf grosse Körpersysteme unter grosser Hitze
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_484.JPG
Olivia RuffinerRedaktorin

Der menschliche Körper hat im Schnitt 37 Grad, das ist eine Konstante im Leben. Alles darüber ist Fieber, alles darunter wäre eine Unterkühlung. Was aber, wenn die Aussentemperatur diesem Wert gefährlich nahekommt?

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Der Körper gerät mit der steigenden Temperatur in einen Ausnahmezustand. Das Gehirn aktiviert Notfallprogramme, während das Herz-Kreislauf-System unter hoher Belastung arbeiten muss. Die Nieren kämpfen mit dem Flüssigkeitsverlust und auch der Verdauungsapparat stellt auf Pause. 

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?