Kantönligeist bei Männermode
Trendige Luzerner, farblose Basler

Wer hätte das gedacht. Nicht die weltmännischen Zürcher, sondern die Luzernen haben in Sachen Mode die Nase vorn. Das besagt zumindest eine Studie des Einkaufsdienstes Outfittery. Demnach sind Schweizer Männer allesamt stilsicher. Aber der Modegeschmack ändert sich von Kanton zu Kanton.
Publiziert: 16.04.2015 um 16:57 Uhr
|
Aktualisiert: 30.09.2018 um 18:24 Uhr
1/7
Traditionelle Aargauer
Foto: ZVG

Traditionelle Aargauer

Nein, eben nicht. Entgegen dem Klischee tragen sie nicht häufiger weisse Socken als Männer in anderen Kantonen. Wahr ist: Der Aargauer mag keine Experimente und ist bei der Auswahl seiner Garderobe bodenständig. Er bevorzugt schlichte, praktische Kleidung. Aargauer repräsentieren den typischen Durchschnitts-Schweizer und bestellen auffallend oft Accessoires mit traditionellen Heimatmotiven, wie etwa den Appenzeller Gurt.

Zurückhaltende Basler

Der aktuelle Hang zu Farbe lässt die diskreten Basler kalt. Statt wilden Mustermix favorisieren die Bebbi unifarbene Tenues in zurückhaltenden Tönen. Sehr beliebt sind zeitloses Schwarz und Grau. Etwas, das Basler auch nicht ausstehen können: Markenlogos. Die sind ihnen zu prahlerisch. Kleidertechnisch orientieren sie sich vor allem an nordischen Vorbildern: den stilsicheren Schweden und Dänen, also kühl und sexy.

Gemütliche Berner

Wenn es einer leicht nimmt, dann der Berner. In keiner anderen Stadt werden seltener Business-Anzüge bestellt als in der Bundesstadt. Die sehen ihm wohl zu sehr nach Stress aus. Der Berner aber liebts sportlich und bequem, etwa in einer Kombination von Jeans mit Kapuzenpulli. Der klassische Hoodie verkauft sich übrigens in der Beamtenstadt dreimal häufiger als in Zürich.

Stilsichere St. Galler

Die St. Galler mögen es farbig, stimmen die einzelnen Teile aber sorgfältig aufeinander ab. Auffallend oft bestellen sie Chino-Hosen, Schuhe und Socken in kräftigen Farbtönen. Für einen kunterbunten Mustermix sind die Ostschweizer dann aber doch nicht zu haben. Am beliebtesten waren im Modejahr 2014 die Farben Mintgrün, Bordeauxrot und Königsblau.

Modebewusste Luzerner

An Wagemut fehlt es den Luzernern nicht. Sie sind überraschenderweise am modischsten unterwegs – und sehen oft aus, als seien sie direkt vom Laufsteg auf die Strasse gehüpft. Im vergangenen Jahr waren bei den Zentralschweizern knallige Pullis, Jeanshemden und weisse Sneakers hoch im Kurs. Dass hier Männer mit einem Händchen respektive Füsschen für Trends leben, verrät ihre Vorliebe für weisse Turnschuhe. Die gelten auch diese Saison als Must-Have. Der Luzerner weiss nämlich, was das heisst: Muss haben. Luzerner kaufen pro Kopf auch am meisten beim Online-Einkleider ein.

Geschäftige Zürcher

Der Stadtzürcher wirft sich gern in Schale: In der Bankenstadt dominiert eindeutig der Business-Look. Nirgends sonst in der Schweiz werden so viele Anzüge bestellt wie in Zürich – sogar im internationalen Vergleich! In Zürich werden durchschnittlich etwa neunmal mehr Anzüge verkauft als in Berlin. Beliebt sind vor allem klassische Modelle mit schmalem Schnitt.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?