Die jahrtausendealte indische Lehre, die sich in unseren Breitengraden vor allem auf den Bereich der körperlichen Disziplin beschränkt, hat hierzulande Tradition: Schon 1948 wurde in Zürich die erste Yogaschule der Schweiz eröffnet.
Heute gibt es ganz nach dem Motto «Die Nachfrage bestimmt den Markt» Yogaformen für jeden Lebensabschnitt. Auch schwangere Frauen und Senioren in hohem Alter üben sich im Dehnen, Atmen und Verrenken.
Selbst aussergewöhnliche Bedürfnisse werden abgedeckt. Dementsprechend absurd sind die Angebote. Ob Nackt-Yoga, Yoga mit den Hund (wahlweise auch dem Pferd), Trotzphasen-Yoga, bekifftes Yoga oder Yoga auf dem Surfbrett – jede noch so ausgefallene Version findet Anklang. Wie viel dabei vom Ursprung des Yoga übrig bleibt, ist fraglich.