So funktioniert die Kotwürfel-Produktion der Wombats
0:52
Geheimnis der Wombats gelüftet:So funktioniert die Kotwürfel-Produktion der Wombats

Rätsel der Natur gelöst
Deshalb stuhlen Wombats Würfel

Forscher haben entdeckt, wie Wombats ihrem Kot ihre aussergewöhnliche Form verleihen.
Publiziert: 18.11.2018 um 23:11 Uhr
|
Aktualisiert: 29.07.2025 um 14:09 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/2
Bei Wombats handelt es sich um in Australien lebende Beuteltiere.
Foto: REUTERS

Schöner Mist: Wissenschaftler haben herausgefunden, wie Wombats ihren würfelförmigen Kot produzieren. Die molligen Beuteltiere mit den kurzen Füssen setzen dafür ihre unterschiedlich elastischen und beweglichen Darmwände ein, wie das Forscherteam um Patricia Yang vom Georgia Institute of Technology auf einer Tagung der American Physical Society berichtet. Aus einer flüssigen Masse werde so am Ende des Wombat-Darms die ungewöhnliche, aber praktische Würfelform.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

«Ich bin auf dieses Thema gekommen, weil ich noch nie etwas so Merkwürdiges in der Biologie gesehen habe. Es war ein Rätsel», sagte Yang. Am Anfang habe sie gedacht, der würfelförmige Kot sei ein Scherz im Internet. Doch dann begann sie mit ihren Kollegen, die Verdauungstrakte von Wombats zu sezieren und zu untersuchen. Dafür nutzte das Team Tiere, die nach Verkehrsunfällen auf der Insel Tasmanien eingeschläfert worden waren.

Häufchen sollen nicht wegrollen

Die knuffigen Vegetarier hinterlassen täglich 80 bis 100 der kleinen Klötzchen, um ihr Revier abzustecken und miteinander über Duft zu kommunizieren. Für die Häufchen wählen sie nach Angaben der Forscher gut einsehbare Orte, weil ihre Sehstärke gering ist. Je höher und besser platziert der Haufen ist, desto stärker lockt er andere Wombats an, um daran zu schnuppern und in Austausch zu treten. Hierfür wiederum spielt die Form des Kots eine entscheidende Rolle: Die Häufchen sollen nicht wegrollen, sondern an exponierten Orten kleine Stapel bilden. 

Die Forscher hoffen, dass sich die neuen Erkenntnisse auch technisch nutzen lassen: «Derzeit gibt es zwei Möglichkeiten, Würfelformen herzustellen: durch Formen oder Schneiden», erläutert Yang. Möglicherweise liessen sich Würfelformen wie beim Wombat aber auch mit Hilfe von weichem Gewebe erzeugen. (SDA)

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen