«Werfen Sie nicht mit Steinen!»
WWF-«Tipps» für den Umgang mit Bären

Wie muss ich mich verhalten, wenn ich einen Bären sehe? Der WWF gibt nun mehr oder weniger sinnvoll erscheinende Tipps, was zu tun ist, wenn man einem Bären begegnet.
Publiziert: 11.04.2018 um 19:32 Uhr
|
Aktualisiert: 06.09.2018 um 19:36 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Was tun, wenn man einem Bären begegnet?
0:28
Sieben Verhaltensregeln:Was tun, wenn man einem Bären begegnet?

«Bleiben Sie ruhig stehen und machen Sie den Bären durch lautes Reden und Bewegen der Arme auf sich aufmerksam», heisst es in den Ratschlägen von WWF Schweiz für Wanderer. Ob es wirklich sinnvoll ist, einem Bären zuzuwinken und mit ihm zu sprechen?

Seien Sie keine Beute

Laut der Tierschutz-Organisation ist es das, denn «der Bär weiss auch nicht, was Sie tun. Es findet eine Art Dialog zwischen Ihnen und dem Bären statt. Sie müssen ihm zeigen, dass Sie kein Angreifer sind, also ihm das Territorium überlassen. Zugleich sind Sie aber auch keine Beute.» Wenn das mal gut geht!

Um zu vermeiden, dass der Bär einen Wanderer als Bedrohung empfindet, sollte Letzterer laut WWF nicht mit Steinen oder Stöcken auf das Tier werfen. Auch auf ein Bärenfoto sollte man logischerweise zugunsten seiner eigenen Sicherheit verzichten. In Bärengebieten sollte man sich zudem nicht in dichtem Gebüsch mit Beeren (und Bären) herumtreiben.

Bloss nicht wegrennen!

Die intuitive Reaktion, wegzurennen, ist laut WWF keinesfalls eine Lösung. Nicht wegrennen! – ist das oberste Gebot. Lieber stellt man sich tot, legt sich auf den Bauch und kreuzt im Nacken die Hände. So erkenne der Bär, dass man keine Gefahr für ihn ist. Dann heisst es nur noch abzuwarten, bis der Bär verschwunden ist, bevor man wieder aufsteht. Dies könne dauern, der Bär habe ja Zeit.

Auch sollte man wissen, dass es keine Drohgebärde ist, wenn ein Bär sich aufrichtet. Damit würde er sich nur einen besseren Überblick verschaffen. Generell warne sein ausgezeichneter Geruchs- und Gehörsinn den Bären sowieso früh genug vor der Präsenz eines Menschens. Die Tiere zögen sich dann gemäss den WWF-Tipps meist von alleine zurück – nicht wie bei den Schafen.

Sieben Verhaltensregeln mit den Bären

  1. Ruhig stehen bleiben;
     
  2. Normal sprechen;
     
  3. Langsam zurückziehen;
     
  4. Nicht rumfluchteln;
     
  5. Nicht zum Bären hingehen;
     
  6. Auf den Bärenschnappschuss bzw. Selfie verzichten;
     
  7. Bären niemals verfolgen.

Wenn einen Bären beobachtet, oder Tatzenabdrücke entdeckt, soll sich bei den Wildhütern melden.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?