Darum gehts
- Studie zeigt: Männer holen beim Wäschewaschen auf. Generationenwandel zeichnet sich ab
- Jüngere Männer übernehmen häufiger die Wäsche als ältere Generation
- Ein Drittel der Hauptverantwortlichen für Wäsche sind Männer, zwei Drittel Frauen
Hand aufs Herz: Weisst du, welche Kleidungsstücke wie gewaschen werden müssen? Und könntest du mit diesem Wissen eine Wäsche-Challenge bestehen wie die Passanten in unserer Videoumfrage? Falls nicht, bist du wohl eher ein Mann – aber nicht allein. Jedenfalls lässt sich das aus einer neuen Studie von Electrolux schliessen.
Der Haushaltsgeräte-Hersteller hat das Waschverhalten der Schweizerinnen und Schweizer unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Ein Drittel der Personen, die sich in einem Haushalt fix oder mehrheitlich um die Wäsche kümmern, sind Männer. Zwei Drittel sind Frauen (34 Prozent vs. 66 Prozent). Doch die Männer holen auf. Immerhin sind 87 Prozent von ihnen Gelegenheitswascher. Nur 13 Prozent der Herren waschen selten bis nie. Bei den Frauen sind es gerade mal 2 Prozent.
Electrolux ist offizieller Lieferant von Swiss-Ski und nach Kundenbewertungen die Schweizer Nummer 1 bei Waschmaschinen, Trocknern und Waschtrocknern. Ob Fleckenentfernung bei 30 Grad, Knitterfalten-Entfernung mit Dampf oder Daunenprogramm: Die Geräte liefern beste Waschergebnisse. Und das schnell.
Electrolux ist offizieller Lieferant von Swiss-Ski und nach Kundenbewertungen die Schweizer Nummer 1 bei Waschmaschinen, Trocknern und Waschtrocknern. Ob Fleckenentfernung bei 30 Grad, Knitterfalten-Entfernung mit Dampf oder Daunenprogramm: Die Geräte liefern beste Waschergebnisse. Und das schnell.
Jüngere Männer hängen die älteren ab
Die Studie zeigt auch, dass sich insbesondere bei den jüngeren Männern etwas tut. Denn während Männer ab 60 Jahren Waschmuffel sind und nur ein Drittel von ihnen das Waschämtli fest übernimmt, sind es bei den 16- bis 29-Jährigen 45 Prozent. Und in der Alterskategorie der 30- bis 59-Jährigen sogar 51 Prozent. Es wäscht in dieser Gruppe also jeder Zweite. Somit zeichnet sich ein Generationenwandel ab.
Machen Männer einen Bogen um die Waschmaschine, dann aus ganz unterschiedlichen Gründen. Manche haben schlicht keine Ahnung, wie das Ding funktioniert. Andere fürchten, etwas falsch zu machen. «Wer sich beim Waschen unsicher fühlt, kann auf moderne Technologien vertrauen, die alles einfacher und intuitiver machen», sagt Roland Bienz, Marketing Director Electrolux Schweiz. «So macht Waschen Freude.»
Das motiviert Männer zum Waschen
Es wurde auch die Frage gestellt, wie man noch mehr Männer zum Waschen motivieren könnte. Die häufigste Antwort von Frauen und Männern: indem sie allein wohnen und Eigenverantwortung übernehmen. Und indem sie Stolz und Freude empfinden, dass sie es selber hinkriegen. Auch die Tatsache, dass Männer Frauen unterstützen, wenn sie selber waschen, und das der Aufgabenteilung zugutekommt, sehen viele als Motivation (zweithäufigste Antwort). Am dritthäufigsten wurde genannt, dass man Männern bloss erklären müsse, wie einfach Waschen eigentlich ist.
Was in der Studie nicht untersucht wurde, aber sicher auch entscheidend ist: Vorbilder zu haben. Ein Prominentes ist in diesem Zusammenhang Marco Odermatt (27). Der Skiüberflieger wurde schon als kleiner Bub von Electrolux gesponsert. In einem Interview hat er verraten: «Ja, klar wasche ich meine Wäsche selbst! Ich wüsste nicht, wer sonst. Ich lasse mich lieber bekochen, als dass ich meine Wäsche abgebe, da habe ich mehr davon.»
Wenn er von den Rennen nach Hause komme, befinde er sich plötzlich in einem ganz anderen Szenario und versuche, die Anspannung und den ganzen Rummel hinter sich zu lassen, so der Alpin-Star weiter. «Das gelingt mir am besten, wenn ich zuerst alle meine Pendenzen erledige. Dazu gehört auch das Wäschewaschen.» Zeit ist dabei ein wichtiger Faktor: «Es muss sehr schnell gehen, damit ich möglichst viel Zeit für mich habe und um mich gut zu erholen.»
Kostenlosen Wasch-Crashkurs gewinnen
Dass Wäschewaschen sogar richtig Spass machen kann, kannst du beim Besuch eines kostenlosen Waschkurses von Electrolux im Showroom in Zürich Altstetten erleben. In entspannter Atmosphäre mit Apéro und einem kleinen Teilnehmerkreis von zehn Personen bekommst du einen unterhaltsamen Crashkurs rund um die Trommel.
Ob Flecken-Notfälle, Waschmittel-Fragen oder Tipps für strahlend saubere Lieblingsstücke – hier lernst du Tricks aus erster Hand und kannst all deine Fragen direkt loswerden. Mach mit und sichere dir einen der begehrten Plätze!
Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio
Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio